
Wie so oft: Am Ende jubelt Barça
MADRID. Am Ende war wieder alles so, wie man es bei Clásicos im Estadio Santiago Bernabéu schon seit einiger Zeit gewohnt ist: Real Madrid kämpft, erarbeitet sich eine gute Chance nach der anderen – muss sich dem FC Barcelona letztlich aber geschlagen geben. Nach dem Hinspiel-1:1 im Camp Nou schieden die Königlichen am Mittwoch mit einer deftigen 0:3-Niederlage im Halbfinal-Rückspiel aus der Copa del Rey aus.
– br>Bernabéu pic.twitter.com/GFNwdK9wGq
— FC Barcelona (@FCBarcelona_es) 27. Februar 2019
Top-Wettbewerbe: Letzter Clásico-Heimsieg in 2014
Ein deutliches Ergebnis, das das Spielgeschehen nach Ansicht der Madrilenen zwar in keinster Weise widerspiegelt, sich jedoch nahtlos in die Pleiten-Serie von Reals Heimspiel-Clásicos einfügt. Erschreckend: In einem der großen Wettbewerbe – Liga, Champions League, Pokal – konnte der 13-fache Champions-League-Triumphator seinen Erzrivalen zuletzt im Oktober 2014 schlagen. Unter dem damaligen Coach Carlo Ancelotti brachte Real es zu einem 3:1-Erfolg. Im August 2017 gab es unter Zinédine Zidane noch ein 2:0, das jedoch im Rahmen der im Vergleich wenig bedeutenden Supercopa de España.

Was an der Concha Espina als besonders störend empfunden wird: Als wären Heimniederlagen gegen Barça nicht schon schlimm genug, fallen sie inzwischen ein ums andere Mal auch noch deutlich aus. Dem jüngsten 0:3 ging im Dezember 2017 nämlich bereits ein 0:3 voraus, damals in der Primera División. Im November 2015 blamierte Real sich unter Rafael Benítez, verlor 0:4. In der jungen Vergangenheit endete nur ein Bernabéu-Clásico knapp: Im April 2017 fing Real sich eine bittere 2:3-Last-Minute-Pleite.
Barça seit 2004: 22 Mal Bernabéu, zwölf Siege
Bis zum Jahr 2003 konnte Barça nach 74 Clásicos in Madrid lediglich 13 Mal als Sieger vom Platz schreiten. Reals grauenhafte Bilanz unterstreicht: Seit 2004 jubelten die Katalanen in 22 Spielen satte zwölfmal. Schon am Samstag stehen sich die Rivalen im Bernabéu im Liga-Rahmen wieder gegenüber (20.45 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN).

Im Camp Nou bessere Ergebnisse als in Madrid
Die Merenuges hätten wohl spätestens nach dem Pokal-Desaster nichts dagegen, jetzt in Katalonien anzutreten. Im Camp Nou sieht Real gegen Barça seit einiger Zeit in der Regel besser aus. Die Bilanz der letzten fünf Gastspiele: ein Sieg (2015/16 2:1), drei Unentschieden (2018/19 1:1, 2017/18 2:2, 2016/17 1:1), nur eine Niederlage (2018/19 1:5). Zudem erzielten die Madrilenen in den vergangenen K.o.-Runden gegen die „Culés“ auswärts die besseren Ergebnisse. Einige Beispiele: Im Champions-League-Halbfinale 2011 nach einem 0:2 ein 1:1, 2012 im Pokal nach einem 1:2 ein 2:2, 2013 im Pokal nach einem 1:1 ein 3:1 sowie das erwähnte 1:1 Anfang Februar, ehe Sergio Ramos und Co. in Gegenwart der eigenen Fans baden gingen. Wieder einmal. Wann hat das ein Ende?
[advert]
Community-Beiträge