Das Achtelfinale der UEFA Champions League ist im Gange. Nach den Hinspielen im Februar werden im März die Rückspiele bestritten. Und nach Absolvierung sämtlicher Partien in der Runde der letzten 16 dauert es nicht lange, bis die Paarungen für das Viertelfinale und gleichzeitig die möglichen Duelle für das Halbfinale ermittelt werden.
Am Freitag, den 15. März findet im Haus des europäischen Fußballs in Nyon (Schweiz) die Auslosung für die nächsten beiden Runden statt – dementsprechend die letzte in dieser Saison. Los geht es um 12 Uhr. Zwei Tage nach den letzten Achtelfinal-Rückspielen erfahren die übrigen Klubs also, mit wem sie es als nächstes zu tun bekommen.

Ab dem Viertelfinale gibt es bei der Ziehung bekanntermaßen keinerlei Einschränkungen mehr, sodass auch Vereine aus derselben Nation aufeinandertreffen können. Wer zuerst gezogen wird, hat im Hinspiel Heimrecht. Nach den vier feststehenden Paarungen werden den Töpfen die Lose „Gewinner Viertelfinale 1“, „Gewinner Viertelfinale 2“, „Gewinner Viertelfinale 3“ und „Gewinner Viertelfinale 4“ entnommen, um die potentiellen Begegnungen für das Halbfinale der Königsklasse herauszufinden.
Die Hinspiele im Viertelfinale sind für den 9. und 10. April geplant. Zu den Rückspielen kommt es dann gleich in der Folgewoche am 16. und 17. April. Im Visier haben die Teilnehmer das Finale am 1. Juni im Londoner Wembley-Stadion.
Community-Beiträge