
Supercopa-Austragungsort: Dschidda
Jetzt steht alles fest: Die RFEF hat die Termine rund um die reformierte Supercopa festgezurrt. Dass diese im neuen „Final Four“-Modus und in Saudi-Arabien ausgetragen werden würde, ist seit langer Zeit bekannt, doch folgten auf die Auslosung nun die genauen Anstoßzeiten und der Austragungsort: Dschidda (Jeddah), eine Hafenstadt am roten Meer. Die genauen Termine:
- Halbfinale 1: Mittwoch, 8. Januar ab 20 Uhr: FC Valencia gegen Real Madrid.
- Halbfinale 2: Donnerstag, 9. Januar ab 20 Uhr: FC Barcelona gegen Atlético.
- Finale: Sonntag, 12. Januar ab 19 Uhr: Sieger Halbfinale 1 gegen Sieger Halbfinale 2.
OFICIAL | Estos son los horarios de los partidos de la #Supercopa2020 que se disputará en Yeda.
@valenciacf @realmadrid | 8 de enero (20:00 horas)
@FCBarcelona_es @Atleti | 9 de enero (20:00 horas)
FINAL | 12 de enero (19:00 horas)
ℹ️ https://t.co/gByzwnU8u9 pic.twitter.com/auikJfsuGZ
— RFEF (@rfef) December 4, 2019
Bei den Uhrzeiten handelt es sich „natürlich“ um die mitteleuropäische Zeit – in Saudi-Arabien ist es jeweils zwei Stunden später (Halbfinale um 22, Finale um 21 Uhr).
Ausgetragen wird das Turnier nicht nur 2020, sondern auch 2021 und 2022 im arabischen Wüstenstaat. Dem spanischen Verband soll das gemäß des Radiosenders CADENA COPE 120 Millionen Euro einbringen.
Reals letzter Supercopa-Titel 2017
Die Blancos gewannen die Supercopa de Españain der Historie bis dato zehn Mal. Letztmals erfolgreich waren sie 2017, als Rekordsieger Barça (13 Titel) erst 3:1 und dann 2:0 geschlagen wurde. Halbfinal-Kontrahent Valencia steht bei einem Supercopa-Sieg.
Community-Beiträge