Vermischtes

UEFA-Ranking: Real Madrid bleibt hinter den Top-3

Im neuen UEFA-Ranking hat Real Madrid trotz des Champions-League-Titels in dieser Saison wieder nicht die Nase vorn. Im Vergleich zur Rangliste aus dem Jahr 2020 machen die Blancos aber zumindest einen Platz gut und verdrängen den FC Chelsea von der vierten Position.

1.1k
Champions League
Trotz des Königsklassen-Titels liegt Real im UEFA-Ranking auf Platz vier – Foto: IMAGO / sportphoto24

Bayern führt, Real überholt Chelsea

Auch nach der Saison 2021/22, in der sich Real Madrid im Finale gegen den FC Liverpool den 14. Champions-League-Titel holte, schaffen es die Blancos im UEFA-Ranking nicht über den vierten Platz hinaus. Zumindest aber macht der Rekordsieger im Vergleich zur Rangliste von 2020 einen Platz nach oben gut und tauscht die Position mit dem FC Chelsea. Nach wie vor ist der FC Bayern an der Spitze, gefolgt von den beiden englischen Top-Klubs Liverpool und Manchester City.

Im UEFA-Koeffizienten-Ranking wird die Leistung eines Klubs oder eines Landes in der Champions League, der Europa League oder der Europa Conference League in den letzten fünf Jahren gewertet. Auf Vereinsebene spielt das Ranking eine wichtige Rolle, wenn es um die Verteilung der Teams in die Lostöpfe für die nächste CL-Saison geht. Das Länder-Ranking hingegen ist relevant für die Anzahl der Teams die aus jedem europäischen Land am Wettbewerb teilnehmen dürfen.

Im Punktesystem inbegriffen sind die Teilnahme an der Gruppenphase und das Erreichen des Achtelfinales (jeweils ein Bonus von vier), alle Siege ab der Gruppenphase (zwei), sowie Remis (eins) und abschließend ein Punkt für jede Runde, die ein Klub ab dem Achtelfinale erreicht. Der Sieg wird nicht extra bepunktet und ebenso wenig die Einzelergebnisse der Hin- und Rückspiele in der K.o.-Phase. Mehr zur Berechnung gibt es hier.

Was bedeutet das jetzt genau für Real Madrid? Warum wieder nur Platz vier trotz zweier Siege in den letzten fünf Jahren? Die Übersicht zeigt die Leistung der ersten vier Vereine im Ranking der letzten fünf Spielzeiten:

Bleibt festzuhalten: Für Real lief es vor allem nach Cristiano Ronaldos Abgang 2018 auch in der Königsklasse nicht ganz optimal, zwei Mal in Folge schied man schon im Achtelfinale aus und verlor somit die wichtigen Punkte, die einen höheren Platz in der Fünf-Jahres-Wertung gesichert hätten. Die detaillierte Punkteverteilung der letzten fünf Jahre ist hier auf uefa.com zu finden.

Für die nächste Saison ist also weiterhin komplett offen, ob Real diesmal einen der Podiumsplätze erreicht oder mit „La Décimoquinta“ ganz nach oben in der Liste springen kann.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
bin ich der einzige der es bissl falsch findet das man mit 2 titeln in 5 jahren und 1mal halbfinale hinter einer mannschaft steht die in 5 jahren nichts gewonnen hat und nur 1 mal im finale war und 1 mal im halbfinale. Das liverpool vor uns ist, ok ich verstehen mit 3 final teilnahmen hätten sie ja zumindest theoretisch besser sein können als wir. Aber city nope und bayern finde ich auch schon recht kritisch, eventuell sollte man die punkte verteilung nochmal überdenken. Scheint so als wäre das gewinnen nicht wirklich ein großer faktor...
 
bin ich der einzige der es bissl falsch findet das man mit 2 titeln in 5 jahren und 1mal halbfinale hinter einer mannschaft steht die in 5 jahren nichts gewonnen hat und nur 1 mal im finale war und 1 mal im halbfinale. Das liverpool vor uns ist, ok ich verstehen mit 3 final teilnahmen hätten sie ja zumindest theoretisch besser sein können als wir. Aber city nope und bayern finde ich auch schon recht kritisch, eventuell sollte man die punkte verteilung nochmal überdenken. Scheint so als wäre das gewinnen nicht wirklich ein großer faktor...

Im Artikel wird die Platzierung mit den zwei Achtelfinal-Niederlagen begründet. Ich finde das trotzdem total schräg, dass wir deswegen derart nach hinten durchgereicht werden. Selbst als zweifacher Sieger in den letzten fünf Jahren! Was passiert, wenn wir mal das Achtelfinale nicht erreichen sollten? Stürzen wir dann direkt aus den Top-100?!
 
bin ich der einzige der es bissl falsch findet das man mit 2 titeln in 5 jahren und 1mal halbfinale hinter einer mannschaft steht die in 5 jahren nichts gewonnen hat und nur 1 mal im finale war und 1 mal im halbfinale. Das liverpool vor uns ist, ok ich verstehen mit 3 final teilnahmen hätten sie ja zumindest theoretisch besser sein können als wir. Aber city nope und bayern finde ich auch schon recht kritisch, eventuell sollte man die punkte verteilung nochmal überdenken. Scheint so als wäre das gewinnen nicht wirklich ein großer faktor...
Hätte mir jetzt Barcelona irgendwo unten am Boden vorgstellt - offensichtlich ist das gar nicht so... Schön für uns, trotzdem seltsam so knapp hinter Real Madrid bei den CL-Leistungen der letzten Jahre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Bayern verstehe ich mal garnicht. Sind einmal im Achtel Finale raus als Real auch im Achtelfinale raus ist. 0:0
Wir waren einmal im Achtelfinale Raus als die das Ding gewonnen haben 0:1 für Bayern, da waren sie besser
Einmal haben wir gewonnen, als sie im Viertelfinale raus sind. Somit könnte mansagen 1:1.
Das andere mal als wir gewonnen habensind sie immerhin ins Halbfinale gekommen, egal Real war besser 2:1.das andere mal sind wir im Halbfinale raus, sie schon im viertel, Real besser 3:1.
Ist doch eigentlich ganz einfach, von 5 mal waren wir einmal gleich auf,einmal schlechter und 3 mal besser. Wie könnendie also im Ranking vor Real Stehen.

Kann mir das jemann für erklähren, ich bin wohl irgendwo zu Dumm dafür.

Kannst mir doch nicht weiss machen das eine Mannschaft die das Ding in 5 Jahren 2 mal gewonnen hat, hinter Mannschaften steht die nur einmal oder wie City nie gewonnen haben
 

Verwandte Artikel

Champions-League-Finale im Camp Nou? Barcelona hat Interesse

Gewinnt Real Madrid die Champions League bald womöglich erst im Stadion seines...

Am Freitag: Mbappé bekommt Goldenen Schuh überreicht

Kylian Mbappé bekommt am Freitag ab 13:30 Uhr den Goldenen Schuh als...

Wegen Super League: Gericht weist UEFA-Berufung zurück, Schadensersatz möglich

Was der EuGH schon vor langem entschieden hat, wurde jetzt erneut bestätigt:...

FIFA Weltelf: Fünf Real-Stars unter 26 Kandidaten

Wer schafft es in die „World XI“? FIFA und FIFPRO haben sich...