Abgänge

Die Abgänge der Saison 2007/08

David Beckham
Ein Gentleman nimmt seinen Hut

17. Juni 2003, ein denkwürdiger Abend für alle Madridistas: Perfekt, David Beckham zu Real Madrid!

David Beckham kam damals für 30 Mio. Euro vom Manchester United in die spanische Hauptstadt. Alleine seine Präsentation war an einem Medienhype gekoppelt, der selbst bis heute ohne Vergleiche ist. Dies sollte sich durch seine Karriere bei Real ziehen, denn wo auch immer er auftrat, Medien und Fans haben ihn stets begleitet.

In seinen 4 Jahren die er das Trikot der Königlichen trug, konnte er das Privileg genießen mit den besten Spielern der Welt eine Kabine zu teilen.

Rückblickend war sein Wechseln zu Real unter sportlichen Gesichtspunkten mit einem Happy End versehen.

Angetreten um Titel zu gewinnen, musste er dennoch bis zum Schluss eine Durststrecke erleiden die dennoch mit dem Gewinn der 30. Meisterschaft ein guten Abschluss fand. In seiner letzten Saison bei Real, musste er zweifelsohne seine härtesten Rückschläge hinnehmen.

Zu Mitte der Saison wurde er vom damaligen Trainer, Fabio Capello, aus dem Team geboten, da er seinen Abschied zu den Los Angeles Galaxys angekündigt hatte. Aufgrund von seinem Kampfesgeist und den gezeigten Trainingsleistungen wurde er begnadigt und avancierte im Saisonschlussspurt zum absoluten Führungsspieler.

Der Abgang in die USA, hinterlässt eine große Sportliche Lücke auf der rechten Mittelfeldseite, doch auch menschlich ist ein Verlust zu beklagen.

Stets nahm er sich Zeit für die Fans und wurde nicht müde Autogramme zu signieren und für Fotos bereitzustehen. Darüber hinaus ist mit seiner Person die letzte herausragende Verpflichtung der Ära Perez verschwunden.

Wir wünschen David Beckham alles Gute auf seinem weiteren Weg, Good Bye Becks!

Raul Bravo
Das ewige Abwehrtalent

Raul Bravo verlässt den Verein nach 7 Jahren in Richtung Olympiakos Piräus.Der 26- jährige unterzeichnet einen Vierjahres-Vertrag bei den Griechen, welcher ihm ein Jahressalär von1 Mio. Euro netto beschert. Griechischen Medienberichten zu Folge soll die Ablösesumme bei rund 1,5 Millionen Euro liegen

Diego Lopez 
Im Schatten von Casillas

Der 25-Jährige Ersatzkeeper von Real Madrid wechselt ab der kommenden Spielzeit zum FC Villarreal, dies gab der Verein offiziell bekannt.Die Ablöse für einen der hoffnungsvollsten Torhütertalente in Spanien beträgt 6 Mio. Euro.
Der aus der eigenen Jugend stammende Keeper konnte sich nicht gegen gleichaltrigen Iker Casillas durchsetzen, somit ist der Schritt zwar bedauerlich aber doch für seine Karriere förderlich.

Helguera
Abschied nach 8 Jahren

Innenverteidiger Ivan Helguera verlässt nach acht Spielzeiten den spanischen Meister Real Madrid und schließt sich dem Ligarivalen FC Valencia an. Der 32-Jährige unterschrieb in den Geschäftsräumen des Mestalla-Stadions bis 2010.

Seit 1999 spielte Helguera für die “Königlichen” und holte unter diversen Trainern unter anderem drei Meistertitel und zwei Champions-League-Siege. In Madrid hatte er noch ein Jahr Vertrag, spielte jedoch in den Planungen des neuen Trainers Bernd Schuster offenbar keine Rolle mehr. Dieser hatte mit Christoph Metzelder (Borussia Dortmund) sowie dem brasilianischen Verteidiger Pepe (FC Porto) bereits zwei Neue für die Innenverteidigung geholt.

Ivan Helguera war einer der Wunschkandidaten von Trainer Quique Sanchez Flores für die Abwehrzentrale, nachdem der argentinische Nationalmannschaftskapitän Roberto Ayala zum Ligakonkurrenten Real Saragossa gewechselt war.

Pavon
Das endgültige Ende der „Zidanes y Pavones“

Francisco Pavón wechselt ablösefrei zu Zaragoza. Der Verteidiger, welcher aus der eigenen Jugend stammt, hat ein 4-Jahres Vertrag unterschrieben. Pavón hatte mehrere Angebote aus diversen Teams der Primera Division und aus dem Ausland. Schlussendlich hat er sich jedoch für Zaragoza entschieden, mit dem er nächstes Jahr am UEFA-Cup teilnehmen wird.

Mejía
Das Talent auf Abwegen

Der Verteidiger Álvaro Mejía wird von Real Madrid zu, Erstligisten Real Murcia wechseln. Die Ablösesumme für den Ex-Canterano liegt bei ca. 2 Millionen Euro. Es gibt allerdings eine Klausel, die es Madrid erlaubt, Mejía innerhalb der nächsten 2 Jahre zurückzukaufen. Der 25-jährige kam 1998 zu der Jugendabteilung von Real Madrid. Am 24. Januar 2004 gab er im Ligaspiel gegen Villarreal sein Debüt für die erste Mannschaft. Seitdem hat er 40 Ligaspiele und 8 Champions League-Spiele für den spanischen Rekordmeister bestritten. Jetzt wird er Seite an Seite mit dem ebenfalls Ex-Madridista Pablo García spielen.

Roberto Carlos sagt Adios
Eine Legende verlässt Real

Roberto Carlos verlässt nach 10 Spielzeiten die Königlichen und wechselt zu Fenerbahce Istanbul. Carlos hatte Zico, dem Trainer des türkischen Meisters, sein Versprechen gegeben, für Fenerbahce aufzulaufen.

Roberto kam in der Saison 1996/97 auf Wunsch von seinem damaligen Trainer Fabio Capello von Inter Mailand. In seinem ersten Jahr gewann er auch gleich die Meisterschaft. Was damals noch keiner für möglich gehalten hat sollte langsam ins Rollen kommen: Eine Bilderbuchkarriere mit unzähligen Titeln darunter 6 Mal die spanische Meisterschaft, 3 Mal die Champions League sollten folgen. Auch in der Nationalmannschaft von Brasilien war Carlos über Jahre hinweg eine feste Grösse, so gewann er mit der „Selecao“ 2002 die Weltmeisterschaft.

Der Endschluss zu seinem Wechsel hing unweigerlich mit dem Ausscheiden aus der Champions League gegen die Bayern zusammen.

Roberto Carlos, der demnach zum 30 Juli 2007 den Verein nach 10 Jahren verlässt, wirkte verbittert ob der harschen Kritik die über ihn nach dem CL Ausscheiden einbrach:

„Nach der Partie gegen die Bayern, habe ich mich sehr schlecht gefühlt, es wurde viel geredet und es ist der Moment gekommen mein sportliche Laufbahn bei Real Madrid zu beenden.“

„Es ist ein schwieriger Moment in meinem Leben. Ich bin sehr traurig. Nach dem gestrigen Spiel war meine Familie in Brasilien auch sehr traurig.“

Roberto empfand das Spiel in München als Weckruf, als Signal für ihn selber, eine neue Etappe in seinem Leben zu beginnen.

„Es ist ein Zeichen, dass Gott mir mitteilte um mich zu wecken, damit ich verstehe, dass diese Entscheidung die Beste für mich ist.“

Dennoch wird Carlos den Madridismo immer in seinem Herzen tragen und wird diesem Verein, der ihn zu dem Bekanntheitsgrad verholfen hat den er jetzt genießt, immer verbunden bleiben.

Wir wünschen unserer „3“ alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Emerson
Den Puma zieht es zurück nach Italien

Nachdem Abgang seines Mentors Fabio Capello schien der Abgang von Emerson nur eine Frage der Zeit.

Am 21.08.2007 war es dann soweit und auf der offiziellen HP des Vereins wurde der Wechsel von ihm bestätigt.

Demnach verlässt er für 5 Mio. Euro  Madrid in Richtung Mailand, zum AC, wo er einen 3 Jahres-Vertrag mit einem Gehalt von 3,5 Mio. Euro erhält.

Der defensive Mittelfeldspielerwar erst vor der abgelaufenen Saison von Juventus Turin in die spanische Hauptstadt gekommen und absolvierte 27 Partien.

Cicinho
Ein weiterer Brasilianer geht

Cicinho verlässt den Verein. Nur wenige Tage nach dem Abgang seines brasilianischer Landsmann Emerson in Richtung Italien, sucht auch er im Land des aktuellen Weltmeisters nach seinem Glück. Er heuert beim AS Rom an. Seine Ablöse beträgt 8 Mio. Euro.

De La Red

Rúben De la Red ist ein 22-jähriger zentraler Mittelfeldspieler. Er wechselte schon im Alter  von  14 Jahren zu Real Madrid. Sein Debüt für die erste Mannschaft gab er am 10. November 2004 in der Copa del Rey gegen Teneriffa. In der letzten Saison hatte er 7 Einsätze für das Profiteam der „Blancos“.

Er wechselt für die kommenden 4 Spielzeiten zum FC Getafe, wobei sich Real Madrid  in den nächsten 2 Jahren ein Rückkaufrecht vorbehält.

Adrián González

Adrián González, der Sohn vom Castilla Trainer und Real-Legende Míchel, ist gerade einmal 19 Jahre alt. Dennoch scheint man von seinen Fähigkeiten überzeugt und will ihn langfristig an den Verein binden. Adrián ist genau wie de la Red und Balboa ebenfalls Mittelfeldspieler. Im Gegensatz zu diesen, debütierte er noch nicht für die erste Mannschaft von Real Madrid. Er war zwar schon für das Champions League Spiel in Kiev nominiert, kam jedoch nicht zum Einsatz.

Er wird für 1 Jahr an Celta de Vigo ausgeliehen, da er nach den Verpflichtungen von Drehnthe und Robben kaum mehr Perspektive auf Spielminuten hat.

Esteban Granero

Auf Wunsch von Bernd Schuster hat Real den bis 2008 laufenden Vertrag mit Esteban Granero aus der Castilla bis 2011 verlängert.Man ist von den Qualitäten des spanischen U-20  Nationalspielers überzeugt.

Granero gilt als Mittelfeldmotor und wird um Spielpraxis zu sammeln für 1 Jahr nach Getafe ausgeliehen.