Historie

Varane erinnert sich in Doku: „Als Zidane anrief, legte ich auf“

714

Nach Sergio Ramos bekommt der nächste Madrilene seine eigene Doku-Serie: Raphaël Varane. Auf dem offiziellen Instagram-Account des Klubs teilte Real Madrid eine kuriose Anekdote im ersten Trailer zur Serie “Varane, Destin de Champion“ (Varane, Schicksal eines Champions), die bald auf Amazon Prime zu sehen sein wird.

Mit einem Anruf von Zidane hatte Varane nicht gerechnet – Foto: imago images / PanoramiC

„Als Zidane mich anrief, geriet ich in Panik“, erinnert sich der sichtlich amüsierte Varane. Während viele junge Fußballfans von einem Anruf einer solchen Legende nur träumen, reagierte der amtierende Weltmeister völlig überfordert: „Ich sagte ihm, dass ich beschäftigt bin und legte auf.“ 

Eine Neuheit stellt diese Aussage jedoch nicht dar. Schon Anfang 2013 gestand der Franzose gegenüber L’ÉQUIPE: “Ich konnte nicht glauben, dass es wirklich er war. Ich wusste nicht, was ich sagen soll. Ich habe ihm also gesagt, dass ich gerade ernsthaft für meine Klausuren lernen muss und bat ihn, mich zurückzurufen. Als ich den Hörer auflegte, war ich ganz verwirrt und habe dann meinem Bruder davon erzählt. Er fragte mich, ob ich verrückt sei, aufzulegen wenn Zidane anruft.

Ein genauer Termin der Ausstrahlung ist noch nicht bekannt, doch die ersten Einblicke versprechen gute Unterhaltung.

VARANE! Jetzt Reals Trikot mit der 5 bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
So langsam erklären sich die Leistungsschwankungen der Spieler. Wenn die halbe Mannschaft Dokus dreht, Biografien schreibt oder sonstigen Schwachsinn verzapft, mit dem man genauso gut nach der aktiven Karriere noch Geld scheffeln kann, dann wundert es mich nicht dass sie plötzlich auf dem Feld die Orientierung verlieren und Bälle in die Füße des Gegners spielen.

Der ganze Konsumwahnsinn und die Geldgier der westlichen Welt schlägt seit ein paar Jahren nun auch seine Klauen in den einstigen "Sport der Armen"...
Varane sollte sich fragen warum er heute dort ist wo er ist und warum ihn Zidane damals angerufen hat! Sicherlich nicht deshalb weil er lieber Dokus drehte als auf dem Platz alles zu geben. Wenn ein Mann mit grade mal 26 schon das Bedürfnis verspürt sein Leben zu verfilmen dann frage ich mich was mein Vater fühlt der sich 50 Jahre lang aufm Bau den Buckel krumm gearbeitet hat. Und nur um das kurz klar zu stellen: Ich bin keiner von denen die behauptet "früher war alles besser" aber manches vielleicht schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh ehrlich nicht warum sich so viele drüber aufregen, dass Spieler Dokus, Bücher und so weiter rausbringen.
Als Fan freue ich mich doch sehr drüber, wenn ich mehr von den Spielern erfahren kann, die ich bei jedem Spiel anfeuere.

Außerdem denke ich nicht, dass sich ein Spieler deswegen weniger konzentriert oder weniger trainiert.
Wenn man sich die Doku von Ramos zb anschaut sieht man, dass er auch jeden Tag noch mit seinem persönlichen Coach an seiner Fitness und Kraft trainiert.
Es ist auch für die mentale Stärke wichtig, dass die Spieler mal abschalten und nicht nur an Ergebnisse, Tore und co. denken.
Des hat für mich auch nichts mit Geldgier zu tun. Wenn man sich zb denkt, dass die meisten Spieler nur bis 35 eine aktive Karriere haben, ist es doch völlig natürlich, dass man in dieser Zeit sich mehrer Standbeine aufbaut.

Manchmal versteh ich die Fans in diesem Forum einfach nicht. Klar bin ich mit den Ergebnissen und unserem Spiel auch nicht zufrieden im Moment aber deswegen die ganze Mannschaft verkaufen zu wollen und den Trainer rauszuschmeißen und den Präsidenten auch gleich noch.
Für mich geht es bei Real auch um die Spieler und nicht nur ums gewinnen. Ich möchte keine Mannschaft haben, in der sich keiner mehr mit dem Verein identifiziert und Spieler ausgetauscht werden wenn sie mal in einem Tief stecken als wären sie nur irgendwelche Marionetten in unserem Spiel.
Natürlich sollen junge und talentierte Spieler nachkommen und ältere Spieler müssen langsam abgelöst werden, aber bitte mit Respekt.

So jetzt bin ich bisschen abgeschweift. Wünsch euch allen einen schönen Donnerstag.
 
So langsam erklären sich die Leistungsschwankungen der Spieler. Wenn die halbe Mannschaft Dokus dreht, Biografien schreibt oder sonstigen Schwachsinn verzapft, mit dem man genauso gut nach der aktiven Karriere noch Geld scheffeln kann, dann wundert es mich nicht dass sie plötzlich auf dem Feld die Orientierung verlieren und Bälle in die Füße des Gegners spielen.

Der ganze Konsumwahnsinn und die Geldgier der westlichen Welt schlägt seit ein paar Jahren nun auch seine Klauen in den einstigen "Sport der Armen"...
Varane sollte sich fragen warum er heute dort ist wo er ist und warum ihn Zidane damals angerufen hat! Sicherlich nicht deshalb weil er lieber Dokus drehte als auf dem Platz alles zu geben. Wenn ein Mann mit grade mal 26 schon das Bedürfnis verspürt sein Leben zu verfilmen dann frage ich mich was mein Vater fühlt der sich 50 Jahre lang aufm Bau den Buckel krumm gearbeitet hat. Und nur um das kurz klar zu stellen: Ich bin keiner von denen die behauptet "früher war alles besser" aber manches vielleicht schon...


Wahre Worte. Vor Allem ist der Titel "Schicksal eines Champions" bei Varane viel zu hoch gegriffen. Eine Ronaldo oder eine Messi Doku könnte so lauten. Varane hat noch zehn Jahre Fussballerkarriere vor sich, wenn er diese so weiterspielt wie seit einem Jahr, wird er als Mittelmass Innenverteidiger in Erinnerung bleiben und schneller aus Madrid weg sein als ihm lieb ist.
 
Außerdem denke ich nicht, dass sich ein Spieler deswegen weniger konzentriert oder weniger trainiert.
Wenn man sich die Doku von Ramos zb anschaut sieht man, dass er auch jeden Tag noch mit seinem persönlichen Coach an seiner Fitness und Kraft trainiert.
Es ist auch für die mentale Stärke wichtig, dass die Spieler mal abschalten und nicht nur an Ergebnisse, Tore und co. denken.
Des hat für mich auch nichts mit Geldgier zu tun. Wenn man sich zb denkt, dass die meisten Spieler nur bis 35 eine aktive Karriere haben, ist es doch völlig natürlich, dass man in dieser Zeit sich mehrer Standbeine aufbaut.

Manchmal versteh ich die Fans in diesem Forum einfach nicht. Klar bin ich mit den Ergebnissen und unserem Spiel auch nicht zufrieden im Moment aber deswegen die ganze Mannschaft verkaufen zu wollen und den Trainer rauszuschmeißen und den Präsidenten auch gleich noch.
Für mich geht es bei Real auch um die Spieler und nicht nur ums gewinnen. Ich möchte keine Mannschaft haben, in der sich keiner mehr mit dem Verein identifiziert und Spieler ausgetauscht werden wenn sie mal in einem Tief stecken als wären sie nur irgendwelche Marionetten in unserem Spiel.
Natürlich sollen junge und talentierte Spieler nachkommen und ältere Spieler müssen langsam abgelöst werden, aber bitte mit Respekt.

So jetzt bin ich bisschen abgeschweift. Wünsch euch allen einen schönen Donnerstag.

Doch eben schon genau das passiert. Der Fokus geht verloren. Wenn man das nach einer erfolgreichen Saison macht sagt kein Mensch etwas negatives darüber.
Aber wenn nach einer Katastrohensaison zwei (!) Spieler ne Doku bzw. einen Film rausbringen stimmt mit der Einstellung etwas nicht.
 
Geh mal davon aus, dass die Dokus, Bücher nach dem CL Titel begannen. Buch 1-2 Jahre, Dokus auch um die 6 Monate +.

Mach kein Fass auf.
 
Ich versteh ehrlich nicht warum sich so viele drüber aufregen, dass Spieler Dokus, Bücher und so weiter rausbringen.
Als Fan freue ich mich doch sehr drüber, wenn ich mehr von den Spielern erfahren kann, die ich bei jedem Spiel anfeuere.

weil es ekelhafte geldmacherei ist und einen noch ekelhafteren beigeschmack bekommt wenn man sich die leistung unkonzentriertheit der spieler betrachtet
hast du die kroos-doku gesehen? hi ich bin kroos ich kann nicht nur gut fussball spielen sondern bin auch der perfekte vater und ehemann und sohn sowie schwiegerson die kinder lieben mich hihihi ich schüttle jedem die hand und bin immer nett und freundlich hehehe schnitt dann der grossvater der so unglaublich stolz ist auf seinen enkel schnitt dann sagt der vatta was dann wieder zurück zu kroos der ein paar bälle ins netz kickt
dann wieder händeschütteln und in die kamera lächeln hihi
ekelhafte scheisse.
wie kann man sowas gut heissen alter? reisst euch mal zsamm
 
An und für sich sind diese Dokus, Filme und Bücher von aktiven Spielern, eine coole Sache.
Man erhält einen kleinen Einblick in das Innenleben des Vereins und der Akteure.

Allerdings ist diese Selbstinszenierung und extrovertierte Darstellung, in Anbetracht der letzten Saison einfach Fehl am Platz.
Wären diese Dokus nach der CL Titel Verteidigung 2017 erschienen, hätte vermutlich niemand mit der Wimper gezuckt.

Speziell Ramos's Doku, fand ich doch wirklich stark, gespielt und gestellt. Hat mich sehr an Big Brother erinnert. Wie er da immer mit seinem Bruder/Berater am Tisch sitzt, und labbert. Eher amüsant als informativ.
 
weil es ekelhafte geldmacherei ist und einen noch ekelhafteren beigeschmack bekommt wenn man sich die leistung unkonzentriertheit der spieler betrachtet
hast du die kroos-doku gesehen? hi ich bin kroos ich kann nicht nur gut fussball spielen sondern bin auch der perfekte vater und ehemann und sohn sowie schwiegerson die kinder lieben mich hihihi ich schüttle jedem die hand und bin immer nett und freundlich hehehe schnitt dann der grossvater der so unglaublich stolz ist auf seinen enkel schnitt dann sagt der vatta was dann wieder zurück zu kroos der ein paar bälle ins netz kickt
dann wieder händeschütteln und in die kamera lächeln hihi
ekelhafte scheisse.
wie kann man sowas gut heissen alter? reisst euch mal zsamm

Was ist genau daran jetzt ekelhaft und was soll man als Kicker denn sonst in einer Doku thematisieren? Ich bin selber kein Fan von diesen ständigen Dokus, und bei einigen wirkt (selbstverständlich) vieles inszeniert, wenn ich z.B. an Ramos Doku denke, aber du tust hier so, als seien unsere Spieler skrupellose und perverse Geschäftsmänner. Mach mal halblang.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab mir die Ramos-Doku auch reingezogen um das Ganze besser beurteilen zu können und ich teile deine Meinung, dass das alles wahnsinnig inszeniert ausgesehen hat. Wenn man schon ständig über die zu große Belastung der Spieler spricht dann frage ich mich warum die Profis Zeit für solchen Blödsinn haben?Schuster, bleib bei deinen Leisten!
An und für sich sind diese Dokus, Filme und Bücher von aktiven Spielern, eine coole Sache.
Man erhält einen kleinen Einblick in das Innenleben des Vereins und der Akteure.

Allerdings ist diese Selbstinszenierung und extrovertierte Darstellung, in Anbetracht der letzten Saison einfach Fehl am Platz.
Wären diese Dokus nach der CL Titel Verteidigung 2017 erschienen, hätte vermutlich niemand mit der Wimper gezuckt.

Speziell Ramos's Doku, fand ich doch wirklich stark, gespielt und gestellt. Hat mich sehr an Big Brother erinnert. Wie er da immer mit seinem Bruder/Berater am Tisch sitzt, und labbert. Eher amüsant als informativ.
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...