
Blancos in der Liga wieder erfolgreich
MADRID. Real Madrid kommt mit einem blauen Auge davon! Der amtierende spanische Meister ging am 13. Spieltag der Primera División gegen den FC Málaga zweimal in Führung, verspielte diese allerdings jeweils. Nur dank eines späten Treffers von Cristiano Ronaldo konnten die Königlichen einem erneuten Rückschlag in der Liga entgehen.
Gegen den Tabellen-18. der Primera División suchten die Stars von Zinédine Zidane von Beginn an den Weg in die Offensive. Schon nach zwei Minuten ging das erste Raunen durch das Estadio Santiago Bernabéu, als Lucas Vázquez, der erneut in der Startelf stand, eine Marcelo-Flanke per Kopfball etwas über das Gehäuse der Andalusier beförderte.
Benzema erzielt frühe Führung
Cristiano Ronaldo machte es nur kurz später besser. Nachdem der Weltfußballer erst einen Fernschuss neben das Tor gesetzt hatte (7.), köpfte er das Leder nach einer erneuten Flanke von Kapitän Marcelo gegen die Latte. Gut für Real: Karim Benzema verwandelte per Abstauber zur frühen Führung (9.).
[advert]
Nach Kroos-Fehler: Málaga gleicht aus dem Nichts aus
Real zeigte sich bemüht, zügig nachzulegen. Málagas Keeper Roberto Jiménez parierte aber sowohl einen Versuch von Daniel Carvajal (14.) als auch einen Nachschuss von Isco (17.). Toni Kroos hatte beide Male als Vorlagengeber gedient – und unfreiwillig auch, als die Gäste wie aus dem Nichts zum Ausgleich kamen. Nachdem der Mittelfeldstratege einen Ball schlampig verloren hatte, kam Diego Rolán im Anschluss an eine Hereingabe im Strafraum vollkommen ungestört zum Abschluss und ließ das Spielgerät im Netz zappeln (18.).
Schnelle Antwort: Casemiro verwandelt Eckball
Freuen konnte sich das Team von Cheftrainer Míchel aber nur kurz über das 1:1. Real ließ sich nicht beirren und hatte schnell eine Antwort parat. Carlos Casemiro traf nach einem Eckball per Kopf zur erneuten Führung (21.). Assistgeber: natürlich Kroos.

Weil Juankar und Vázquez verletzt behandelt werden mussten, wurde der Spielfluss im Laufe der ersten Halbzeit ein wenig unterbrochen. Anders als der Real-Profi musste Juankar mit Schmerzen am Knie mit der Trage vom Platz transportiert werden.
Ronaldo bemüht, aber glücklos
Die Blancos kamen vor der Halbzeit zu drei weiteren guten Gelegenheiten: Benzema zielte nach einem starken Steilpass von Carvajal aus halbrechter Position links neben das Tor (30.), Ronaldo scheiterte zweimal in aussichtsreicher Position am Torwart (37./44.). Der Superstar in der Liga weiterhin glücklos und mit nur einem Tor. Die Andalusier setzten immer wieder Nadelstiche. Auch, weil Zidanes Truppe es zuließ. Defensiv verhielt sich Real oftmals nicht entschlossen genug.

Málaga kommt zum erneuten Ausgleich
Die Halbzeitpause sorgte in dieser Hinsicht für keine Veränderung. Málaga zog sich weiterhin nicht zurück, spielte nach vorne und schaffte es schließlich sogar, erneut auszugleichen. Chory Castro fasste sich zentral aus der zweiten Reihe ein Herz und drosch den Ball in die Maschen (58.). Kiko Casilla, der trotz des Kader-Comebacks von Keylor Navas zwischen den Pfosten stand, sah bei dem Gegentreffer nicht gut aus.
Pfiffe im Bernabéu
Das Publikum auf den Rängen erzürnte der Dämpfer gegen das Liga-Kellerkind aus dem Süden Spaniens, was sich an Pfiffen bemerkbar machte. Bis auf einen gefährlichen Abschluss von Kroos noch vor dem 2:2 präsentierte sich Real in der Offensive nach dem Seitenwechsel zunächst zu harmlos.

Nach etwas mehr als einer gespielten Stunde bot sich Ronaldo nach einer Kopfballvorlage von Raphaël Varane aus kürzester Distanz die Möglichkeit zur dritten Führung des Tages (63.). Doch der Weltfußballer einmal mehr ohne Fortune.
Ronaldo trifft zum 3:2 und rettet Real vor Dämpfer
Real lief die Zeit davon. Ein Unentschieden käme nicht nur einer erneuten Blamage gleich, sondern auch dem Erreichen des Tiefpunkts in der bisherigen Liga-Saison. Ronaldo wendete den Super-GAU aber ab. Der eingewechselte Luka Modrić wurde in Málagas Strafraum gefällt, woraufhin CR7 die Kugel beim fälligen Elfmeter erst mit dem Nachschuss verwandeln konnte. Der 32-Jährige hatte sich beim Strafstoß für die linke Ecke entschieden, Schlussmann Jiménez roch den Braten. 3:2 – zugleich der Endstand.

Der mit zehn Punkten ohnehin schon großer Rückstand auf den FC Barcelona vergrößert sich damit nicht. Möglicherweise kann Real sogar Boden gut machen. Die Katalanen gastieren am Sonntag ab 20:45 Uhr beim starken FC Valencia (bei DAZN).
Jetzt bestellen: Real Madrids Trikots zur Saison 2017/18
Community-Beiträge