OFICIAL | ???????????????? volverá a ser la sede de la ???????????????????????????????????? ???????? ????????????????????̃???? del 11 al 15 de enero de 2023.
El exitoso torneo repite escenario con la participación de @RealBetis, @realmadrid, @valenciacf y @FCBarcelona.
https://t.co/HytwE5Zcm2#superSupercopa pic.twitter.com/9G7nTvje4t
— RFEF (@rfef) October 27, 2022
Und nachdem der Verband RFEF am Donnerstagmittag die Halbfinalpartien festlegte, ist der Finaleinzug der Blancos gar nicht so unwahrscheinlich. Denn der Meister bekommt es mit dem Pokal-Vize zu tun: Real Madrid gegen den FC Valencia! Im anderen Halbfinale stehen sich mit Real Betis und dem FC Barcelona der Pokalsieger und der Vizemeister gegenüber. Ausgetragen werden die Partien am 11. und 12. Januar – final terminiert sind sie aber noch nicht (Update: Real spielt am 11. Januar). Zum Supercopa-Finale kommt es dann am 15. Januar.
Auch der Austragungsort wurde vom „spanischen DFB“ kommuniziert und festgelegt: Riad. Erneut wird es die saudi-arabische Hauptstadt, erneut das König-Fahd-Stadion, benannt nach dem ehemaligen Staatsoberhaupt von Saudi-Arabien: König Fahd ibn Abd al-Aziz. Mehr als 60.000 Zuschauer passen in die Arena, die dann wie im Vorjahr drei mehr oder weniger spannende Partien erwartet. Und möglicherweise erneut den Titelsieger aus Madrid? Immerhin könnten die Merengues durch ihren 13. Erfolg mit Rekordsieger Barcelona gleichziehen.
Community-Beiträge