Saisonvorbereitung

Saisonvorbereitung: Isco und Nacho sammelten die meisten Minuten

509

Nur zwei „richtige“ Testspiele, mehr konnten oder wollten die Königlichen nicht machen. Nachdem am 5. Juli der Anpfiff zur Saisonvorbereitung erfolgte – Neu-Coach Carlo Ancelotti ließ extra eine Woche früher als ursprünglich geplant beginnen – ist sie fünf Wochen später so gut wie erledigt. Denn am Samstag geht es schon los, wenn Real Madrid zum Liga-Auftakt bei Alavés gastiert.

In nur zwei Testspielen konnte der Italiener seine neuen wie alten Schützlinge testen, wobei vor den Duellen mit den Rangers in Glasgow (1:2) und dem AC Milan in Klagenfurt (0:0) noch Trainingsspiele hinter verschlossenen Türen gegen Zweitligist Fuenlabrada (3:1) und Erstliga-Aufsteiger Rayo (1:1) anstanden sowie ein eigenes, internes Elf-gegen-Elf-Trainingsspiel.

Real Madrid
Von den Profis wurden Isco und Nacho wurden am längsten und Ødegaard und Jović am kürzesten eingesetzt – Foto: IMAGO / GEPA pictures

Genaue Zahlen gibt es allerdings nur zu den letzten beiden Partien und die zeigten: Nacho Fernández und Isco Alarcón scheinen einen Stein im Brett zu haben bei Ancelotti – sie spielten am häufigsten. 165 Minuten der Innenverteidiger, der in Glasgow sogar mit Gelb-Rot vom Platz musste, und sogar 174 Minuten der Mittelfeldspieler.

Spieler 1:2 Rangers 0:0 Milan Gesamt
Andriy Lunin 90 45 135
Thibaut Courtois 45 45
Álvaro Odriozola 90 90
Nacho Fernández 75 90 165
Víctor Chust 64 6 70
David Alaba 45 45
Éder Militão 45 45
Marcelo 90 45 135
Miguel Gutiérrez 30 45 75
Mario Gila 26 26
Lucas Vázquez 60 70 130
Isco 90 84 174
Martin Ødegaard 78 30 108
Antonio Blanco 85 45 130
Luka Modrić 60 60
Casemiro 45 45
Carlos Dotor 5 5
Sergio Arribas 45 21 66
Marvin Park 60 20 80
Iván Morante 12 12
Luka Jović 45 45 90
Rodrygo Goes 60 69 129
Mariano Díaz 45 45
Gareth Bale 45 45
Vinícius Júnior 45 45

Von den Profis, die in beiden Partien zur Verfügung standen, bekamen dagegen Luka Jović (90 Minuten) und Martin Ødegaard (108 Minuten) die geringste Einsatzzeit. Ein Fingerzeig des Italieners?

Beide könnten den Klub theoretisch noch verlassen, sofern die Königlichen ein zufriedenstellendes Angebot erreicht, ansonsten könnte es auch wie vor einem Jahr verlaufen: Die Hinrunde abwarten und notfalls im Winter „flüchten“. Für Isco und Nacho gilt das hingegen nicht, auch wenn beide im Laufe der Saison nicht unbedingt zum absoluten Stammpersonal gehören dürften.

Analyse | Alle Videos

3. Halbzeit: Alaba, Ødegaard und mehr

Endlich wieder 3. Halbzeit aus dem Stadion! Nils Kern hat in Klagenfurt erst noch Besuch und... weiterlesen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Unsere größte Hoffnung liegt einfach darin Spieler (wieder) zu guten Leistungen, die sie vorher nicht in Stande waren zu erbringen. Bale, Hazard, Isco, Ödegaard, Vinicius, Rodrygo, Asensio, Carvajal, Jovic, Marcelo und auch teilweise Valverde. Über so vielen Spielern steht ein Fragezeichen. Man kann optimistisch sein und auf Verbesserungen durch Pintus und Ancelotti hoffen, aber alle werden sie wahrscheinlich nicht stärker machen können. Schaut man rüber nach Barcelona so sieht das da auch nicht besser aus. Vor allem Messis Abgang wird richtig wehtun. Er ist für ihr Spiel noch wichtiger als Ronaldo für unseres.
Eigentlich ist dieses Jahr Atletico Favorit. Keine nennenswerten Abgänge und mit De Paul haben sie den Kader weiter verstärkt. Wenn Simeone also wieder das Team so mobilisieren kann, wie letzte Saison, dann wird es wieder schwierig die zu schlagen. Es bleibt zu hoffen, dass Suarez und Llorente eine Saison genug war um ihren ex Clubs zu zeigen wie gut sie sind.
Sevilla wird auch mitmischen, aber eher ein wenig aus der Ferne. Sie werden nicht so weit vom Titelkampf sein aber für den entscheidenden Schritt fehlt ihnen ein wenig die Qualität wie ich finde.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
 
Unsere größte Hoffnung liegt einfach darin Spieler (wieder) zu guten Leistungen, die sie vorher nicht in Stande waren zu erbringen. Bale, Hazard, Isco, Ödegaard, Vinicius, Rodrygo, Asensio, Carvajal, Jovic, Marcelo und auch teilweise Valverde. Über so vielen Spielern steht ein Fragezeichen. Man kann optimistisch sein und auf Verbesserungen durch Pintus und Ancelotti hoffen, aber alle werden sie wahrscheinlich nicht stärker machen können. Schaut man rüber nach Barcelona so sieht das da auch nicht besser aus. Vor allem Messis Abgang wird richtig wehtun. Er ist für ihr Spiel noch wichtiger als Ronaldo für unseres.
Eigentlich ist dieses Jahr Atletico Favorit. Keine nennenswerten Abgänge und mit De Paul haben sie den Kader weiter verstärkt. Wenn Simeone also wieder das Team so mobilisieren kann, wie letzte Saison, dann wird es wieder schwierig die zu schlagen. Es bleibt zu hoffen, dass Suarez und Llorente eine Saison genug war um ihren ex Clubs zu zeigen wie gut sie sind.
Sevilla wird auch mitmischen, aber eher ein wenig aus der Ferne. Sie werden nicht so weit vom Titelkampf sein aber für den entscheidenden Schritt fehlt ihnen ein wenig die Qualität wie ich finde.

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk


DAS MIT FEHLENDEN ENTSCHEIDENDEN SCHRITT ,IST SEVILLA LEIDER NICHT ALLEINE.
 

Verwandte Artikel

Nach Tirol, vor Osasuna: Valverde trainiert nur individuell

Die Blancos sind zurück – zurück in Spanien und auch bei der...

Real Madrids Abschlusstraining vor Tirol: 20 Profis fit

Jetzt wird’s allmählich ernst! So haben die Blancos am Montagvormittag ihr Abschlusstraining...

Vor Abreise nach Innsbruck: Training an Geräten, Alaba wieder fit

Trainingsspiel am Freitag, Pause am Samstag, und am Sonntag? Da wird wieder...

Ganz geheim: Real gewinnt Trainingsspiel gegen Leganés

Real Madrid hat hinter verschlossenen Türen getestet: Das Trainingsspiel gegen Zweitligist Leganés...