Spielbericht

Torwart, Alu-Pech und VAR-Orgie: Real verzweifelt gegen Levante

Real Madrid kann weiterhin nicht gewinnen. Beim 1:2 gegen die UD Levante blieb man im fünften Spiel hintereinander sieglos, scheiterte in wilden Partie allerdings eher an sich selbst als am Gegner.

489
Zum Haareraufen: Real unterliegt auch Levante – Foto: Denis Doyle/Getty Images

Reals Negativserie hält an

MADRID. Real Madrids Negativserie hat weiter Bestand! In einer wahnsinnig intensiven und teils skurrilen Partie unterlagen die Königlichen am 9. Spieltag der UD Levante mit 1:2 und warten nun seit fünf Spielen auf einen Sieg. Die Gäste aus Valencia stellten mit zwei frühen Toren (7. und 13. Minute) die Weichen früh auf Sieg, Marcelos Anschlusstreffer war am Ende – trotz drückender Überlegenheit und Chancen en masse – letztlich aber zu wenig.

Isco und Marcelo zurück, Kroos nur auf der Bank

Julen Lopetegui mischte seine Startelf im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Alavés vor der Länderspielpause auf einigen Positionen durch: Die wiedergenesenen Isco und Marcelo kehrten in die Anfangsformation zurück, auch Mariano bekam erstmals seine Chance von Anfang an. Gareth Bale, Karim Benzma (beide zuletzt angeschlagen) und Toni Kroos (Schonung) nahmen zunächst auf der Bank Platz.

111 Gründe, Real Madrid zu lieben

Varane im Tiefschlaf, Levante eiskalt

Mit neuer Offensivpower und mehr Kreativität sollte die Pleiten- und Torlosserie der letzten Wochen also durchbrochen werden, doch der Eifer der Königlichen erhielt nach nicht mal sechs Minuten bereits einen erheblichen Dämpfer. Varane stand nach einem eigentlich harmlosen langen Ball aus dem Mittelfeld völlig falsch und ließ den Ball passieren, Morales bedankte sich, spritzte zwischen dem Franzosen und dem herauseilenden Courtois hindurch und schob zum 0:1 ein.

Video-Zusammenfassung | Alle Videos

MADRID, SPAIN - OCTOBER 20: Isco of Real Madrid reacts after Levante score their first goal during the La Liga match between Real Madrid CF and Levante UD at Estadio Santiago Bernabeu on October 20, 2018 in Madrid, Spain. (Photo by Denis Doyle/Getty Images)

Highlights Real Madrid 1:2 Levante

Der Tor-Fluch ist gebrochen, die Negativserie aber nicht. 72 Minuten dauerte es am 9. Spieltag,... weiterlesen

Der Horrorstart für die Königlichen – und es sollte noch schlimmer kommen. Nur 7 Minuten später sprang Varane der Ball auf der Strafraumlinie an die Hand – und Schiedsrichter Cuadra Fernández entschied nach Rücksprache mit dem Video-Assistenten auf Elfmeter. Roger trat an und verwandelte ins rechte Eck, Courtois war zwar noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren. 0:2 nach nicht einmal 15 Minuten – und keiner im Bernabéu wusste so Recht wieso.

Wütende Angriffe, Alu-Pech und VAR-Orgie

Trotz des Kaltstarts verharrten die Königlichen jedoch nicht in Schockstarre, sondern setzten zu wütenden Gegenangriffen an. In Minute 18 gab es auch die vermeintliche Antwort der Blancos, als der Ball nach einer Ecke im Netz zappelte, doch Torschütze Asensio stand bei Casemiros Latten-Kopfball im Abseits – wieder griff der VAR korrigierend ein.

Und Real legte nach: Vázquez scheiterte aus aussichtsreicher Position an Oier (32.), Marcelos Abschluss aus spitzem Winkel wurde wenig später gerade noch von der Linie gekratzt. Wieder nur eine Minute später hatten die Madristas erneut den Torschrei auf den Lippen, aber auch Marianos Kopfballklatschte an die Latte, in der nächsten Aktion rettete erneut Oier gegen den Dominikaner (34.). Der Ball wollte einfach nicht rein.

Kurz vor der Pause nahm das Ganze gar groteske Züge an, als Vázquez freistehend aus fünf Metern Oier anschoss und im Gegenzug Levante per Konter auf das vermeintliche3:0 erhöhte, Vorlagengeber Toño zuvor allerdings im Abseits stand, wie der Videobeweis bestätigte. So ging es für Ramos und Co. letztendlich mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause – und das trotz 17:2 Abschlüssen und eigentlich deutlicher Überlegenheit.

Lopetegui geht früh volles Risiko

Lopetegui reagierte auf den Spielstand und brachte direkt nach dem Seitenwechsel Gareth Bale für Odriozola, Lucas Vázquez rückte dafür auf die Rechtsverteidiger-Position. Am Bild aus der ersten Hälfte änderte sich nach der Pause erstmal wenig: Real lief unentwegt an, Levante verteidigte tief und lauerte auf Konter. Die Königlichen taten sich nach dem Seitenwechsel zunächst allerdings schwer, klare Chancen herauszuspielen, stattdessen bot sich Levante die große Chance auf das 3:0, doch Roger vertändelte die Drei-gegen-Zwei-Situation leichtfertig (58.).

Nach einer Stunde ging Lopetegui schließlich volles Risiko und brachte Benzema und Ceballos für Asensio und Isco. Und diese Wechsel zeigten gleich Wirkung: Ceballos wurde nahe des Strafraums gelegt, Bale trat zum Freistoß an, doch Oier war erneut zur Stelle und rettete sehenswert (67.). In Minute 72. belohnten sich die Blancos endlich für ihren Sturmlauf: Bale verlängerte eine Vázquez-Hereingabe klug auf Benzema, der fand Marcelo im Rückraum und der Brasilianer vollendete humorlos mit rechts zum Anschlusstreffer. Das Ende der Torlos-Serie nach 481 Minuten.

[advert]

Blancos verzweifeln – und verlieren erneut

Und die Blancos wollten jetzt natürlich mehr, während bei Levante merklich die Kräfte schwanden. Das Abschlusspech blieb den Königlichen allerdings weiterhin treu: Benzema traf nach schöner Einzelaktion in Minute 76 abermals den Pfosten, bereits der vierte Alu-Treffer in dieser wilden Begegnung. Aber noch lange nicht das Ende dieses kuriosen Fußball-Nachmittags: In Minute 88 zappelte das Leder nämlich erneut im Kasten von Levante, doch abermals stand der Torschütze im Abseits. Wieder einmal parierte Oier stark gegen Benzemas Kopfball, Mariano staubte ab, stand aber einen Schritt in der verbotenen Zone. Es war der tragisch-komische Höhepunkt aus Sicht der Blancos in einer Partie, die man am Ende eigentlich niemals verlieren darf, es aber dennoch tat.

Real Madrid LIVE erleben! Angebote für Flug, Hotel und Stadion-Ticket

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Ob Lopetegui immer noch die Rückendeckung vom Verein spürt ? Das ist eine absolute Schande, was hier geboten wird ! 5 SPIELE IN FOLGE OHNE SIEG !!! Das ist einfach unfassbar ! Mit Kreisliga Taktiken wird hier gegen uns gewonnen, einer stürmt, die anderen verteidigen und es funktioniert ! Spiel für Spiel ... aber hey, wir hatten mehr Ballbesitz, bessere Chancen, mehr Aluminiumtreffer und sogar nach über 4 Spielen mal wieder ein Tor erzielt, nur gewonnen hat man leider nicht. Das hat auch nichts mehr mit Glück oder Pech zu tun, die Spieler haben weder Selbstvertrauen, noch Motivation, deshalb steckt man in dieser Situation. Was ein Witz ... echt ... ich könnte im Strahl kotzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur das unsere Offensive nicht trifft, jetzt kommen immer wieder Fehler in der Abwehr zustande. Die Moral ist im Keller und Psyche der Spieler ist mittlerweile deutlich angeknackst. Die Meisterschaft sowie die CL sollten ab heute zweitrangig werden, man muss sehen wie man jetzt wieder vernünftig vorran kommt.
Man schaut so ein Spiel mittlerweile von Anfang an ungern, weil man immer mit dem schlimmsten rechnen muss.
 
Ich würd's mir ja gerne einfach machen und das Ergebnis auf die Transferpolitik schieben, aber daran lag es heute nicht. Bei all der Wut, die grade in mir aufsteigt, kann ich wedem dem Team noch dem Trainer wirklich böse sein. Das Team hat heute mehr gekämpft als in vergleichbaren Momenten der ganzen letzten Ligasaison unter Zidane. Es war eine Mischung aus Pech und Unvermögen ... ich weiß nicht genau, wie die Mengenverhätnisse aussehen, ich weiß aber, dass ich mich auf Anhieb an kein so unglückliches Spiel erinnern kann wie das heutige. Mich würde es ehrlich nicht wundern, wenn wir gegen Barca gewinnen und ne Woche später gegen den Drittligisten im Pokal rausfliegen. Am Ende ist Fußball aber ein Ergebnissport und Lope darf sich nicht wundern, wenn ihm das bald den Kopf kostet.
 
Habe bewusst während des Spiels nichts in die Community reinkommentiert. Ich wollte für einmal keine "Frustkommis" aus dem Affekt einer Situation abgeben sondern wirklich die Partie als Ganzes analysieren.

Wer sich insbesondere an die 16/17 Saison, oder auch an letztes Jahr erinnert, weiß das Cristiano damals nicht nötig war um solche Gegner wie Levante zu besiegen. Wir hatten die Offensivreihe mit Vazquez, Morata und Asensio. Abgesehen von Morata/Mariano also kein Unterschied. Das MF dahinter war auch praktisch identisch mit dem heutigen. Natürlich kann man noch ewig argumentieren mit James, Morata, Kovacic etc. Die wollten nunmal weg und sind es punkt. Aber mit welchem minderwertigen Selbstvertrauen ein Asensio, Vazquez oder auch Varane und Modric auf das Feld trotten ist ja dann doch kaum zu fassen. Das ist nach wie vor hohe individuelle Qualität auf dem Feld! Letztes und vorletztes Jahr hat keiner über Vazquez gemeckert! Die sind nicht alle auf einen Schlag schlechter geworden. Das liegt auch am Trainer!

Er wirkt in den Interviews mehr wie ein Fan als wie ein Coach der Spieler. Solche Verhaltensweisen führen zunächst zur Selbstgefälligkeit und Überheblichkeit(siehe Kroos Ramos) und bei ausbleibendem Erfolg zu Angst vor Fehlern (Vazquez, Asensio, Varane). Kaum einer übernimmt Verantwortung, denn keiner will dumm da stehen.

Die Mannschaft hat eim verdammt großes mentales Problem, aus welchem sie unter Lopetegui wohl kaum wieder rauskommen!! Lopetegui out
 
Meine Güte was ist denn los? Es kommt doch genau so, wie es kommen musste. Jeder, der fähig ist bis 3 zu zählen wird doch wohl gewusst haben, dass es mit so einem Kader und diesem Amateur auf der Seitenlinie niemals anders hätte kommen können.
Pech, Pech, Pech ist alles was man hört aber das mal einer die Wahrheit sagt, darauf wartet man vergebens.
Bin gespannt ob da bei Verein noch jemand existiert der bei Verstand ist und endlich die Reißleine zieht, damit meine ich nicht nur den Trainer, denn da gibt es sicher jemanden der diese Personalie und diese unfassbare Transferpolitik zu verantworten hat.
Es ist eigentlich nicht zu glauben, wie man da mit offenen Augen ins Verderben geraten ist. Eine hausgemachte Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment kommt vieles zusammen - auch Pech unter anderem - soll keine Ausrede sein aber im Moment hängen dicke und dunkle Wolken die nächsten Tage und Wochen über Madrid!

Lopeteguis "Galgenspiel" wird der Clasico - im Moment fürchte ich mich davor ich gebs offen zu. Mit diesen Leistungen gewinnen wir keine Ananas.
 
Ich würd's mir ja gerne einfach machen und das Ergebnis auf die Transferpolitik schieben, aber daran lag es heute nicht. Bei all der Wut, die grade in mir aufsteigt, kann ich wedem dem Team noch dem Trainer wirklich böse sein. Das Team hat heute mehr gekämpft als in vergleichbaren Momenten der ganzen letzten Ligasaison unter Zidane. Es war eine Mischung aus Pech und Unvermögen ... ich weiß nicht genau, wie die Mengenverhätnisse aussehen, ich weiß aber, dass ich mich auf Anhieb an kein so unglückliches Spiel erinnern kann wie das heutige. Mich würde es ehrlich nicht wundern, wenn wir gegen Barca gewinnen und ne Woche später gegen den Drittligisten im Pokal rausfliegen. Am Ende ist Fußball aber ein Ergebnissport und Lope darf sich nicht wundern, wenn ihm das bald den Kopf kostet.

Ich bin mir sicher, im Verein sind sehr sehr viele Leute die das genau so sehen und analysieren und das ist genau der Grund warum man da steht wo man steht. Realitätsverweigerung bis zum bitteren Ende.
 

Verwandte Artikel

Real Madrid siegt mit Blitz-Wende: Von 0:1 auf 2:1 in 73 Sekunden

Real Madrid schenkt dem RCD Mallorca im Santiago Bernabéu fünf Tore ein,...

Mbappé diesmal doppelt! Real Madrid erfüllt Pflicht in Oviedo

Wieder unspektakulär, aber wieder erfolgreich - und wieder dank Kylian Mbappé: Real...

Mbappé per Elfer: Real Madrid siegt bei Alonsos Heim-Debüt

Real Madrid startet unter Xabi Alonso siegreich in die Saison. Gegen den...

Doppelpack Mbappé: Real Madrid rüstet sich in Innsbruck

Éder Militão mit dem Anfang und Rodrygo Goes mit dem Ende, dazwischen...