Transfer

THE ATHLETIC: Bale soll Team aus der MLS angeboten worden sein

Laut Angaben des Sportportals THE ATHLETIC soll Gareth Bale einem nicht namentlich bekannten MLS-Klub angeboten worden sein. Die Nordamerikaner haben eine Verpflichtung des Walisers demnach aber abgelehnt.

547
Gareth Bale
Bale steht bereits seit 2013 bei den Blancos unter Vertrag – Foto: imago images / ZUMA Wire

Fürstliches Bale-Gehalt der Stolperstein?

MADRID. Bei Real Madrid besitzt Gareth Bale noch einen gültigen Vertag bis zum 30. Juni 2022. Nichtsdestotrotz herrscht bezüglich der Zukunft des 30-Jährigen Ungewissheit. Bei den Königlichen spielt der Flügelspieler nämlich keine sonderlich große Rolle mehr – er selbst machte allerdings unlängst klar, in Madrid nach wie vor glücklich zu sein. Ein Wechsel nach Nordamerika in die Major League Soccer jedoch “ist definitiv etwas, was mich interessieren würde”, machte der Waliser erst Anfang Mai klar.

Wie nun THE ATHLETIC-Journalist Jeff Rueter unter Berufung auf Quellen berichtet, sei Bale sogar einem MLS-Team angeboten worden: “Er wurde bereits mindestens einem Klub der Eastern Conference angeboten, wobei diese ablehnten.” Rueter will die ausschlaggebenden Gründe dafür kennen und meint: “Zeiten, in denen ein Spieler über 7 Millionen US-Dollar pro Jahr verdient, sind vorbei. Das liegt zum einen an der COVID-19-Pandemie, aber es hat auch weitreichend andere Gründe.”

Corona-Krise und Salary Cap

Neben der aktuellen Corona-Krise ist auch das in der nordamerikanischen Profiliga vorherrschende Salary Cap ein Stolperstein für große Stars, die einen Wechsel in die MLS erwägen. Bei Real Madrid hingegen zählt der viermalige Champions-League-Sieger zu den Top-Verdienern im Kader. Einer der Faktoren, weshalb man Bale wohl auch schon vor seinem Vertragsende 2022 loswerden möchte. Ein Abgang des Walisers scheint sich für die Madrilenen allerdings nach wie vor als schwieriges Unterfangen zu entpuppen. Bereits im Vorsommer sollte der Offensivstar die Königlichen verlassen – ein Transfer nach China platzte. Das Salär des 30-Jährigen scheint etwaige Interessenten nach wie vor abzuschrecken – insbesondere in Zeiten von Corona.

Jetzt bestellen: Neue Fanartikel zur Saison 2019/20 im Adidas-Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Der Boy wird mit siner Trophäensammlung und Verletzungshistorie schön auf seinen Vertrag bestehen.
Dieses Thema wird erst 2022 vorbei sein.
War vermutlich die dümmste Vertragsverlängerung der letzten 20 Jahre.
 
Gareth ramponiert nur seinen eigenen Ruf, wenn er weiter die Null-Bock-Mentalität in Madrid an den Tag legt. Ich frage mich, warum er sich dann nicht irgendwohin ausleihen lässt und Real bezahlt einen Teil des Gehalts weiter - den anderen Teil der neue Klub. Man ist ja auch selbst schuld, dass man ihm einen so langen und kostspieligen Vertrag gegeben hat. Integrationsbereit war er ja nicht wirklich und dass er gut für Verletzungen ist, war auch damals schon bekannt. Hätte man mit ihm 2016 nicht bis 2022 verlängert, wäre sein Vertrag schon 2019 ausgelaufen.

Das ist eben der Punkt. 2016 konnte keiner ahnen wie es mit Bale laufen wird. Die Vertragsverlängerung war 2016 aber aus Sicht der Leistung total gerechtfertigt, denn da war Bale in Hochform und absolute Weltklasse.
15/16: 31 Spiele, 19 Tore , 14 Vorlagen. Hinzu kommt das er Wales zur EM geführt und allgemein ein starkes Turnier gespielt hatte.

Die Verlängerung war eben logisch, da Bale zuvor auf WK Niveau performte und zu den besten Spielern Madrids zählte und gerade 26./27. Jahre alt war.
Solche Vertragsverlängerungen findest du überall , Pérez vollzog somit den richtigen Schritt.
Den weiteren Werdegang , gerade die Einstellungssache konnte ja keiner vorhersehen.
 
Eigentlich sollte man doch keinen Spieler als 3-5 Jahre binden.
In dieser Zeit kann einfach so viel passieren.
Wenn ein Spieler glücklich ist und der Verein, kann man ja nach 2 Jahren nochmal um 3 verlängern.
Wenn einer von beiden Parteien nicht glücklich ist, sollte man sich sowieso trennen
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...