Abgänge

Die Abgänge der Saison 2001/02

Manuel Sanchís
Reals ‘ewiger Kapitän’ beendet Karriere

522 Ligaspiele bestritt Manuel Sanchis für Real Madrid. Doch nach dieser Saison ist Schluss. Der „ewige Kapitän“ der „Königlichen“ kündigte an, seine Profi-Karriere am Ende der Saison zu beenden. Mit ihm nimmt der letzte Real-Star der berühmten Generation um den Torjäger Emilio Butrageno seinen Abschied, die in den 80er Jahren fünf Mal in Folge die spanische Meisterschaft gewonnen hatten.Insgesamt 18 Jahre lang spielte der 35-Jährige als Profi in der spanischen Liga. Dabei bestritt Sanchis für Real Madrid 522 Ligaspiele, mehr als jeder andere Feldspieler in der Geschichte des spanischen Fußballs. Vor ihm rangieren nur die beiden Torhüter Javier Zubizarreta (622) und Francisco Buyo (542). „Manolo“ Sanchis gewann mit Real je zwei Mal die Champions League und den UEFA-Pokal, holte sieben Mal den spanischen Titel und zwei Mal den Pokal. 48 Mal spielte er für die spanische Nationalelf. Schon sein Vater, der ebenfalls Manuel Sanchís heißt, war ein berühmter Real-Fußballer gewesen und hatte 1966 mit den „Königlichen“ den Europapokal gewonnen. In der Presse wurde spekuliert, dass der Sohn in die Führung des Clubs aufrückt. Dazu wollte der studierte Betriebswirtschaftler sich aber nichts äußern. „Bis Juni stehe ich noch als Spieler unter Vertrag, danach sehen wir weiter“, sagte er.  In der laufenden Saison war Sanchis bei Real bislang zumeist nur Ersatzspieler und kam kaum noch zum Einsatz. Seinen Einstand für Real hatte er 1983 beim 1:0-Sieg in Murcia gegeben. Damals erzielte er gleich bei seinem Debüt das „goldene Tor“.

Bodo Illgner
5 Jahre Real reichten

Bodo Illgner schloss mit Real Madrid eine Einverständniserklärung ab, den Verein verlassen zu dürfen. Der Vertrag wird am 30. Juni 2001 aufgelöst. Jorge Valdano und Bodo Illgner handelten dies am 18.06. am Nachmittag aus. “Die Türe bleibt für Bodo immer offen”, erklärte Valdano nach diesem Gespräch.
Illgner spielte nun 5 Jahre lang bei Real Madrid. Dabei holte er 2 Mal die Champions League, 2 Meisterschaften, einen Weltpokal und einen spanischen Supercup. Die letzten 2 Jahre waren für Bodo allerdings nicht so erfreulich, da er nach Iker Casillas und später auch Cesar Sanchéz nur dritter Torwart war. Seine Karriere möchte Illgner allerdings noch nicht beenden. Ein Wechsel zu einem anderen Verein wäre somit ablösefrei.

Esteban Cambiasso
Noch ein Jahr Argentinien

Esteban Cambiasso, Mittelfeldspieler von Real Madrid, wird ein weiteres Jahr an einen anderen Klub ausgeliehen. Cambiasso, der letztes Jahr noch von Independente aus Argentinien ausgeliehen wurde, musste nach Ablauf der Saison wieder zu Real Madrid zurückkehren. Da del Bosque nicht mit ihm plant, hat Valdano ihn ein weiteres Jahr in sein Heimatland Argentinien ausgeliehen.
Diesmal wechselt er zu River Plate Buenos Aires. Cambiasso könnte nach diesem Jahr eine feste Größe in Madrid werden, er hat laut Valdano ein großes Talent und passt ins Spielsystem von Madrid. Doch zurzeit ist Real im defensiven Mittelfeld mit Celades, Helguera, Makelele und Flavio sehr gut besetzt. Der Preis des Wechsels wurde nicht bekannt.

Julio Cesar
Zwei weitere Jahre ausgeliehen

Real Madrid hat Julio Cesar für zwei Jahre an Benfica Lissabon abgegeben. Die Transferrechte bleiben somit bei Real, der Spieler wird wie auch Cambiasso nur ausgeliehen. Ursprünglich sollte der 22-Jährige Brasilianer komplett verkauft werden, doch es fand sich kein Käufer für die geforderte Summe. Der Innenverteidiger war letztes Jahr zunächst an den AC Mailand ausgeliehen worden, dann wurde er an San Sebastian weitergereicht und schließlich nach Valladolid. Real erhält einen Preis für Cesar, der aber unbekannt blieb.

Samuel Eto’o
Der junge Shootingstar

Samuel Eto’o, Spieler in Diensten von Real Madrid, wird jetzt endgültig zu Real Mallorca wechseln. Eto’o war in den beiden vergangenen Saisons von Real Madrid nur an Mallorca ausgeliehen worden, die Transferrechte blieben aber bei Real. Mallorca wollte Eto’o bisher für 3 Jahre verpflichten, doch in 2 Jahren erhält ein internationaler Konzern die Imagerechte des Spielers und so wollte Mallorca den Deal noch platzen lassen. Real Mallorca zahlt 15 Mio. für Eto’o und verpflichtet ihn für 6 Jahre. Die Ablösesumme wird auf 250 Mio. Mark festgeschrieben. Eto’o gab für den Wechsel auch sein Einverständnis, obwohl er zunächst bei Real bleiben wollte.

Jorge Lopez Tote
Zunächst ein Jahr Valladolid

Jorge Lopez Tote wird zunächst ein Jahr an Ligakonkurrent Real Valladolid ausgeliehen. Nach der kommenden Saison wird dann entschieden, ob Tote endgültig bei Real Valladolid bleibt, oder zu Real zurückkehrt. Valdano hielt dies für die beste Methode. Tote war schon in der vergangenen Saison nur gelegentlich zum Einsatz gekommen und spielte unter Trainer del Bosque als Stürmer keine Rolle mehr.

Javier Dorado
Das “ewige Talent”?

Javier Dorado wird ein weiteres Jahr innerhalb Spaniens ausgeliehen. In diesem Jahr wird er auf der linken Verteidigerseite bei Sporting Gijón, einem spanischen Zweitligaklub, spielen. Im letzten Jahr spielte der 24-Jährige noch bei UD Salamanca in der zweiten spanischen Liga (Segunda División).

Rodrigo Fabri
Wieder weitergereicht

Rodrigo Fabri wird von Jahr zu Jahr von Real weitergereicht. Nun wechselt er wieder auf Leihbasis. Gremio Porto Alegre, ein Klub aus Brasilien, bindet den 25-Jährigen bis 2003 an sich.

Elvir Baljic
Der Fehleinkauf von 1999

Elvir Baljic wechselte während der Hinrunde zu Rayo Vallecano. Darauf einigten sich Florentino Pérez und der Präsident von Rayo Vallecano. Er wechselte auf Leihbasis für diese Saison zum spanischen Lokalrivalen. Nachdem 10. Spieltage vergangen waren und Real immernoch keinen Abnehmer gefunden hatte, zog Präsident Pérez die letzte Option und verlieh ihn.

Carlos Rivera
Das nächste “ewige Talent”?

Carlos Rivera wechselte am 08.01.2002 auf Leihbasis bis zum Saisonende nach Frankreich zu Olympique Marseille.