Spieltag A-Z

UEFA-Statement zu Elfmeter: „Ball mit Standfuß berührt“

2.3k

Die UEFA hat sich am Donnerstagnachmittag schriftlich zu der Aufruhr um den aberkannten Treffer von Atléticos Julián Álvarez beim Elfmeterschießen gegen Real Madrid geäußert. Der europäische Fußballverband lieferte dazu ein Video, in dem zu sehen ist, wie der argentinische Stürmer der „Rojiblancos“ den Ball bei der Ausführung unabsichtlich zweimal berührt. Das runde Leder landete im Netz, zählte nach einer Prüfung des Videoassistenten allerdings nicht.

„Erklärung zur VAR-Entscheidung beim Spiel Atlético gegen Real Madrid gestern Abend: Atlético de Madrid hat sich bei der UEFA über den Vorfall erkundigt, der dazu führte, dass der von Julián Alvarez am Ende des gestrigen UEFA-Champions-League-Spiels gegen Real Madrid von der Strafstoßmarke getretene Ball nicht anerkannt wurde. Der Spieler berührte den Ball mit seinem Standfuß, wenn auch nur minimal, bevor er ihn schoss. Nach der geltenden Regel (Spielregeln, Regel 14.1) musste der VAR sich beim Schiedsrichter melden und signalisieren, dass das Tor nicht anerkannt werden sollte. Die UEFA wird Gespräche mit der FIFA und dem IFAB aufnehmen, um zu klären, ob die Regel in Fällen, in denen eine doppelte Berührung eindeutig unbeabsichtigt ist, überarbeitet werden sollte“, so die UEFA.

Álvarez trat beim Stand von 2:1 für die Königlichen als insgesamt vierter Spieler vom Punkt aus an. In der Folge verwandelte für Atlético nur noch Ángel Correa, danach traf Marcos Llorente nur die Latte. Bei Real brachten Kylian Mbappé, Jude Bellingham, Federico Valverde und Antonio Rüdiger das runde Leder im Netz unter, während Lucas Vázquez an Jan Oblak scheiterte – 4:2-Sieg im Elfmeterschießen.

Schlacht ums Viertelfinale | Alle Videos

Antonio Rüdiger Atlético Real Madrid Champions League

Highlights Atlético Madrid 3:4 n. E. Real Madrid

Wie nervenaufreibend, wie wahnsinnig! Real Madrid zieht ins Viertelfinale der Champions League... weiterlesen

Thibaut Courtois wetterte nach der Begegnung gegen seinen Ex-Verein: „Die UEFA sieht das eindeutig. Ich bin es satt, immer diese Opferrolle, immer dieses Geheule wegen solcher Dinge. Die Schiedsrichter wollen keinen bevorzugen – nicht in Spanien, nicht in Europa. Sie haben es klar gesehen und daher so entschieden.“ Luka Modrić meinte indes: „Ich habe es nicht gesehen, aber das ist die Regel: Wenn du den Ball zweimal berührst, dann zählt es nicht. Ich weiß nicht, warum die Leute sich wundern, wenn das die Regel ist. Es ist Pech für ihn und gut für uns.“

5.00 avg. rating (95% score) - 2 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Otto-Normal-Fan hat es einfach satt, Real Madrid gewinnen zu sehen. Ich denke, das ist ein Teil der Erklärung. Der neutrale Fan hilft grundsätzlich schon mal nicht zu Goliath - und einen größeren Club gibts nicht in der Fußballwelt. Wenn man dann noch bedenkt, dass wir oft mit – erzwungenem – "Glück" Titel gewonnen haben, hat man mMn die ganze Erklärung
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...