Interview

Transferwahnsinn: Rummenigge lobt Real Madrid

Karl-Heinz Rummenigge ist zurück! Doch statt erneut auf das Ausscheiden gegen die Königlichen zu blicken, findet der 62-Jährige lobende Worte zu Real Madrids Transferpolitik. Dazu gibt er seine Eindrücke zu Cristiano Ronaldos Wechsel ab.

763
2018-08-02 rummenigge fc bayern
Karl-Heinz Rummenigge lobt die Königlichen – Foto: Alexandra Beier/Bongarts/Getty Images

Transfer-Bilanzen: Barça -75, Atlético -80, Madrid +43 Millionen

MIAMI. Die Saisonvorbereitungen laufen, doch bereiten sich Klubs nicht nur im Training auf 2018/19 vor. Während Atlético und Barcelona schon 109 respektive 107 Millionen Euro ausgaben, steht Real Madrid bei 89, wobei da auch die „alten“ 45 Millionen für Vinícius Júnior eingerechnet sind, dessen Wechsel im Mai 2017 bekannt wurde. Verrechnet man die Einnahmen durch Abgänge hinzu, geht es weiter auseinander: Barcelona hat aktuell ein Minus von 74,7 Millionen, Atlético von 80 Millionen, und Madrid: ein Plus von 43 Millionen Euro!

„Real zeigt, man muss keinen Wahnsinn betreiben“

Von manchen Fans für die Passivität auf dem Transfermarkt kritisiert, erhalten Florentino Pérez für ihr Wirtschaften in den letzten Jahren aber durchaus auch Lob – aktuell aus München. Angesprochen auf den Transferwahnsinn der letzten Jahre, fand Karl-Heinz Rummenigge gegenüber der TZ lobende Worte für die Königlichen: „City, PSG, das waren stets die globalen Preistreiber. Das war nicht Real! Sie haben in den vergangenen Jahren so gut wie nichts ausgegeben. Genau das ist aber wiederum der Beweis dafür, dass man nicht jedes Jahr einen Wahnsinn betreiben muss, um die Champions League zu gewinnen. Ähnlich verfahren wir.“

Real Madrid neues Heimtrikot kurz 2018-19 adidas

„Wir würden nicht so viel für einen 33-Jährigen ausgeben“

Jung ein-, hoch verkaufen. Das scheint Madrids neue Devise, bei der 112-Millionen-Mann Cristiano Ronaldo nun neuer Rekordabgang der Spanier ist. „Wir bei Bayern München würden allerdings trotzdem nicht so viel Geld in einen 33-Jährigen investieren“, erklärt Rummenigge. Ob er wusste, dass CR7 auf dem Markt war? Durchaus: „Nach dem CL-Finale hat er ja bereits durchscheinen lassen, dass er den Verein zu verlassen plant. Ich wusste auch von seinem Berater Jorge Mendes, der auch unsere Spieler Renato Sanches und James betreut, dass das nicht aus der Hüfte geschossen, sondern ernst zu nehmen war.“

CR7 in Turin | Alle Videos

Ronaldo legt bei Juventus los

Cristiano Ronaldo gerät wieder ins Schwitzen – jedoch nicht bei Real Madrid. Am Montag stieg... weiterlesen

„Überrascht“ war der 62 Jahre alte Vorstandsvorsitzende des FC Bayern dann aber doch, dass Andrea Agnelli sich „dazu entschlossen hat, auf dieses Geschäft einzugehen. In Italien hat er dafür großen Beifall geerntet – aus Sicht von Juve macht der Transfer Sinn, schließlich hatte der italienische Fußball zuletzt etwas an Terrain verloren. Mit diesem großen Deal hoffen die Italiener jetzt, dass sie wieder in den Fokus des Weltfußballs geraten.“

Flug, Hotel und Stadion-Ticket ab 339 Euro

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
So wie im spanischen Supercup als man Barca mit Kovacic, Asensio, Vazquez und Benzema komplett dominiert hat? Kein Ronaldo, kein Isco, kein Bale! Messi stoppt man auch nicht mit Ronaldo, sondern mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Und das wird ohne Ronaldo i.m.A. einfacher. Natürlich werden Ronaldos Tore fehlen aber ich glaube, wir werden auch stabiler und lassen nicht so viele Chancen/Tore zu.
Was für ein bescheuertes Denken. Die haben Messi - wir haben kein CR7 - also haben wir keine Chance.
Ok, das werden wir mal sehen und warum man stabiler dadurch werden sollte leuchtet mir nicht ein.Es war mit CR7 auch nicht alles gut, trotzdem redet wir einander vorbei, REAL MADRID braucht einen Torjäger der aus dem Kollektiv heraussticht.Wir sind der Beste Verein der WELT und nicht Leicester City die es schaffen im Kollektiv eine Saison durchzuhalten.Wir brauchen einen Umbruch mit Nachhaltigkeit, so wie es ihn damals gab als eben die heutigen Spieler die etwas älter sind verpflichtet wurden.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...