Stimmen zum Spiel

Toni Kroos über Schiedsrichter bei 2:2 gegen Sevilla: „Verarscht gefühlt“

Einen eigenen Elfmeter nicht bekommen, dafür einen Strafstoß gegen sich hinnehmen müssen: Toni Kroos macht seinem Ärger über die Leistung des Schiedsrichters beim 2:2 in der Liga gegen den FC Sevilla nachträglich Luft. Er habe sich ebenso wie Trainer Zinédine Zidane „verarscht gefühlt“, deshalb nach dem Abpfiff protestiert. Es sei „ein richtiger Eingriff in so eine Meisterschaft“.

644
Kroos ging nach dem Sevilla-Spiel frustriert auf das Schiri-Gespann zu – Screenshot: Movistar+

Real Madrid wütend auf Schiedsrichter

MADRID. Die Chance ist da – aber nicht ganz so groß, wie man es sich bei Real Madrid gerne wünschen würde. Bei einem ausstehenden Spieltag in der Primera División befinden sich die Königlichen zwei Punkte hinter Atlético auf dem zweiten Tabellenplatz. Nur im Falle eines eigenen Erfolgs gegen den FC Villarreal (Samstag, 18 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) und eines Ausrutschers der „Rojiblancos“ bei Abstiegskandidat Real Valladolid – Unentschieden oder Niederlage – würde Real seinen Meistertitel verteidigen.

Dabei hätte die Ausgangsposition vor diesem 38. Spieltag aus der Sicht der Blancos auch eine ganz andere sein können – wenn es etwa vor anderthalb Wochen gegen den FC Sevilla anstatt des 2:2 einen dreifachen Punktgewinn gegeben hätte. Bestimmt wurde die Begegnung allen voran von der 77. Minute, als Éder Militão den Ball im eigenen Strafraum unbeabsichtigt mit dem Arm berührte, Real aus dieser Szene heraus mit einem eigenen Konter einen eigenen Foulelfmeter herausholte, dieser allerdings von Schiedsrichter José Luis Munuera Montero zurückgenommen wurde. Der Referee sah sich die vorherige Militão-Situation an und gab Sevilla den Strafstoß, der zum zwischenzeitlichen 1:2-Rückstand führte.

„Hat mich extrem geärgert“

So wie Trainer Zinédine Zidane machte nach dem Abpfiff auch Toni Kroos seinem Ärger Luft. In der neuen Folge seines Podcasts „Einfach mal Luppen“ hat er seinen Unmut jetzt nochmals geäußert. „Ich bin keiner, der da gerne irgendwie rummeckert. Aber in dem Fall hat es mich extrem geärgert. ‚Zizou‘ sagt eigentlich nie etwas zu Entscheidungen, er nimmt die Schiedsrichter immer in Schutz. Allein dass er nach dem Spiel zu dem Schiedsrichter geht, ist ein Zeichen, dass auch er sich ein bisschen verarscht gefühlt hat. Und ich auch. Das haben wir ihm auch noch mal ganz klar gesagt. Er hat versucht, sich zu rechtfertigen, aber für mich ist es eine ganz, ganz klare Fehlentscheidung“, so der 31-Jährige, der sich momentan mit einer Coronavirus-Infektion in Quarantäne befindet, nachdem er sich so wie Ehefrau Jessica bei einer Person angesteckt hatte, die bei ihm Zuhause arbeitet.

„Ein richtiger Eingriff in so eine Meisterschaft“

„Meine Meinung ist sehr klar und es ist sehr selten so, dass ich mit dem Schiedsrichter überhaupt nicht einverstanden bin. Das war so ein Tag. Wenn du das Gefühl hast, dass du so benachteiligt wirst und das mit so einer Bedeutung… das ist schon eine Sache, wo ich sage: Das geht nicht. Er steht mit dem Rücken zum Ball, sieht ihn gar nicht. Und in der Zeitlupe siehst du, dass der Ball erst an die Schulter geht und dann an den Arm. Uns wurde auch erklärt, dass das kein Handspiel ist, wenn der Ball von einem anderen Körperteil abprallt. Sich das noch mal anzugucken und zu revidieren, weil er es im Spiel an sich ja nicht gepfiffen hat, ist ein richtiger Eingriff in so eine Meisterschaft. Wenn es am Ende nicht reicht, war das in meinen Augen eine Situation, die auch dazu beigetragen hat. Das ist für mich ganz klar eine Situation, die das mitentschieden hat. Das ist nicht nur bitter, es macht einen auch sehr wütend“, ging Kroos noch weiter auf das Geschehene ein.

„Verdient ausgeschieden gegen Chelsea“

Die Blancos lagen gegen die Andalusier zweimal in Rückstand, konnten aber zurückschlagen und immerhin noch einen Zähler einfahren. „In meinen Augen haben wir ein sehr gutes Spiel gemacht und hätten den Sieg mehr als verdient gehabt“, meinte der deutsche Mittelfeld-Star.

Alles andere als gut war dagegen das, was Real im Champions-League-Halbfinale gegen den FC Chelsea auf das Parkett brachte. Das Hinspiel endete für das weiße Ballett schmeichelhaft mit einem 1:1, im Rückspiel an der Stamford Bridge war es den Londonern dann klar unterlegen. Das 0:2 fiel letztlich noch knapp aus. Kroos: „Wir sind verdient ausgeschieden gegen Chelsea. Punkt. Es war vor allem in der zweiten Halbzeit des zweiten Spiels nicht schwer zu erkennen, dass die bessere Mannschaft gewonnen hat.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Danke Toni für die, wie eigentlich immer, klaren und richtigen Worte!

Es gab viele strittige Entscheidungen diese Saison und trotz allem hat sich die Mannschaft und gerade Zidane kaum mal über Schiedsrichter beschwert. Auch nicht gegen Valencia oder Betis.

Am Ende stehen aber 2 Handspiele im Raum, die eine Meisterschaft vielleicht entschieden haben. Wäre schlimm, wenn es ihn nicht ärgern würde.

Der Entscheid gegen Sevilla war für mich fast noch klarer (falsch) als der im Derbi gegen Atletico.
 
Gegen Sevilla war doch Hernandez Hernandez im VAR-Team, oder? Da braucht man sich nicht wundern. Wenn wir am letzten Spieltag gewinnen und Atletico ebenso, dann kann man davon ausgehen, dass uns dieses Remis die Meisterschaft gekostet hat. Natürlich müssen wir uns zuerst an die eigene Nase fassen, dass wir über die Saison so viele Punktverluste eingefahren haben, aber die Benachteiligung gegen Sevilla tut dann umso mehr weh.
 
Im Nachhinein immer leicht zu sagen. Diese Saison hat man schon unzählige Möglichkeiten liegen gelassen. Dass es jetzt am Ende wahrscheinlich nicht reicht, ist sicher nicht an diesem einen nicht-gegebenen Elfmeter festzumachen.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, auch nach wiederholter Betrachtung des Elfmeters gegen Real, bin ich immernoch der Meinung, dass das ein 100%iger Elfer war. Ich gehe sogar so weit, dass ich sage, deutlicher kann ein Elfer nicht sein. Es spielt keine Rolle, ob er denn Ball vorher schon an die Schulter bekommen hat, die Regel, dass es kein Elfer ist wenn der Ball zuvor an ein anderes Körperteil prallt gilt nämlich weiterhin nur dann, wenn der Arm angelegt, oder wenigstens nahe am Körper ist. Und das war wohl sowas von nicht der Fall, da gibt/gab es für mich diese Saison Elfmeter, die Real erhielt, die weitaus weniger Elfmeter würdig waren. Aber wie auch immer, jemand hat das schon bestens beschrieben:
Wir haben nicht aufgrund des Spiels gegen Sevilla die Meisterschaft vergurkt, da gab es leider zuvor schon zu viele Spiele, die wir leider dummerweise verkackt haben :(

Und wie etliche schon sagen, es wurden uns durchaus schon Elfer verwehrt diese Saison, die eigentlich glasklar waren - da kann ich nur beistimmen. Beispielsweise ausgerechnet im Spiel gegen Sevilla gab es vor der zweiten strittigen Entscheidung ein uns verwehrter Elfer, den ich als absolutes Muss sah.
Ich verstehe auch, dass das für Spieler hart ist, wenn sie eigentlich einen Elfer erhalten würden, stattdessen gibt es aber Elfer für die Gegner. Das ist richtig hart. Trotzdem kann ich nicht nachvollziehen wie ein Fussballer behauptet, er habe sich die Situation angeschaut und sei sich sicher, das sei kein Elfer. Sorry ich kann da nur nochmals sagen - deutlicher kann ein Elfer nicht sein! - leider.

Und Zidane hat sich was Schiris anbelangt immer zurückgehalten. Und da gab es für mich diese Saison viele Entscheide wo ich an der Wand klebte und nicht verstand wie man da den Schiri in ruhe lassen kann, bei einem klaren Fehlentscheid, aber bei so ner glasklaren Angelegenheit geht man auf die Barrikaden. Ist für mich unverständlich.

Alles in allem kann ich aber bestens mit der Saison leben! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Sevilla war doch Hernandez Hernandez im VAR-Team, oder? Da braucht man sich nicht wundern. Wenn wir am letzten Spieltag gewinnen und Atletico ebenso, dann kann man davon ausgehen, dass uns dieses Remis die Meisterschaft gekostet hat. Natürlich müssen wir uns zuerst an die eigene Nase fassen, dass wir über die Saison so viele Punktverluste eingefahren haben, aber die Benachteiligung gegen Sevilla tut dann umso mehr weh.

Ich meine mich erinnern zu können, das nicht Hernandez Hernandez VAR war sondern Gonzalez Gonzalez. Ist eh fast dasselbe xD

Edit: Ich habe nachgesehen. Es war Gonzalez Gonzalez.
 
Ja sicher hat Toni da nicht ganz unrecht ( dennoch gab es schon für weniger ein Elfer ) und er ist eh ein Typ der immer klar und ehrlich antwortet und somit seine Meinung auch kund tut aber seien wir ehrlich man ist selbst schuld daran das man sich jetzt über dieses Spiel beschwert und einem diese Fehlentscheidung “ wohl den Titel kostet / kosten kann da man vorher oft genug mit schlechten Leistungen Punkte liegen gelassen hat und somit an diese enge Situation selbst schuld hat ! Hätte man über diese Saison gesehen nicht so oft fahrlässig Punkte liegen gelassen würde man darüber wohl jetzt nur schmunzeln aber da es eben NICHT SO IST , ist man selbst daran schuld . Leider wahr !
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Carreras nach Rettungstat: „Kleiner Beitrag für das Team“

Real Madrid schlägt RCD Mallorca trotz Rückstand und dreier aberkannter Tore mit...

Tchouaméni verrät: Das ist der Plan unter Xabi Alonso

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Real hält sich auch in Oviedo schadlos und...

Comeback und Debüt: Carvajal will „Gewinner-Team formen“

Die Ära Xabi Alonso bei Real Madrid beginnt mit einem 1:0 über...

Carreras nach Debüt selbstbewusst: „Wissen genau, was wir wollen“

Real Madrid gewinnt sein Testspiel gegen WSG Tirol eine Woche vor offiziellem...