Vermischtes

Reformen: Supercopa im Januar, Copa-Modus wird angepasst

Spaniens Fußballfans könnten in der kommenden Saison einige Neuerungen erwarten: Die Supercopa soll zukünftig nicht nur in einem neuen Format ausgespielt werden, sondern auch auch einen neuen Termin bekommen. Darüber hinaus wird auch eine Anpassung des Modus der Copa del Rey angestrebt.

610
Die Supercopa soll zukünftig im Januar ausgespielt werden – Foto: Quique Garcia/AFP/Getty Images

Supercopa: Final-Four, im Ausland und neuer Termin

MADRID. Die Planungen für die Spielzeit 2019/20 laufen nicht nur bei Spaniens Vereinen bereits auf Hochtouren, auch der Verband ist darum bemüht, frühzeitig die Weichen für die neue Saison zu stellen. Wie dabei übereinstimmenden Medienberichten auf der iberischen Halbinsel zu entnehmen ist, stehen einschneidende Reformen bei Supercopa und der Copa del Rey bevor.

Dass die Supercopa zukünftig als „Final Four“, bestehend aus Meister und Vizemeister sowie den zwei Pokalfinalisten, und im Ausland ausgetragen werden soll, steht schon seit längerem fest. Nun wurde jedoch bekannt: Verbands-Präsident Luis Rubiales möchte auch den Zeitpunkt der Austragung nach hinten verschieben. Statt wie in den letzten Jahren vor Beginn der Liga-Saison im August soll der Superpokal diesmal im Januar – also mitten in der Saison – ausgetragen werden. Auf diese Weise sollen vor allem etwaige Europa-League-Teilnehmer entlastet und die Reisen zur Saisonvorbereitung nicht weiter beeinträchtigt werden.

Aus terminlicher Sicht könnte es jedoch zur Streitigkeiten mit der LFP kommen, da der Liga-Verband in seinem Rahmenterminkalender für die neue Saison im Januar den regulären Ligabetrieb vorsieht. Hierbei bleibt zunächst abzuwarten, ob sich beide Seiten in den kommenden Tagen auf einen Kompromiss einigen können.

Pokal: Einzelspiele bis zum Halbfinale

Neben der Supercopa ist darüber hinaus auch in der Copa del Rey mit Anpassungen zu rechnen. Der bei den Vereinen unbeliebte Modus mit Hin- und Rückspiel soll demnach bis zum Halbfinale durch ein Einzelspiel ersetzt werden und der klassentiefere Klub stets das Heimrecht zugesprochen bekommen. Dafür sollen die Erstligisten bereits ab der ersten statt bislang in der dritten Pokalrunde eingreifen, wodurch fortan auch Duelle mit Viert- und Fünftligisten möglich wären. Einzige Ausnahme: Die Teilnehmer an der Supercopa sollen erst im Sechzehntelfinale in das Geschehen eingreifen.

Eine endgültige Entscheidung über die Reform der beiden Wettbewerbe steht für den 29. April an. Dann wird die Generalversammlung des Verbandes über diese abstimmen.

Real LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
"Auf diese Weise sollen vor allem etwaige Europa-League-Teilnehmer entlastet und die Reisen zur Saisonvorbereitung nicht weiter beeinträchtigt werden."

Aber die super extrem ultra irrelevante und uninteressante Supercopa im Zuge einer "Reform"(aka Geldeinnahmequelle für Luis und seine Jünger) auf vier Teams auszudehnen, ist natürlich extrem schonend für die Teilnehmer. Viel billiger und dämlicher kann man eine Verarsche eigentlich nicht mehr kommunizieren.

Naja, Luis Rubiales ist halt komisch. Wissen wir nicht erst seit gestern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Auf diese Weise sollen vor allem etwaige Europa-League-Teilnehmer entlastet und die Reisen zur Saisonvorbereitung nicht weiter beeinträchtigt werden."

Aber die super extrem ultra irrelevante und uninteressante Supercopa im Zuge einer "Reform"(aka Geldeinnahmequelle für Luis und seine Jünger) auf vier Teams auszudehnen, ist natürlich extrem schonend für die Teilnehmer. Viel billiger und dämlicher kann man eine Verarsche eigentlich nicht mehr kommunizieren.

Naja, Luis Rubiales ist halt komisch. Wissen wir nicht erst seit gestern.

Immerhin taugt so etwas dafür, die zweite und dritte Garde mal ein wenig ranzulassen. Sonst stimme ich zu. Dauert nicht mehr lange und man hat in Spanien genauso viele Cups wie in England.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Auf diese Weise sollen vor allem etwaige Europa-League-Teilnehmer entlastet und die Reisen zur Saisonvorbereitung nicht weiter beeinträchtigt werden."

Aber die super extrem ultra irrelevante und uninteressante Supercopa im Zuge einer "Reform"(aka Geldeinnahmequelle für Luis und seine Jünger) auf vier Teams auszudehnen, ist natürlich extrem schonend für die Teilnehmer. Viel billiger und dämlicher kann man eine Verarsche eigentlich nicht mehr kommunizieren.

Naja, Luis Rubiales ist halt komisch. Wissen wir nicht erst seit gestern.
Die Teilnehmer an der Supercopa verdienen am neuen Modus genauso gut mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Teilnehmer an der Supercopa verdienen am neuen Modus genauso gut mit.

Exakt und auf das Geld sind wir dringend angewiesen, wollen wir den Kader auf Vordermann bringen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das heißt 3 Teilnehmer für die Supercopa stehen praktisch fest: Barca (1. Liga), Atletico (2. Liga) und Valencia (Pokalfinalist). Wer ist dann der vierte Verein? Der Ligadritte?
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...