Spieltags-Roundup

Tabelle nach 3. Spieltag: Real Erster, Barça profitiert von VAR-Ausfall

8.1k

LaLiga verabschiedet sich in die Länderspielpause und hat diese nach nur drei Spieltagen scheinbar auch dringend nötig. Denn der 3. Spieltag bot Aufreger en masse – mal wieder im Fokus: das spanische Videoschiedsrichter-Konstrukt. Denn dieses funktionierte teilweise auch technisch nicht an diesem Wochenende, auch wenn das bei Atlético wohl eher auf menschliches Versagen zurückzuführen ist. Denn beim 1:1 bei Alavés brachte Giuliano Simeone die Rojiblancos zwar in Führung, stand dabei jedoch hinter dem Torwart und entsprechend im Abseits. Das Schiedsrichtergespann sah das nicht. Immerhin konnten die Basken kurz darauf ausgleichen und den Fehlstart von Atlético (zwei Punkte aus drei Partien) so perfekt machen.

Bei Real Madrid schienen die Unparteiischen dann umso genauer hinzusehen. Denn fünf Mal trafen die Blancos, aber nur zwei Treffer zählten. Nun kann Kylian Mbappés zweiter Treffer durchaus als klares Abseits und eine korrekte Aberkennung bezeichnet werden, aber als der Franzose vorher schon einnetzte nach einem Trent-Zuspiel und später auch Arda Güler traf, wurde jeweils minutenlang untersucht und überprüft, nachdem der Hauptschiedsrichter José María Sánchez Martínez die beiden Treffer in erster Linie zählen ließ. Schlussendlich zeigte LaLiga beim ersten Mbappé-Tor ein grafisches Standbild, dass Mbappés Kopf hauchdünn vor dem Fuß des Verteidigers darstellte – nicht aber, wann genau der Ball Trents Fuß verlassen hat. Nicht doch eher einen oder zwei Frames vorher? Transparenz: Fehlanzeige. Während beispielsweise bei der Klub-Weltmeisterschaft sowohl komplette bewegte Animationen – vom Passgeber bis zum Torschützen – gezeigt wurden, der Prozess schneller daher kam als in Spanien und sogar Schiedsrichter ihre Entscheidungen über die Stadionlautsprecher durchgaben, wirken die spanischen Verbände LFP und RFEF in der Hinsicht immer noch etwas zurück geblieben. Auch bei Güler dauerte es lange: Aus drei Metern vom Verteidiger angeschossen, ging der Ball so auf den Torwart, der erst parieren konnte, aber dann im Nachschuss traf der Türke – war das nun unmittelbar nach einem Handspiel oder kann es durch die Parade eben nicht mehr als unmittelbar bezeichnet werden? Auch hier dauerte die Untersuchung mehrere Minuten, was die üblichen „Korruption im Verband“-Rufe im Bernabéu noch lauter machte.

Und während seit VAR-Einführung im Jahr 2018 kein Klub mehr Tore aberkannt bekam als Real Madrid (37, Villarreal als Zweiter hat 20), ließ das Geschehen am Sonntagabend den Madridismo noch mehr Verschwörung wittern. Denn im Campo de Vallecas, einem der kleinsten sowie am meisten runter gewirtschafteten Stadien der Liga, fiel der Kontakt zum VAR zwischenzeitlich ganz aus. Der Schiedsrichter hatte die beiden Kapitäne bereits informiert, als es dann in der 40. Minute passierte: Lamine Yamal hob im Strafraum gegen den herbei eilenden Verteidiger Pep Chavarría ab, der Unparteiische zeigte auf den Punkt. Und auf sein Ohr – vom VAR konnte er nicht darauf hingewiesen werden, dass der Verteidiger eigentlich nichts falsch machte, denn der Schiedsrichter hatte bekanntermaßen keinen Funkkontakt. Yamal kümmerte das nicht – er traf zum 1:0, verbunden mit dem Halbzeit-, nicht aber dem Endstand. Denn ähnlich wie bei Atlético kamen auch hier die Hausherren noch zu vermeintlicher Gerechtigkeit, als Fran Pérez zum 1:1 ausglich (67.).

Ob dieser Elfmeter vom VAR wieder einkassiert worden wäre? Foto: Angel Martinez/Getty Images

Bedeutet: Real Madrid hat mit neun Punkten einen perfekten Saisonstart hingelegt, Barça aber nicht! Stattdessen steht der Athletic Club ebenfalls mit neun Zählern auf dem zweiten Rang, dahinter teilen sich Villarreal, Barcelona und Espanyol die Ränge mit jeweils sieben Punkten. Davon können UD Levante und der FC Girona nur träumen – beide haben noch keinen einzigen Punkt erkämpfen können. Mallorca immerhin schon einen einzigen, traf aber auch als einziges Team sowohl auf Real als auch auf Barça – und das beide Male mit Polémicas. Aber während die Katalanen von zwei Platzverweisen der Mallorquiner profitierten, wurden den Blancos drei Tore aberkannt. LaLiga ist zurück. Und wie!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Also ein Ausfall des VAR ist nicht nur auf der einen Seite beschämend für die Liga sondern treibt mich langsam aber sicher ungewollt zu Verschwörungstheorien. Normal ist das ja wirklich nicht mehr...
Rede! Ich bin wirklich der letzte der an eine systematische Benachteiligung glauben möchte. Aber Indizien, es gibt so viele Indizien…
 
Es ist unfassbar wie mit Negreira und auch statistisch eine Bevorzugung Barcelonas und Benachteiligung Reals so einfach nachgewiesen werden kann. Dieser Verein bricht Regeln am laufenden Band, steht gefühlt alle 3 Wochen vor Gericht um sich irgendein wirres Sonderrecht zu erklagen. Dass wir überhaupt noch die Liga gewinnen manchmal ist umso höher anzurechnen.
 
Also ein Ausfall des VAR ist nicht nur auf der einen Seite beschämend für die Liga sondern treibt mich langsam aber sicher ungewollt zu Verschwörungstheorien. Normal ist das ja wirklich nicht mehr...
Was mich am Samstag irritiert hat, sind die Bilder die dem Schiri vom VAR aufbereitet wurden. Beim vermeintlichem Handspiel waren die TV Wiederholungen gestochen scharf und aus dem Bildwinkel klar erkennbar wie Arda den Arm sofort an den Körper zieht ohne dem Ball eine bestimmte Richtung geben zu wollen. Die VAR-Wiederholungen waren aber hingegen irgendie verschwommen und das Frame by frame hat überhaupt nicht geholfen die Situation zu beurteilen. Villeicht lag es daran, dass ich das Spiel auf dem Handy geschaut habe und deshalb die Bilder nicht so toll waren.

Ich will nicht sagen, dass hier eine Verschwörung im Gange ist, aber mindestens handelt es sich um wiederholte Inkompetenz und das muss doch von der Liga aufgegriffen werden. Wie Nils bin ich der Meinung das es mehr Transparenz benötigt. Ich versteh einfach nicht, wie in einem Land, in dem Fussball so einen hohen Stellenwert hat, ein Clown wie Tebas nicht schon lange den Hut nehmen musste.
 
Es ist unfassbar wie mit Negreira und auch statistisch eine Bevorzugung Barcelonas und Benachteiligung Reals so einfach nachgewiesen werden kann. Dieser Verein bricht Regeln am laufenden Band, steht gefühlt alle 3 Wochen vor Gericht um sich irgendein wirres Sonderrecht zu erklagen. Dass wir überhaupt noch die Liga gewinnen manchmal ist umso höher anzurechnen.
Hoffe dieser kleine arrogante Knilch bekommt den Ballon dor geschenkt .dann hebt er noch mehr ab,den Rest regelt Karma .dieser kindische „ich kröne mich selbst „Torjubel nach Schwalben-Elfer.Nix erreicht macht aber auf Messis erbe.begnadeter Techniker und Kicker ,aber der Rest ist schweigen.Raphinia und flick sind ja anscheinend auch bisschen genervt von seinem verhalten.mach so weiter
 
Sehr treffend im Artikel beschrieben. Warum wurde bei Mbappé's Abseits nicht der Zeitpunkt angezeigt wo Trent den Pass gespielt hat? Bei der Klub-WM hatte man einen Chip im Ball und man hat den Zeitpunkt des Passes, sowie die darauffolgende Abseitsstellung angezeigt bekommen. Alles war transparent und nachvollziehbar. Die Szene am Wochenende hat man beim VAR angeblich innerhalb von paar Sekunden aufklären können, obwohl es verdammt knapp gewesen ist, aber die Wiederholung bekamen wir erst 10 Minuten später. Ob da das richtige frame benutzt worden ist? Sehr fragwürdig.

Warum wird ein Spiel angepfiffen, obwohl der VAR nicht funktioniert? Wenn der Schiedsrichter merkt, dass die Szene sehr strittig ist und du auf dem Monitor keine Verbindung herstellen kannst, dann nutze doch ein Tablet und ein Handy an der Seitenlinie und schau dir die Wiederholung nochmal in Ruhe an. Ich weiß, der VAR muss normalerweise einschreiten, aber wenn es technisch angeblich nicht funktioniert, dann nutze bei strittigen Szenen doch andere Hilfsmittel.
Wirf die ganzen Schiedsrichter raus (vor allem die aus der Negreira Zeit) und lass sie in der zweiten Liga pfeifen und behalte nur die zwei Besten. Lass dann gute ausländische Schiedsrichter, die aufgehört haben, aufhören werden oder in einer schlechteren Liga tätig sind in Spanien pfeifen. Marciniak, Aytekin, Brych, Orsato, Kovacs fallen mir da ein. Nimm Merk, Webb und Meier mit, um junge spanische Schiedsrichter zu lehren, die dann die restlichen schlechteren Partien jedes Spieltags leiten. So baust du in ein paar Jahren etwas ordentliches auf und hast Schiedsrichter auf sehr hohem Niveau. (Hab Herrn Kroos mal einen 40-seitigen Brief verfasst unter anderem mit diesem Thema. Vielleicht liest er ja den Kommentar und kann da bei Reals Führungsebene mal etwas anstoßen).

Vinicius' Verhalten war in den letzten Jahren schon sehr anstrengend, was sich durch Xabi nun hoffentlich bessern wird, aber wie respektlos, frech und abgehoben Yamal in der kurzen Zeit geworden ist, geht mir richtig auf die Eier. Die Schiedsrichter sind sich darüber im Klaren wie oft er simuliert und pfeifen trotzdem größtenteils zu seinen Gunsten. Der freut sich dann über seine Schwalbe, setzt sich beim Jubeln die Krone auf und lacht noch hämisch darüber. Auch wenn er ein toller Fußballer ist, ist er charakterlich einfach nur widerlich. Er ist ein Barca Spieler und muss medial beschützt und geliebt werden.

Und dann steht noch zur Diskussion, dass Barca's schwieriges Auswärtsspiel in Villareal nach Miami verlegt wird. Das ist doch klare Wettbewerbsverzerrung. Nimm doch die Auswärtsspiele in Bilbao, Celta Vigo etc. gleich mit.

Du freust dich wochenlang auf die neue Saison in La Liga und hast nach 3 Spieltagen keine Lust mehr drauf, wenn man merkt was wieder abgeht. Es ist wie bei Zizou vor paar Jahren. Wir müssen fast alle Spiele für uns entscheiden, um Meister zu werden, denn die Schiedsrichter werden gegen uns pfeifen und Barca bevorzugen.
 
VAR funktioniert beim Schwalben nicht, und in in der zweiten Halbzeit wird das VAR gegen Rayo eingesetzt.
Wenn ein Spiel ohne VAR startet, muss es Ohne VAR enden. Sonst ist es ein anderes Spiel und wer profitiert davon? Farca!
Mediapro(VAR) stammt aus Katalonien.
Besitzer: Barca Fan, hat sogar bei Barca investiert
Warum soll ich nicht langsam an Verschwörung glauben?
Seit 3 Spieltagen, genauso wie letztes Jahr, werden die bevorzugt. Danke an Negreira, Tebas, CTA.
 

Verwandte Artikel

3. Spieltag: Real gegen Mallorca, Barça bei Rayo, Krisenduell Girona-Sevilla

Noch einmal spielen, dann ist schon wieder Pause angesagt. Länderspielpause. So kommt...

2. Spieltag: Top-Trio trifft auf Aufsteiger

Der 1. Spieltag bot bereits einige Überraschungen, beispielsweise Atléticos Niederlage oder Getafes...

1. Spieltag in LaLiga: Wer, wann, wo

LaLiga legt los! Die 95. Saison in der Primera División wird am...

38. Spieltag: Drei offene Entscheidungen und viele Abschiede

Fast geschafft! Die 94. Saison in der Primera División geht an diesem...