Vermischtes

Startschwierigkeiten in Wolfsburg: Mayoral muss sich hinten anstellen

Real Madrids Stürmer-Juwel Borja Mayoral kämpft mit großen Startschwierigkeiten beim VfL Wolfsburg und muss wohl noch einige Wochen auf sein Bundesliga-Debüt warten. „Wölfe“-Manager Klaus Allofs kreidet dem Neuzugang fehlende Intensität an – besonders in der Rückwärtsbewegung.

555
Borja Mayoral Real Madrid VfL Wolfsburg
Borja Mayoral tut sich in Wolfsburg schwer – Foto: Manuel Queimadelos Alonso/Getty Images

Real-Juwel außen vor

WOLFSBURG. Aller Anfang ist schwer. Aber so schwer? Damit hätte Borja Mayoral sicherlich nicht gerechnet, als er für eine Saison beim VfL Wolfsburg unterschrieb. Von einem problemlosen Start in der Bundesliga, wie ihn Dani Carvajal beispielsweise vor vier Jahren bei Bayer 04 Leverkusen erlebte, kann das 19-jährige Juwel von Real Madrid derzeit nur träumen. Der ausgeliehene Angreifer stellt seine neuen Vorgesetzten noch nicht zufrieden. Am ersten Spieltag gegen den FC Augsburg verpasste er sogar den Sprung in den Kader von Coach Dieter Hecking.

Kritik am Defensivverhalten

In allen Real-Mannschaften, in denen er war, musste Borja fast nie den Rückwärtsgang einlegen“, begründete VfL-Manager Klaus Allofs im Gespräch mit der WOLFSBURGER ALLGEMEINEN die Nicht-Berücksichtigung des Spaniers. Mayoral müsse sich mehr als jeder andere Neuling noch an die andere Trainings- und Spielintensität gewöhnen – trotzdem ist er ein sehr guter Spieler, das sieht man in seinen einzelnen Aktionen“.

[advert]

Mayoral dürfte also auch das erste Heim-Pflichtspiel der „Wölfe“ gegen den 1. FC Köln (Samstag, 15:30 Uhr) nur von der Tribüne aus verfolgen. Die Niedersachsen holten ihn für eine Leihgebühr von rund drei Millionen Euro als Ergänzung für ihr Sturmzentrum. Bisher brachte es der U21-Nationalspieler nur zu einem siebenminütigen Kurzeinsatz im DFB-Pokal – und das, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal Star-Einkauf Mario Gomez da war…

Folge REAL TOTAL auch auf FacebookTwitterGoogle+ und Instagram

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Ich versteh immer noch nicht wieso er zu Wolfsburg gegangen ist, er sollte lieber zu einem etwas schwächeren Team gehen um da mehr Spielpraxis zu bekommen
 
Geb dir recht. Bei Wolfsburg war den ganzen Sommer über klar, dass noch ein erfahrener "top" Stürmer wie Zaza oder eben Gomez kommt. Wieso man dort ein 19-jähriges Stürmertalent hinschickt kann ich nicht verstehen.
 
Wolfsburg passt schon so. Der Junge möchte in naher Zukunft bei Real im Sturm spielen. Da muss er sich reinknien und zeigen ob er aus dem Holz für eine Stradivari geschnitzt ist, wenn er nämlich gar nichts reißt, wird er wohl nie bei Real die erste Geige spielen.
 
Geb dir recht. Bei Wolfsburg war den ganzen Sommer über klar, dass noch ein erfahrener "top" Stürmer wie Zaza oder eben Gomez kommt. Wieso man dort ein 19-jähriges Stürmertalent hinschickt kann ich nicht verstehen.
Mayoral ist jetzt schon besser als Zaza :P

Mit Dost und De Bruyne spielen und Mayoral fehlende Arbeit nach hinten vorzuwerfen ist schon irgendwie witzig.
 
Mayoral ist jetzt schon besser als Zaza :p

Mit Dost und De Bruyne spielen und Mayoral fehlende Arbeit nach hinten vorzuwerfen ist schon irgendwie witzig.

Die beiden sind nicht mehr in Wolfsburg, aber ich verstehe schon, worauf du hinaus willst :D. Gomez ist jetzt auch nicht gerade der Inbegriff von Defensivarbeit, aber ist wohl Ansichtsache.
 
Wolfsburg passt schon so. Der Junge möchte in naher Zukunft bei Real im Sturm spielen. Da muss er sich reinknien und zeigen ob er aus dem Holz für eine Stradivari geschnitzt ist, wenn er nämlich gar nichts reißt, wird er wohl nie bei Real die erste Geige spielen.

Geb dir grundsätzlich schon recht, aber der Schritt kommt meiner Meinung nach viel zu früh. Bis jz hat er (soweit ich weiß) ein Jahr bei Castilla in der dritten Liga gespielt und davor und In Jugendteams. Da ist es klar, dass er physisch ( noch) nicht mit einen gestandenen Profi wie Gomes mithalten kann.

Meiner Meinung nach, hätte er zu einen qualitativ schlechteren Verein in der ersten Bundesliga wechseln sollen (z.B Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim FC Indolstadt). Gäbe im Prinzip keinen Nachteil, da Wolfsburg ja auch nicht international vertreten ist.
 
Mayorals Wahl habe ich schon bei Bekanntmachung als unglücklich betrachtet, da war Vallejo mit seiner Wahl der durchaus geschicktere bzw. wird der vielleicht am Ende Glücklichere sein.

Bei Wolfsburg kann man im Sturm nichts werden, anders ist es da vielleicht als Mittelfeldtalent. Für mich persönlich ist der Verein inzwischen ein chaotisches Wirrwarr geworden. Der kurzfristige Erfolg war eindeutig De Bruyne zu zurechnen. Exakt mit dessen Abgang und dem VW Skandal ging es mit dem Verein sportlich bergab.

Bin gespannt wie die Einsatzgarantie vom VFL umgesetzt wird oder eben nicht.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...