Abgänge

Die Abgänge der Saison 2015/16

Iker Casillas Fernández
Real Madrid ohne seine Torhüterlegende? Für viele unvorstellbar, doch 2015 Gewissheit. Nachdem „San Iker“ weder unter José Mourinho noch im Anschluss unter Carlo Ancelotti die unangefochtene Nummer 1 war, wollte er es nochmal wissen, und heuerte ablösefrei in Porto an. Nachdem Casillas von 1989 bis 1999 in Madrids Jugend aktiv war, verließ er Real mit 725 Einsätzen als zweiter Rekordspieler (hinter Raúls 741). 16 Titel feierte Spaniens Legende mit den Blancos.

Asier Illaramendi Andonegi
Missverständniss beendet: 2013 kam „Illarra“ als offiziell bester Mitteldspieler der Saison 2012/13 von Real Sociedad nach Madrid, doch wusste er an die Leistungen in seinem baskischen Ausbildungsverein nie anzuknöpfen. Die 32 Millionen Euro zahlten sich nie aus, so wechselte Illarramendi 2015 für 15 Millionen Euro zurück zu „La Real“.

Sami Khedira
Sein Vertrag wurde nicht verlängert, doch verließ Sami Khedira die Königlichen erhobenen Hauptes: Nach der WM 2010 von José Mourinho verpflichtet, wusste sich der Deutsche stets einen Platz im weißen Ballett zu erkämpfen, so auch nach langer Verletzungspause im Champions-League-Finale 2014. Für Real bestritt der defensive Mittelfeldspieler 161 Partien und gewann dabei sieben Titel, ehe er 2015 ablösefrei zu Juventus Turin wechselte.

Javier „Chicharito“ Hernández
Aller Einsatz hat nicht gereicht: Für die Saison 2014/15 von Manchester United an Real Madrid verliehen, wusste der Mexikaner mit seinem großen Herz und Einsatz oft zu überzeugen, kam jedoch nie in die Nähe eines Stammplatzes. Also musste er seine Koffer in der spanischen Hauptstadt nach nur einer Saison wieder packen.

Fernando Pacheco Flores
Die Saison 2014/15 als dritter Torhüter hat Fernando Pacheco gereicht: Der Nachwuchstorhüter heuerte 2015 ablösefrei bei Deportivo Alavés an und verließ den Verein, für den er seit 2006 seine Handschuhe schnürte.