
Nils Kern: FC Barcelona 2:2 Real Madrid
Duelle zwischen Barça und Madrid sind ja selten vorherzusehen und bieten oft Überraschendes, so auch sicher der 233. Clásico. Was man erwarten kann: einen unterhaltsamen Kampf! Darüber hinaus denke ich: Die Königlichen spielen inzwischen so sachlich-cool, statt auf den perfekten Fußball aus zu sein. Statt also auf große Offensive zu bieten, verbunden mit dem Risiko, Barcelona (in Spiel und Tabelle) näher ran kommen zu lassen, erwarte ich ein geduldiges, verteidigendes Madrid. Und ein Unentschieden. Weil in einem Clásico jedoch immer viele Tore fallen (3,3 pro Spiel), dürfte es auf ein 2:2 hinauslaufen.
Yannick Frei: FC Barcelona 1:1 Real Madrid
Gab es die letzten Jahre einen besseren Zeitpunkt, um auf Barcelona zu treffen? Vermutlich nicht, aber (leider) besitzt der Clásico nun mal diese besondere Eigenheit, dass jegliche Ergebnisse und Formverläufe aus den Spielen zuvor mal so gar keine Rolle spielen. Ich rechne mit einem äußerst zähen Spiel, da beide Teams nicht allzu viel riskieren werden und Barça vermutlich besser vorbereitet sein wird als Atlético. Die Verletzungen beziehungsweise gerade erst fit gewordenen Spieler auf beiden Seiten werden zudem dem Spielfluss nicht unbedingt zuträglich sein. Letzten Endes werden wohl Einzelaktionen oder Standardsituationen ausschlaggebend sein, wobei ich aufgrund der jeweils nicht immer sattelfesten Defensiven beiden Teams einen Treffer zutraue. Mein Tipp: Ein nicht unbedingt spektakuläres 1:1.
[advert]
Kerry Hau: FC Barcelona 1:3 Real Madrid
Das Camp Nou hat sich in den letzten Jahren ja zu so etwas wie einer Wohlfühloase für die Königlichen entwickelt. Ich kann mich auch an keinen Clásico im katalanischen Tempel erinnern, in dem Cristiano Ronaldo völlig versagt hat – und genau das stimmt mich positiv. Denn hat Ronaldo einen guten Tag, hat Real einen guten Tag. Und seien wir ehrlich: So schlagbar wie aktuell war Barça lange nicht mehr. Gerade das Mittelfeld, das Herzstück der „Blaugrana“, steht seit Saisonbeginn total neben sich. Der für Geniestreiche prädestinierte Andrés Iniesta mag zwar zurück sein, kann nach fast zwei Monaten Pause aber gar nicht bei hundert Prozent stehen. Zudem ist die Abwehr mit dem alternden Javier Mascherano und ohne einen gelernten Rechtsverteidiger ein Unsicherheitsfaktor. Auch die Neuzugänge – insbesondere das frühere Valencia-Duo André Gomes und Paco Alcácer – sind alles andere als integriert, sodass Luis Enrique auch wenig von der Bank nachliefern kann. Klar, ein Clásico ist nie vorhersehbar und wird in erster Linie durch die Einstellung und kleine Details entschieden, aber präsentiert sich Real so wie im letzten Duell mit Barça oder auch wie im Derby gegen Atlético gehe ich fest von einem Sieg aus. Die Mannschaft weiß, dass ein Sieg ein wichtiger Schritt und ein Statement der Extraklasse wäre. Mein Tipp: ein 3:1 aus Sicht der Gäste.
Filip Knopp: FC Barcelona 1:2 Real Madrid
Die letzten drei Liga-Clásicos im Camp Nou endeten stets mit einem 2:1 – zweimal siegte Barça, zuletzt Real. Und ich tippe einfach mal darauf, dass es wieder ein 2:1 wird. Für das weiße Ballett. Wie im April diesen Jahres. „Real wird Barcelona sowas von rasieren.“ Diese Aussage stammt nicht von mir. Das sagte mir gegenüber kürzlich jemand, der den Katalanen die Daumen drückt. Ja, den Katalanen, deren Brust definitiv schon einmal breiter war. 13 Spieltage, nur achtmal gewonnen. Kürzlich das magere 1:1 in der Copa del Rey gegen Drittligist Hércules. Krise. Ich glaube, Barça wird sich im Vergleich zu den letzten Wochen allein schon wegen des Prestiges steigern, es aber trotzdem nicht einmal schaffen, dem Erzrivalen und Tabellenführer einen Punkt abzutrotzen. Warum? Ganz einfach: Weil der überzeugende Derby-Erfolg gegen Atlético jüngst wieder einmal bewies, dass Zinédine Zidanes Team bei großen Spielen auch als Team agiert und einfach abliefert.
Jetzt bestellen: Real Madrids Heim-, Auswärts- und Ausweich-Trikot
Community-Beiträge