
Halbfinale am 14. Januar
MADRID. Kann Real Madrid die Supercopa de España Anfang 2021 verteidigen? Dafür müssen die Königlichen im Halbfinale des zur Saison 2019/20 reformierten Kurz-Wettbewerbs erst einmal den Athletic Club aus dem Weg räumen. Die Auslosung am Donnerstagmittag im Sitz des spanischen Fußballverbands RFEF hat ergeben, dass der amtierende Meister es am Donnerstag, den 14. Januar mit der Mannschaft aus Bilbao zu tun bekommt. Real hat die Basken erst kürzlich in der Primera División 3:1 geschlagen.
#SorteoSupercopa masculina | Resultados del sorteo
Semifinal 1 | @RealSociedad – @FCBarcelona_es
Nuevo Arcángel (Córdoba)Semifinal 2 | @realmadrid – @AthleticClub
La Rosaleda (Málaga)Final
Estadio de La Cartuja (Sevilla) pic.twitter.com/piuGAgw5Lf— RFEF (@rfef) December 17, 2020
Im anderen Halbfinale am Mittwoch, den 13. Januar kommt es demnach zum Duell zwischen Vizemeister FC Barcelona und Real Sociedad, dem anderen Pokal-Finalisten der zurückliegenden Spielzeit. Das Finale ist für Sonntag, den 17. Januar angesetzt. Genaue Uhrzeiten der Anstöße stehen noch nicht fest.
Reals Duell mit Athletic in Málaga
Gespielt wird aufgrund der Corona-Pandemie nach aktuellem Stand vor leeren Rängen – und anders als ursprünglich geplant nicht erneut in Saudi-Arabien, sondern im eigenen Land. Andalusien, eine von 17 autonomischen Gemeinschaften Spaniens, trägt die drei Partien aus. Um genauer zu sein: Das Endspiel steigt im Estadio de la Cartuja in Sevilla, Reals Halbfinale im Estadio La Rosaleda in Málaga, Barça gegen Real Sociedad im Estadio Nuevo Arcángel in Córdoba. Ab 2022 soll es mit der Supercopa dann im Wüstenstaat weitergehen.
2020 gingen die Königlichen als Sieger hervor. Im Halbfinale wurde der FC Valencia bezwungen (3:1), im Endspiel Stadtrivale Atlético (4:1 n. E.).
Community-Beiträge