
Real schlägt aus Barça-Patzer keinen Profit
VILLARREAL. Der FC Barcelona patzt am 3. Spieltag der Primera División, doch Real Madrid nutzt das nicht. Nachdem es die Katalanen am Samstag bei Aufsteiger CA Osasuna nur zu einem 2:2 gebracht hatten, kamen am Sonntagabend beim FC Villarreal auch die Königlichen trotz ihrer Überlegenheit nicht über ein 2:2 hinaus.
[advert]
Zidane wählt 4-4-2 mit Mendy und Jović
Zinédine Zidane griff auf ein 4-4-2-System zurück, in dem die Doppelspitze bestehend aus Karim Benzema und Luka Jović von Lucas Vázquez und Gareth Bale flankiert wurde. Leidtragender der taktischen Umstellung: Luka Modrić. Obwohl der Kroate gegen Real Valladolid wegen einer Rotsperre bereits pausiert hatte, musste er Carlos Casemiro und Toni Kroos den Vorzug lassen – ebenso wie Marcelo auf der linken Abwehrseite Ferland Mendy.
Im Estadio de la Cerámica mussten die Königlichen nach nicht mal einer Viertelstunde einem Rückstand hinterherlaufen. Nachdem sich Kapitän Sergio Ramos im Mittelfeld einen fatalen Ballverlust erlaubte, liefen die Hausherren in Überzahl auf das Gehäuse von Keeper Thibaut Courtois zu. Den ersten Abschluss konnte der Belgier noch abwehren, gegen Gerard Moreno hatte er dann aber das Nachsehen (12.).

Der Rückstand sorgte bei den Gästen aus der Hauptstadt in der Folge für etwas Verunsicherung in der Defensive. Real fand erst nach 30 gespielten Minute richtig in die Partie und näherte sich dem gegnerischen Tor nun ein ums andere Mal. Zunächst setzte Carlos Casemiro das runde Leder per Kopf knapp am langen Pfosten vorbei, nachdem Villarreal-Torwart Andrés Fernández an der von Vázquez geschlagenen Flanke vorbeisegelte (32.). Vázquez selbst traf wenig später nur das Außennetz (35.), Benzema den Pfosten (45.).
Bale trifft: Starke Kombination führt zum 1:1
Mit einer sehenswerten Kombination gelang Real es aber praktisch mit dem Abpfiff des ersten Durchgangs, den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich zu erringen. Daniel Carvajal wurde von Jović per Hacke bedient, beförderte die Kugel schließlich in das Zentrum, wo Bale nur noch einschieben musste (45.+1).

Die Madrilenen behielten auch nach dem Seitenwechsel die Oberhand, taten sich zunächst aber schwer, echte Gelegenheiten zu kreieren. Gefährlich wurde es nach einer knappen Stunde, als Kroos zu einer Doppelchance kam. Der Mittelfeldregisseur scheiterte aber sowohl beim ersten Versuch als auch beim Nachschuss an Schlussmann Fernández (57.). Kurz darauf verwandelte Benzema nach einem Kopfball-Zuspiel von Bale (59.). Der Franzose stand aber hauchdünn im Abseits.
Erneut geht Villarreal in Führung, erneut gleicht Bale aus
Real drängte auf die Führung – die allerdings zum wiederholten Male auf Seiten Villarreals fiel. Nachdem das „Gelbe U-Boot“ seine Bemühungen Richtung Offensive fast schon eingestellt hatte, vollstreckte Moi Gómez nach Vorlage von Javi Ontineros aus kürzester Distanz (74.). Förmlich ein Tor aus dem Nichts. Die bittere Erkenntnis aus Real-Sicht: 1:2 statt 2:1. Eine Viertelstunde blieb Zidanes Ensemble noch Zeit, mindestens ein Unentschieden mitzunehmen. Vier Minuten vor dem regulären Ende fiel dann auch tatsächlich der erneute Ausgleich. Und wieder war es Bale. Der Waliser zog von der rechten Seite in die Mitte und beförderte den Ball zum 2:2 in das kurze Eck (86.).

Bale fliegt vom Platz
Das vierte Tor des Tages war zugleich das letzte. Real preschte nach wie vor in die Offensive, die weiteren Vorstöße waren aber nicht von Erfolg gekrönt. Stattdessen sah Doppeltorschütze Bale in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte (90.+4). Mit nun fünf Zählern liegt das weiße Ballett in der Tabelle auf dem fünften Platz. Der Vorsprung auf Barça beträgt einen Punkt, der Rückstand auf Spitzenreiter Atlético vier Punkte. Weiter geht es nach den Länderspielen am 14. September mit dem Heim-Auftritt gegen UD Levante (13 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).
Community-Beiträge