Transfer

United-Offerte zu niedrig: Mourinho erklärt geplatzten Morata-Transfer

Ein Wechsel von Álvaro Morata nach England zu Manchester United hat sich zerschlagen. José Mourinho bestätigte das jetzt und nannte den finanziellen Aspekt als Grund für den gescheiterten Deal.

519
José Mourinho Manchester United
Mourinho konnte Morata nicht ins Old Trafford lotsen – Foto: Mike Hewitt/Getty Images

Ich kann Real Madrid nicht kritisieren

LOS ANGELES. Romelu Lukaku statt Álvaro Morata. Manchester United buhlte lange um den Torjäger von Real Madrid, verpflichtete kürzlich dann aber den 24 Jahre alten Belgier vom FC Everton – und das für satte 85 Millionen Euro. Ein Betrag, der den Königlichen für Morata offenbar nicht hoch genug war. José Mourinho, Teammanager der Red Devils, erklärte im Trainingslager in Los Angeles, dass die beiden Klubs in der Causa letztlich in finanzieller Hinsicht nicht auf einen gemeinsamen Nenner gekommen waren.

[advert]

„Wir hatten Interesse, haben aber keine finanzielle Einigung gefunden. Es ist logisch, denn Real Madrid hat das Recht, die Summe zu fordern, die man für die eigenen Spieler haben will. Ich kann Real Madrid nicht kritisieren, genauso wenig meine Direktive. Meine Direktive hat die Angebote abgegeben, die ihrer Ansicht nach fair waren und selbst so wurde keine Einigung erzielt“, sagte der Special One, der zwischen 2010 und 2013 bei den Blancos unter Vertrag gestanden und dabei auch Morata trainiert hatte, auf einer Pressekonferenz.

De vuelta al trabajo!

Ein Beitrag geteilt von Álvaro Morata (@alvaromorata) am

Jetzt bestellen: Real Madrids neue Trikots zur Saison 2017/18

 

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Morata ist zwar als stürmer Backup wichtiger für uns als James im Mittelfeld. Trotzdem ist es merkwürdig, der eine sofort um 40 Millionen wechseln darf und der andere für 80 oder vl etwas weniger nicht wechseln darf. Noch dazu haette man in diesem Fall keinen direkten Konkurrenten gestärkt (meiner Meinung nach ist man U noch nicht wieder auf unserem Niveau, Bayern aber sehr wohl). Und davon abgesehen haette man Morata auch in einen de gea Deal einbauen koennen.. Versteh ich überhaupt nicht..
 
wer sagt denn, das United die selbe Summe für Morata geboten hat, welche sie für Lukaku bezahlt haben?
 
wer sagt denn, das United die selbe Summe für Morata geboten hat, welche sie für Lukaku bezahlt haben?

Im Artikel oben steht "Manchester United buhlte lange um den Torjäger von Real Madrid, verpflichtete kürzlich dann aber den 24 Jahre alten Belgier vom FC Everton – und das für satte 85 Millionen Euro. Ein Betrag, der den Königlichen für Morata offenbar nicht hoch genug war."

Ausserdem kann man davon ausgehen, dass Real eine solche Summe gefordert haben wird, man Lukaku und Morata sind in etwa gleich alt, gleich stark, haben ähnliche stärken und torquote. Wenn Man U Morata für deutlich weniger bekommen hätte (sagen wir mal 65-70 Mio) hätten sie den Deal sicherlich vor dem Lukaku-Transfer abgeschlossen, oder ?
 
Morata ist zwar als stürmer Backup wichtiger für uns als James im Mittelfeld. Trotzdem ist es merkwürdig, der eine sofort um 40 Millionen wechseln darf und der andere für 80 oder vl etwas weniger nicht wechseln darf. Noch dazu haette man in diesem Fall keinen direkten Konkurrenten gestärkt (meiner Meinung nach ist man U noch nicht wieder auf unserem Niveau, Bayern aber sehr wohl). Und davon abgesehen haette man Morata auch in einen de gea Deal einbauen koennen.. Versteh ich überhaupt nicht..

Ist doch ganz einfach, James wollte man unbedingt loswerden.
Und Morata will man eigentlich halten, wieso soll man dann mit der Forderung runtergehen? Dazu kommt auch noch das schlechte Verhältnis zu ManUtd seit der de Gea Sache...
 
Morata ist zwar als stürmer Backup wichtiger für uns als James im Mittelfeld. Trotzdem ist es merkwürdig, der eine sofort um 40 Millionen wechseln darf und der andere für 80 oder vl etwas weniger nicht wechseln darf. Noch dazu haette man in diesem Fall keinen direkten Konkurrenten gestärkt (meiner Meinung nach ist man U noch nicht wieder auf unserem Niveau, Bayern aber sehr wohl). Und davon abgesehen haette man Morata auch in einen de gea Deal einbauen koennen.. Versteh ich überhaupt nicht..
Ganz einfach, im Mittelfeld haben wir genug Talente und gereifte Spieler aber im Sturm haben wir keinen dritten 9er.
 
Im Artikel oben steht "Manchester United buhlte lange um den Torjäger von Real Madrid, verpflichtete kürzlich dann aber den 24 Jahre alten Belgier vom FC Everton – und das für satte 85 Millionen Euro. Ein Betrag, der den Königlichen für Morata offenbar nicht hoch genug war."

Ausserdem kann man davon ausgehen, dass Real eine solche Summe gefordert haben wird, man Lukaku und Morata sind in etwa gleich alt, gleich stark, haben ähnliche stärken und torquote. Wenn Man U Morata für deutlich weniger bekommen hätte (sagen wir mal 65-70 Mio) hätten sie den Deal sicherlich vor dem Lukaku-Transfer abgeschlossen, oder ?


du (und andere) hattest geschrieben, warum wir morata nicht für 80 mio bzw der summe was für lukaku gezahlt wurde verkauft haben. ich habe nur gesagt, das es keinen beweis gibt, das Manu uns auch so viel für morata geboten hat. das einzige was "bewiesen" ist, ist mourinhos zitat. daraus lässt sich kein bishen auf die gebotene summe schließen. alles andere ist spekulation. nur weil sie das geld für lukaku ausgeben und du morata für genauso gut hältst, muss mourinho und united nicht genau der selben meinung sein. wenn ich nun behaupte sie haben nur 10 mio geboten, dann hat das genauso hand und fuss (oder auch nicht ;) ) wie wenn du sagst das die summe ungefähr der vin lukaku entsprechen muss
 
Es ist auch einfach nur unverschämt, dass Real 90 Mio für einen Bankspieler fordert!
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...