
Reals Startelf ohne sechs Stammspieler
SAN SEBASTIÁN. Real Madrid darf weiterhin auf den Gewinn der 33. Meisterschaft hoffen! In Abwesenheit von Top-Torjäger Cristiano Ronaldo sicherte Superstar Gareth Bale den Königlichen beim Auswärtsspiel gegen Real Sociedad wie schon am vergangenen Samstag bei Rayo Vallecano den dreifachen Punktgewinn. Lange sah es danach aus, als müsste sich die Mannschaft von Zinédine Zidane aus dem Kampf um den Liga-Titel verabschieden – bis der Waliser in der 80. Minute per Kopfball zuschlug.
FINAL: Real Sociedad 0-1 Real Madrid (@GarethBale11 80′).#RMLiga #HalaMadrid pic.twitter.com/fWuNX9g5hD
— Real Madrid C. F. (@realmadrid) 30. April 2016
Mit Blick auf das Champions-League-Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City schonte Zidane einige Stammkräfte. Toni Kroos blieb neben den angeschlagenen Cristiano Ronaldo und Karim Benzema in Madrid, während Daniel Carvajal, Pepe und Marcelo zunächst gemeinsam mit Kiko Casilla, Mateo Kovačić, Isco und Jesé Rodríguez auf der Bank Platz nahmen. Keylor Navas im Tor, davor Danilo, Raphaël Varane, Sergio Ramos und Nacho Fernández. James Rodríguez erhielt im Mittelfeld neben Luka Modrić und Carlos Casemiro die Chance von Beginn an. Im Angriff: Gareth Bale, Borja Mayoral und Lucas Vázquez.
„Wir wollen stark beginnen“, kündigte „Zizou“ am Freitag an. Und das tat sein Team dann auch. Nachdem sich beide Mannschaften in den ersten paar Minuten noch ein wenig abtasteten, übernahmen die in dunkelblau agierenden Madrilenen mehr und mehr die Kontrolle über die Partie – mit Ballbesitz und Gelegenheiten vor des Gegners Gehäuse.
Madrilenen besser, im Abschluss aber zu ungenau
Nach bereits vier Minuten spielte James einen guten Pass in den Lauf von Bale, dessen Schuss mit dem schwachen rechten Fuß jedoch keine Gefahr für Sociedads Keeper Gerónimo Rulli darstellte. Am langen Pfosten ging der nicht wirklich wuchtig getretene Ball vorbei. In Minute neun probiert James es dann selbst, scheiterte im linken Halbfeld des Strafraums mit seiner direkten Abnahme nach Zuspiel des mit nach vorne gerückten Nacho allerdings an Rulli. 180 Sekunden später setzte Ramos einen Kopfball nach Modri?-Ecke von rechts am langen Pfosten vorbei (12.), woraufhin Bale zwei Kopfball-Versuche knapp links neben das Tor setzte (15./21.). Beide Male trat James das runde Leder gut ins Zentrum.
[advert]
Die Königlichen ließen es beim Attackieren an Genauigkeit vermissen, während von Sociedad offensiv nichts zu sehen war – auch wegen einer guten Defensiv-Arbeit der Gäste. So verhalten die Stimmung auf den Rängen, so verhalten auch die Angriffsbemühungen der Basken. Navas wurde in den ersten 45 Minuten nicht ernsthaft geprüft.
Vor der Halbzeit hatten erneut James und Nacho noch zwei Möglichkeiten. Der Kolumbianer zog nach Vorarbeit des blassen Mayoral zentral vor dem Strafraum ab (27.), während der linke Verteidiger in den Strafraum marschierte, seinen Schuss aber nicht an Rulli vorbei brachte (40.). Ohne Tore ging es in die Pause. Real besser, aber nicht effektiv genug.
Sociedad nach Seitenwechsel mutiger und zweikampfstärker
Nach dem Seitenwechsel agierte Sociedad unübersehbar mutiger, zielstrebiger und zweikampfstärker als noch im ersten Spielabschnitt. Zwar konnten sich die Hausherren keine allzu große Gelegenheit herausspielen, jedoch hielten sie die Merengues oftmals vom eigenen Tor fern. Je länger es 0:0 stand, desto hitziger wurde es. Viele Zweikämpfe, viele Gelbe Karten. Real zeigte sich offensiv bemüht, wechselte mit Jesé und Isco zwei frische Kräfte für Mayoral und James ein.
Bale erzielt spätes Siegtor
58 Minuten waren gespielt, da hätte das Ensemble aus der spanischen Hauptstadt in Führung gehen können. Nein, in Führung gehen müssen! Nach einer Hereingabe von der linken Seite kam Bale plötzlich zentral aus etwa sieben Metern völlig frei zum Abschluss, suchte sich allerdings nicht eine der freien Ecken aus, sondern zielte die Kugel zentral auf Keeper Rulli. Eine hundertprozentige Chance, die die Nummer 11 liegen ließ. Entsprechend groß die Ernüchterung im gesamten Lager Reals.

Die Uhr tickte – für Sociedad und gegen Real. Zwölf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit probierte es Jesé schließlich einfach mal aus der zweiten Reihe, Rulli konnte den Schuss aber zur Seite abwehren. Die Königlichen gaben sich nicht auf, so viele Chancen auch nicht ins Netz wollten. 120 Sekunden später fiel er dann, der viel umjubelte Siegtreffer. Bale machte seinen Fehler gut und wuchtete eine Vázquez-Flanke von der rechten Seite per Kopf in die Maschen (80.). 1:0! In der Nachspielzeit, die zwei Minuten betrug, kamen die Basken nach einem Freistoß von Illarramendi noch mal gefährlich vor Reals Tor, Navas hielt den Erfolg allerdings fest.
Dank des Dreiers muss sich Real Madrid nicht von der Meisterschaft verabschieden. Im Gegenteil: In der Blitz-Tabelle ist man nun Erster. Der FC Barcelona tritt ab 20:30 Uhr bei Betis Sevilla an, Atlético empfängt Rayo Vallecano ab 18:15 Uhr. Die Liga bleibt spannend!
Real Madrid live in La Liga und Champions League erleben – Tickets bestellen
- Seite 1 Spielbericht zum 36. Spieltag gegen Real Sociedad
- Seite 2 Spielstatistik und REAL TOTAL-Spieler des Tages
Community-Beiträge