Vorbericht

Rhythmus halten, Titelchancen wahren – Madrid empfängt Valencia

Weiter geht‘s in der Liga! Um die letzten Chancen auf die Meisterschaft zu wahren und nicht den mentalen wie körperlichen Rhythmus im Hinblick auf das Finale der UEFA Champions League zu verlieren, zählt für Real Madrid auch am 36. Spieltag nur ein Sieg. Die Mannschaft von Carlo Ancelotti empfängt heute Abend (21 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) im heimischen Estadio Santiago Bernabéu den frustrierten FC Valencia, der nach dem Last-Minute-Aus in der Europa League gegen den FC Sevilla nach einem Erfolgserlebnis sucht.

822

Real Madrid
Cristiano Ronaldo und Co. sind zwei Treffer von der 100-Tore-Marke in der Liga entfernt

Die Ausgangslage

MADRID. Die Madridistas wussten am Samstag nicht, ob sie sich freuen oder ärgern sollten. Der FC Barcelona schenkte die letzten Titelchancen weg. Im heimischen Camp Nou kamen die Katalanen gegen das Kellerkind FC Getafe nicht über ein 2:2 hinaus. Bedeutet im Umkehrschluss jedoch: Die letzte, womöglich entscheidende Partie am 38. Spieltag gegen Atlético Madrid kann dem Starensemble um Lionel Messi vollkommen egal sein. Vielmehr ruhen die allerletzten Hoffnungen der Blancos auf zwei Ausrutscher des Tabellenführers nun auf UD Levante und dem FC Málaga, zwei nicht unbedingt motivierten Teams im Niemandsland der Primera División. Am heutigen Vorabend (17 Uhr) gastiert Atlético bei Levante.

Sollten sich die „Rojiblancos“ letztlich nicht mehr die Meisterschaft nehmen lassen, gilt für die Truppe von Carlo Ancelotti dennoch, jedes Spiel mit vollster Konzentration anzugehen. Der historische Triumph in München wird sonst nur nebensächlich in die Geschichte eingehen, wenn die Merengues am 24. Mai in Lissabon das Endspiel verlieren, weil sie zuvor aus dem Rhythmus gekommen sind. Beim Heimspiel gegen den FC Valencia zählen heute Abend (21 Uhr, LIVE auf LAOLA1.tv und im REAL TOTAL-Liveticker) daher einzig und allein drei Zähler. Die Vorzeichen stehen blendend, könnte die gute Laune durch den CL-Final-Einzug zu einer wichtigen psychischen Waffe im Liga-Endspurt werden. Dagegen hängt bei den Gästen aus Valencia der Haussegen schief.  Der Tabellenneunte kommt frustriert und niedergeschlagen nach Madrid. Beim kräftezehrenden Europa-League-Halbfinale gegen den FC Sevilla schied das Team von Juan Antonio Pizzi auf dramatische Art und Weise in der Nachspielzeit aus. Da bei zwölf Punkten Rückstand auf den ersten EL-Platz auch rein rechnerisch nichts mehr für die „Blanquinegros“ geht, dürften die Mannen von Ancelotti keinen allzu motivierten Gegner empfangen.

[advert]

Die Stimmen vor dem Spiel

Carlo Ancelotti erklärte auf der Pressekonferenz, dass man Valencia trotz ihrer Rückschläge in den letzten Wochen nicht unterschätzen dürfe: „Ein Halbfinale derart zu verlieren, ist nicht einfach zu vergessen. Wir werden uns sehr gut vorbereiten, weil Valencia über eine Mannschaft mit Qualität verfügt, die einen großen Fußball spielt. Wir müssen gewinnen.“

Sein Gegenüber, Juan Antonio Pizzi, versprach indes eine engagierte Leistung der Seinen: „Es ist eine gute Möglichkeit, zurück in die Erfolgsspur zu gelangen. Wir wollen unsere Freude zurückerlangen, obwohl wir nichts mehr zu gewinnen oder zu verlieren haben. Meine Mannschaft ist mental wieder in Ordnung.“

[advert2 no=”1″]

Statistiken und Besonderheiten

  • STOLPERSTEIN VALENCIA: Ein Selbstläufer erwartet die Blancos nicht. In den vergangenen beiden Spielzeiten holte Valencia jeweils ein Unentschieden im Bernabéu und stibitzte dem Rekordmeister wichtige Punkte weg. Der letzte Dreier der Fledermäuse auf königlichem Terrain resultiert vom 23. März 2008 (3:2).
  • ZWEI TREFFER ALS MINDESTZIEL: 98 mal brachten die Königlichen ihre Fans im laufenden Liga-Wettbewerb zum Jubeln. Heute wollen Cristiano Ronaldo und Co. die 100 voll machen. In der Klubgeschichte knackte man nur fünfmal zuvor diese Marke. Der Rekord liegt bei 121 Toren. Diesen stellte die Mannschaft von José Mourinho in der Saison 2011/12 auf.
  • KAMPF UM DIE TORJÄGERKRONE: Cristiano Ronaldo ist mit 30 Buden Stand heute der  Torschützenkönig der Saison 2013/14. Hinter ihm rangieren Lionel Messi (28) und Diego Costa (27). Der Portugiese (mittlerweile 250 Treffer im Real-Dress) wird sich dennoch keine Verschnaufpause gönnen, sondern weiterhin an seiner persönlichen Statistik basteln.
  • GEGEN DIE LIGA-LADEHEMMUNG: Karim Benzema hat mit seinem 1:0-Siegtreffer im Hinspiel des Champions-League-Halbfinales gegen den FCB die Tür zum Endspiel weit aufgestoßen, doch in der Primera División kommt der Franzose schon seit längerem auf keinen grünen Zweig. Seit dem 23. März, seinem Doppelpack im Clásico (3:4), wartet der Mittelstürmer auf einen Torerfolg. Weder gegen Sevilla noch gegen Rayo Vallecano, Real Sociedad, Almería und Osasuna traf er.

Tickets für Real Madrids letzte Saisonspiele in La Liga – sei LIVE dabei!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Inhaltsverzeichnis

  1. Seite 1 Vorbericht zum 36. Spieltag gegen den FC Valencia
  2. Seite 2 Personal und voraussichtliche Aufstellung

Verwandte Artikel

Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...