Transfer

Verbleib in der Schwebe? FC Bayern München umwirbt Tchouaméni

Für Aurélien Tchouaméni soll die Saison 2023/24 besser als 2022/23 werden. Und das eigentlich bei Real Madrid. Das neue Interesse des FC Bayern München könnte dieses Vorhaben jedoch durchkreuzen.

828
Aurélien Tchouaméni Real Madrid FC Bayern München
Tchouaméni ist bei Real Madrid nicht gesetzt – Foto: Michael Regan/Getty Images

Tchouaméni blickt auf ordentliches 2022/23 zurück

Trotz 50 von 61 möglichen Einsätzen ist die Saison 2022/23 nicht ganz so verlaufen, wie sich das Aurélien Tchouaméni bei seinem Wechsel im Sommer 2022 vorgestellt hatte. Zwar begann er die Saison prompt als Stammspieler – auch, weil kurzfristig Casemiro die Blancos verlassen hatte –, aber nach der Weltmeisterschaft fiel er erst in ein kleines sportliches Tief, nach dem er seinen Stammplatz nicht mehr zurückerobern konnte.

Etliche Top-Spiele musste er sich so zu Beginn von der Bank aus ansehen. Trotzdem: Schlechte Leistungen gab es in seinen 2.840 Spielminuten (also durchschnittlich 56 pro Partie) nur selten, aber besonders überzeugend waren diese auch nicht immer für die königlichen Ansprüche.

Da waren und sind sich eigentlich alle Parteien einig: 2023/24 wird besser. So hat Tchouaméni nicht nur das eigentliche Vertrauen von Klub und Trainer, auch der Spieler selbst blickt weder schlecht auf seine Debüt-Saison noch voraus. Der 23-jährige Franzose will in der kommenden Spielzeit erst recht zeigen, warum Real Madrid über 80 Millionen Euro für ihn ausgegeben hat. Oder kommt jetzt doch alles anders?

Tuchels neuer Wunsch: FC Bayern braucht Sechser

Denn wie SPORT1-Reporter Kerry Hau exklusiv erfahren hat, ist der FC Bayern München nicht nur an Tchouaméni interessiert, der defensive Mittelfeldspieler soll sogar der große Wunschspieler von Thomas Tuchel sein – speziell jetzt nach Declan Rices Wechsel zum FC Arsenal. Zudem heißt es, dass auch der FC Liverpool wie schon vor einem Jahr seine Fühler nach Tchouaméni ausgestreckt habe, wobei den „Reds“ das ähnlich teure Paket bei Jude Bellingham schon zu viel war.

Bedeuten muss all das noch nichts, auch wenn SPORT1 berichtet, es habe einen ersten losen Austausch zwischen Bayern und Spielerseite gegeben. Viel mehr kommt es auf Tchouaméni selbst an: Will er in Madrid seinen Platz erkämpfen oder sieht er aufgrund der personellen Konkurrenz – bei Real buhlen aktuell sieben Mittelfeldspieler um mal drei, mal vier Positionen – keine bessere Perspektive und folgt Tuchels Rufen?

Ancelotti und Real wollen Tchouaméni eigentlich halten, aber auch nicht um jeden Preis. Und da Tchouaméni nicht zu den unverkäuflichen Spielern wie Vinícius Júnior oder Federico Valverde gehört, gilt auch bei ihm: bei einem passenden Angebot ist nichts unmöglich, wenngleich ein so schneller Abschied natürlich ungewöhnlich wäre. Aber bis dahin muss noch einiges passieren.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Also ich würde jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, dass er zu 100% bleibt. Die Konkurrenz ist groß und die „guten Beziehungen“ zu den batzi sind doch allen bekannt, indem die Nutznießer sind von uns und selten umgekehrt.
Selbst Tchouas Post lässt mich noch zitternd zurück das er noch vllt verliehen werden könnte etc?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Würde ihn verkaufen. Er hat mich nicht überzeugt. Er ist weder defensiv so eine Maschine wie Casemiro noch ist er kreativ oder technisch so stark wie Camavinga. Sehe Camavinga bis auf Luftzweikämpfe auch defensiv nicht schlechter als Tchouameni. Man sollte auf Camavinga setzten das ist einfach ein Mega Spieler. Tchouameni kann mann mMn ruhig abgeben, aber mindestens für die Summe die man ausgegeben hat

Camavinga gehört auf die 8, und nen viel besseren 6er als Tchoua werden wir bis auf vielleicht Rodri nicht finden. Seine Stats letzte Saison waren sehr gut, absolut vergleichbar mit nem Rodri und deutlich besser als zum Beispiel die des gerade für 120 Mio gewechselten Rice. Seine Hinrunde war sehr gut und er war Teil des Teams, welches zur Beginn der Saison 13 von 15 Spielen gewonnen hat. Danach war er verletzt und ist etwas eingebrochen, aber wir motzen hier immer noch auf sehr hohem Niveau.

Fabrizio Romano hat bereits 2 mal klipp und klar gesagt, dass Tchoua bleiben wird und als wichtiger Bestandteil der Zukunft gesehen wird. Und Tchoua hat einer der beiden Tweets sogar gelikt, viel deutlicher wird es nicht mehr.

Weiss auch nicht, warum er nicht "unverkäuflich" sein soll. Im Sinne von unter 100 Mio reden wir gar nicht. Real hat 80 Mio für ihn hingeblättert, man hat dafür Case gehen lassen und sieht Tchoua als dessen Nachfolger, und er brennt für den Verein. Bayern will Kane und wir dafür 100+ Mio hinblättern müssen, Liverpool hat bereits McAllister teuer geholt und konnte/wollte die Summe für Bellingham nicht hinblättern. Keine Ahnung, wie sie irgendwelche Summen zusammenkratzen wollen, bei denen Real ernsthaft ins Grübeln kommt.

Ach und sollte Carlo irgendwas damit zu tun haben von wegen "du wirst nächste Saison nicht viel Spielen" oder irgend sowas, bitte sofort fristlos entlassen. Tchoua gehört in die Startelf und die Zukunft, ihn für noch ein Jahr Carlo und Kroodric zu opfern wäre wirklich der Gipfel der Dummheit.
 
Also ich würde jetzt nicht die Hand ins Feuer legen, dass er zu 100% bleibt. Die Konkurrenz ist groß und die „guten Beziehungen“ zu den batzi sind doch allen bekannt, indem die Nutznießer sind von uns und selten umgekehrt.
Selbst Tchouas Post lässt mich noch zitternd zurück das er noch vllt verliehen werden könnte etc?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Warum ist die Konkurrenz groß?
Vom Prinzip nur Cama. Letzte Saison war seine erste in Madrid und er hat sich die Hinrunde sehr gut geschlagen, sogar sogut das er Casemiro vom Tag.1 vergessen machte. Die Rückrunde war zwar nicht mehr so stark nach der WM und Verletzung, aber so ging es sehr vielen Spielern in der Abgelaufenen Saison.
Tchouameni hatte die meisten Minuten auf der 6er Position ist gut Integriert und Real hat sehr viel Bezahlt und sieht ihm als essenziell an für die Zukunft, also warum sollte eine Leihe oder Verkauf im Raum stehen? Der Junge wird weiterhin viel Vertrauen und Spielzeit erhalten und mit Sicherheit sich wieder von seiner Besten Form zeigen. Ich meine wir sprechen hier vom größten ZDM Talent neben Cama und der Junge wird in 1 bis 2 Jahre unbezahlbar sein, also lasst ihm hier und drosselt die Minuten von Modric und Kroos im Sinne der Zukunft.
 
Also ich glaub (noch) nicht an einen Tchouameni-Abgang. Der Junge hat massig Potential und kam nach einer Verletzung nicht mehr wirklich in Fahrt - kann passieren, gerade in dem Alter. Aber deshalb gleich verkaufen? Man hat sicher nicht 80 Mio hingeblättert, nur ihm ihn dann zu verscherbeln. Denke auch, dass seine physische Komponente von Carlo sehr geschätzt wird. Also wenn da nicht plötzlich jemand deutlich mehr hinlegt, als Madrid gezahlt hat, seh ich ihn diesen Sommer nicht abwandern. Schon gar nicht zu Bayern, die sicher nicht mal die 80 zahlen wollen würden.
 
Die Bayern haben doch Laimer geholt der auch Sechser spielen kann. Laimer finde ich auch krass hätte ich auch gern bei uns gesehen. wird oft unterschätzt
 
Persönlich gesehen war ich von seiner Verpflichtung nie so richtig überzeugt die ablösesumme Tocho viel zu hoch war ist der leistungsdruck natürlich für den jungen Spieler extrem hoch.
Man merkte ja auch in der ersten Saison dass er Probleme hat sich dem spanischen Fußball Stil anzupassen.
Trotzdem würde ich ihn im Moment nicht verkaufen wir brauchen in der neuen Saison wirklich jeden Mann im Mittelfeld.
Ich glaube auch gar nicht dass da was dran ist.
Hala Madrid
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...