Transfer

Valdano: „Mbappé jetzt so weit von Real Madrid weg wie nie“

Spielt Kylian Mbappés Gala gegen den FC Barcelona Real Madrid in die Karten? Nein, ist sich Jorge Valdano sicher. Der Ex-Generaldirektor der Königlichen zeichnet ein ernüchterndes Bild und würde das Augenmerk auf dem Transfermarkt vielmehr auf Erling Haaland werfen.

620
Kylian Mbappe
Mbappé ist nach seinem Dreierpack in Barcelona in aller Munde – Foto: imago images / PanoramiC

„Mbappé kann 30 Millionen Euro fordern“

BARCELONA/MADRID. Wer Glanzleistungen zeigt, erhöht seinen Wert auf dem Transfermarkt. Vor allem mit Top-Leistungen in der Champions League. Vor allem mit einem Dreierpack gegen den FC Barcelona.

Jorge Valdano glaubt daher, dass Real Madrid es nun noch schwerer haben wird, Wunschspieler Kylian Mbappé nach dessen Drei-Tore-Gala am Dienstagabend im Camp Nou von Paris Saint-Germain loszueisen. „Mbappé ist jetzt so weit von Real Madrid weg wie nie“, meinte der Argentinier bei dem spanischen Radiosender ONDA CERO. „Er kann von dir 30 Millionen Euro fordern, was Neymar verdient. Und das kann ihm denke ich nur PSG geben“, so Valdano, der sicherlich weiß, wovon er spricht. Er war in der Vergangenheit bei den Königlichen auch Generaldirektor (2009 bis 2011). Will heißen: Der 65-Jährige besitzt auch ein wirtschaftliches Knowhow in der Branche.

Angesichts der finanziellen Folgen durch die Coronavirus-Pandemie wird es für Real schwer sein, allein erstmal eine mögliche Ablösesumme in Höhe von wohl mindestens 150 Millionen Euro für den 22 Jahre alten PSG-Superstar zu berappen. Nicht ausgeschlossen daher, dass Mbappé in Frankreichs Hauptstadt verlängert, bis die Madrilenen einen Transfer stemmen können – sofern es wider Erwarten nicht doch schon dieses Jahr der Fall ist. Oder aber Mbappé kommt 2022 ablösefrei.

„Madrid braucht einen Torjäger wie Haaland“

Valdano würde das Augenmerk an der Stelle der Blancos vorerst eher auf Borussia Dortmunds Sturm-Juwel Erling Haaland legen. „Mbappé ist kompletter als Haaland, aber ich finde, dass Real Madrid einen Torjäger wie den Norweger braucht.“ Mit 23 BVB-Toren in 23 Einsätzen weiß der 20-Jährige allemal zu überzeugen. In seinem bis 2024 laufenden Vertrag soll eine Ausstiegsklausel enthalten sein, die ab 2022 gültig ist. Ablösesumme: 75 Millionen Euro.

Reals Trikots 2020/21: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ob Haaland oder Mbappe, ein einziger Stürmer wird die Mannschaft alleine nicht von heute auf morgen sanieren können. Dafür braucht es mehrere Hochkaliber und (endlich) ein funktionierendes System, in dem sich sogar die Bankspieler sofort zurecht finden können, damit effizient und erfolgreich rotiert werden kann. Meine persönliche Meinung ist, dass Haaland sogar vor Mbappe verpflichtet werden muss, denn der Bursche ist eine Naturgewalt, die wir uns nicht entgehen lassen sollten.
 
Ganz ehrlich. Wie willst du denn der Mannschaft verklickern, dass sie auf Gehalt verzichten sollen und dann nem Anfang 20 jährigen irgendwelche Gehälter im Bereich 20-30 Mio bieten Und diesen direkt zum Topverdiener zu machen.

Ich sehe Mbappé in den nächsten 3 Jahren nicht in Madrid und das ist auch gut so. Mbappé löst unsere Probleme nicht. Diese sind wesentlich tiefer verwurzelt als dass ein einzelner Spieler diese löst.

Depay, Haaland und Sancho kriegt man im 3er Pack, wenn man das Paket aus Ablöse und Gehalt bei Mbappé bedenkt.
 
Ich bin lange da bei einem hin und her wer besser wäre mbappe Haaland und mein Entschluss so langsam ist das beide nicht reichen und beide kommen müssen! Und noch ein top stürmer oder talent der auf dem besten Weg ist nicht wie unsere vini Rodrygo Asensio..... wo mann nicht weiß wo die in 5 jahren sind ..... aber dennoch MUSS im Sommer einer von beiden kommen, denke es wird eher Haaland, da mbappe glaube ich zu teuer wird und ich gar nicht sicher bin ob der überhaupt geben will im Sommer
 
Ich denke nicht, dass im Sommer einer von den beiden kommen wird. Haalands Ausstiegsklausel greift erst 2022, Mbappé können wir uns dieses Jahr schlicht nicht leisten und müssten auf 2022 ablösefrei spekulieren.

Fände tatsächlich Sancho keinen schlechten Transfer, der BVB will ihn abgeben und vielleicht können wir im Tausch Vini zum BVB bringen + 50 Millionen. Beziehungen sind ja gut, außerdem könnte dann Rodrygo auf links spielen (wo er wesentlich besser spielt) und Sancho auf rechts. 2022 stößt dann Haaland dazu, die verstehen sich ja super. Sollte dann noch Mbappé ablösefrei kommen (ich weiß, Träumerei) dann gute Nacht Konkurrenz.
 
wenn wir uns von altlasten lösen die sehr viel kohle verdienen dann können wir uns mbappe easy leisten.

alleine die gehälter von marcelo,hazard,bale und benze. Sprengen schon die 100mio marke. Ramos und modric sind auch auf der kippe.

Lass diese spieler gehen und ersetze sie durch:
Haaland,mbappe,alaba

Team wäre dann:

vini/goes-----haaland/mariano---mbappe/asensio
---------------------------ode--------
--------valverde/kroos----kubo/case
mendy/regui-----Alaba/militao----Varane/nacho-----dani/odri

falls es finanziell immer noch angespannt sein sollte dann kann man noch asensio verkaufen und dafür brahim/kubo als rotationsspieller in den kader nehmen. Selbst kroos kann man noch mit ceballos ersetzen. Das gehalt von isco würde übrigens auch wegfallen.

Finanzielle aspekt:
Mbappe: 120-150mio ablöse plus 50mio brutto gehalt
Haaland: 85mio ablöse Gehalt: denke ich mal so um die 30mio brutto
Alaba:nix Gehalt: ungefähr 25mio brutto

Gehaltskosten würden dann um ungefähr 100mio steigen. Das gehalt was man einspart mit abgängen von hazard,benze,ramos,modric,marcelo und isco würde diese summer übertreffen unterm strich hat man also die gehaltskosten sogar gesenkt.

Letzte puzzelstück wäre dann den Trainer zu wechseln damit wir ne anständige spielweise haben und die talente die nötig sind für den umbruch auch spielen können.
 
Es geht glaube ich grundsätzlich darum ein sportliches Projekt in Madrid auf die Beine zu stellen und so wie es aussieht hat man sich für eine langwierige Variante entschieden ohne den ganz großen Schnitt. Das heißt man versucht mit Spielern wie Hazard oder Alaba das Niveau hoch zu halten um wettbewerbsfähig zu bleiben (ob das mit den genannten Spielern gelingt lasse ich jetzt mal außen vor). Die Alternative wäre gewesen einen radikalen Schnitt zu machen um ein sportliches Projekt zu ermöglichen das auf jungen Spielern basiert und einem Trainer auf der Bank der es versteht junge Spieler an die Weltklasse heranzuführen. Dazu hätte man theoretisch nur 1 gebraucht: Geduld...aber die hat man in Madrid leider nicht. Wie hätte die Alternative ausgesehen? Hier mein Vorschlag:

Courtois
Hakimi - Varane - Ramos - Reguilon
Valverde - Casemiro
Odegaard
Asensio - Haaland - Vinicius/Rodrygo

CO: Nagelsmann
 
Warum soll man sich Mbappe nicht leisten können?
Seinerzeit hatte man Bale und Ronaldo im Kader, die beide Wahnsinnsgehälter einstreichten, dazu noch Spieler wie James, Isco, Marcelo, etc. deren Gehälter ja auch nicht gerade klein ausfallen.

Real Madrid war jahrelang der umsatzstärkste Fussballverein der Welt, weiters wurden Unsummen durch die Champions League Siege eingefahren und in den letzten, beinah, 2 Jahren keine Transfers getätigt. Also warum soll Real so hart von der Krise getroffen worden sein, aber andere Vereine, wie Paris, etc. nicht?

Ja wir haben Corona aber wahrscheinlich wird die nächste Saison wieder eine normale Saison werden. Und dann wird Real wieder zu den zumindest Top3 der umsatzstärksten Fussballvereinen der Welt zählen.
Schwerverdiener wie Bale, Isco sollten im Sommer verkauft werden. Marcelo und Benzemas Verträge laufen 2022 aus - da sollte doch mehr als genug Geld vorhanden sein bzw. frei werden?

Meiner Meinung nach muss Mbappe UND Haaland in den nächsten Jahren für Real Madrid, was das finanzielle betrifft, absolut machbar sein.
Sollte es das nicht sein, sollte Real sich auch mal Gedanken über Sponsoren wie Scheichs machen, denn wenn dem so wäre sehe ich langfristig nur diese Möglichkeit um Größen wie ManCity und P$G die Stirn bieten zu können denn das FFP funktioniert sowieso nicht...
 
Es wird sich nach dieser Corona Epidemie über kurz oder lang in Sachen Transfersummen irgendwas ändern müssen - so kann es nicht weitergehen.
Betriebe - Firmen pfeifen aus dem letzten Loch und im Internationalen Fußball wird getan als wenn nichts wäre!
 
Es wird sich nach dieser Corona Epidemie über kurz oder lang in Sachen Transfersummen irgendwas ändern müssen - so kann es nicht weitergehen.
Betriebe - Firmen pfeifen aus dem letzten Loch und im Internationalen Fußball wird getan als wenn nichts wäre!

finde auch, dass sich in Sachen Vertägen etwas tun sollte. Ich finde es sollte eine Obergrenze geben was Gehaltszahlungen betrifft einerseits für die Ligen selbst - was es in der Spanischen Liga ja ohnehin gibt, aber in vielen anderen nicht und andererseits kann es nicht sein, dass ein Spieler 100 Millionen im Jahr verdient - die Gehaltszahlungen werden ja immer absurder
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...