Fernando Hierro
Der Vertrag von “El Capitán” wurde nicht verlängert
Real Madrid verliert eines seiner größten Urgesteine. Real-Präsident Florentino Pérez und Manager Jorge Valdano beschlossen in einer Sitzung mit allen Beteiligten, dass Hierros Vertrag nicht mehr verlängert wird. Die Begründung: Hierro könnte Real nicht mehr weiterhelfen. In der Tat ist Hierro in der letzten Zeit sehr langsam geworden und machte auch sonst nicht mehr den besten Eindruck.
Hierro spielte 14 Jahre lang in Madrid und absolvierte 601 Partien. Man geht davon aus, dass Hierro ein Posten in der Führungsetage übernehmen wird und seine Karriere entgültig beendet.
Valdo
Osasuna nimmt Option wahr
Osasuna hat seine Option wahr genommen und Valdo von Real Madrid für 1,8 Mio. Euro verpflichtet. Valdo, der in der vergangenen Saison bereits an Osasuna Pamplona ausgeliehen war, erhält einen Vertrag über 3 Jahre, mit einer zusätzlichen Option auf ein viertes Jahr.
Ndjitap Geremi
Chelsea-Wechsel für 10 Mio. Euro
Real Madrid und der FC Chelsea einigten sich über einen Wechsel des 24-Jährigen Mittelfeldspielers Geremi. Geremi erhält beim Londoner Renomierclub einen Vier-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme für den Nationalspieler Kameruns, der in der letzten Saison bereits an den FC Middlesbrough ausgeliehen war, soll rund 10 Mio. Euro betragen.
Rodrigo Fabri
Wechsel zum Lokalrivalen perfekt
Nachdem Rodrigo Fabri die letzten Jahre stets an andere Vereine ausgeliehen wurde, da kein Käufer gefunden wurde, wechselt er nun zu Atlético Madrid, wo er einen 3-Jahres-Vertrag unterschrieben hat.
Flavio Conceiçao
Dortmund leiht ihn aus
Flavio Conceiçao wird für die Saison 2003/04 an Borussia Dortmund ausgeliehen. Der BVB übernimmt die Gehaltszahlungen für den Brasilianer, dafür verzichtet Real Madrid auf eine Ausleihgebühr. Das Abkommen beinhaltet darüber hinaus eine Kaufoption, die Borussia Dortmund nach Abschluss der Saison einlösen kann.
Tote
5-Jahres-Vertrag bei Betis Sevilla
Jorge López Marco alias Tote unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bei Real Betis Sevilla. Nachdem Tote einen Tag zuvor seine Vermarktungsrechte an Real Madrid abgetreten hatte, erhielt er die Freigabe für den Wechsel. Der Stürmer, der vor allem durch seine Tore in der Copa del Rey auf sich aufmerksam machte, kam in der vergangenen Saison nur jeweils einmal in der Meisterschaft und der Champions League zum Einsatz.
Albert Celades
Girondins Bordeaux
Girondins Bordeaux aus Frankreich hat Albert Celades für den Rest der Saison unter Vertrag genommen. Der 27-Jährige Nationalspieler ist einer der jenigen Spieler, die Trainer Carlos Queiroz nicht mehr benötigte.
Julio César
Ausgeliehen an Real Valladolid
Julio César wechselt für ein Jahr zu Real Valladolid. Der brasilianische Innenverteidiger war 1999 von eben diesem Club nach Madrid gekommen, hatte sich aber nie in der Stammelf etablieren können. Mehrfache Ausleihen an andere Clubs waren die Folge, darunter an Real Sociedad, Benfica Lissabon und Austria Wien.
Claude Makelele
Sein Streik forderte den Kopf
Claude Makelele wechselt zum FC Chelsea, der für den französischen Nationalspieler eine Ablösesumme von 24 Mio. Euro zahlt. Chelsea hatte drei Wochen vor dem Wechsel bereits ein erstes Angebot für Makelele in Höhe von 10 Mio. Euro abgegeben, wonach der Spieler dem Training mehrfach fernblieb und durch seinen Manager ein höheres Gehalt und eine entsprechende Änderung seines Vertrages einforderte. Nachdem Real Madrid an den Spieler entsprechende Forderungen zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten gestellt und eine Klage bei der FIFA erwogen hatte, normalisierte sich die Situation, auch wenn ein Wechsel Makeleles bereits als sicher galt. Seinen letzten Einsatz hatte der defensive Mittelfeldspieler im Supercup-Hinspiel gegen Real Mallorca.
Am späten Donnerstagabend (29.08.2003) einigten sich nun die Spitzen der beiden Clubs. Der Zeitpunkt ist von nicht unerheblicher Bedeutung, da für den FC Chelsea die Meldefrist für Spieler für den Europapokal an diesem Wochenende abläuft. Makelele war vor drei Jahren für 15 Mio. Euro von Celta zu Real gekommen.
Steve McManaman
Zurück nach England
Nach vier Jahren verlässt Steve McManaman den Verein und kehrt in die Premier League zurück. Die ehemalige ‘8’ von Real Madrid einigte sich am Freitag mit Manchester City und wird an der Maine Road einen Drei-Jahres-Vertrag unterschreiben. Die Ablösesumme liegt nach Medienberichten bei 4,5 Mio. Euro.
“Macca” gewann mit Real zweimal die Meisterschaft, zweimal die Champions League, zwei spanische und einen europäischen Supercup sowie einmal den Weltpokal. In der letzten Saison wurde der 31-Jährige Mittelfeldspieler allerdings kaum noch berücksichtigt und absolvierte nur 836 Minuten in 15 Liga- und sechs Europapokalauftritten.
Fernando Morientes
Leihgeschäft mit AS Monaco
Fernando Morientes wird mit sofortiger Wirkung für ein Jahr an den AS Monaco ausgeliehen; eine Kaufoption besteht nicht. Dies meldet die spanische Fachpresse unter Berufung auf den Nationalspieler. Die ‘9’ von Real Madrid absolvierte in der abgelaufenen Saison insgesamt 499 Minuten bei 18 Einsätzen in der Primera División (5 Tore) und 288 Minuten bei sieben Einsätzen in der Champions League, musste den Platz des ersten Auswechselstürmers zuletzt aber immer öfter an Javier Portillo abtreten. Durch dieses Leihgeschäft verbleiben allerdings nur drei Stürmer im Kader von Real Madrid.
Mit der Qualifikation für die Champions League und durch den langfristigen Ausfall von Shabani Nonda benötigten die Monegassen dringend einen hochklassigen Stürmer.
Rubén González Rocha
Leihgeschäft mit Borussia Mönchengladbach
Rubén González Rocha wurde am 29. Januar bis zum Ende der Saison an Bundesligist Borussia Mönchengladbach ausgeliehen. Der 22-Jährige Innenverteidiger soll Spielpraxis bekommen, zu der er in der derzeitigen Mannschaftsformation nur unzureichend kommt. Real Madrid erwartet die ‘4’ bereits im Sommer zurück, Rubén geht ohne Kaufoption zu den Borussen.
Community-Beiträge