Zugänge

Die Zugänge der Saison 2005/06

Pablo García
Ein “harter Hund”

Die erste Neuverpflichtung für die Saison 2005/ 2006, Pablo García, kommt von CA Osasuna Pamplona. Der defensive Mittelfeldspieler ist mit seinen 28 Jahren ein gestandener Spieler, der sogar schon beim AC Mailand gespielt hat und derzeitiger Kapitän der Nationalmannschaft aus Uruguay ist. Für ihn werden 4,5 Mio. Euro Ablöse plus Borja fällig.

Carlos Diogo
Der Allrounder

Carlos Diogo kommt von River Plate Buenos Aires. Der 22-Jährige Spieler aus Uruguay ist vielseitig einsetzbar, kann im Mittelfeld auf den Außenpositionen sowie in der Verteidigung auf Außen und Innen eingesetzt werden.

Julio Baptista
„La Bestia“

Völlig überraschend hat Real Madrid den brasilianischen Mittelfeldspieler Julio Baptista vom FC Sevilla verpflichtet. Die “Bestie”, wie er in Spanien genannt wird, ist 23 Jahre alt und unterschreibt einen 5-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme beträgt 20 Mio. Euro. Baptista gehörte zu den Wunschspielern von Trainer Luxemburgo. In 63 Ligaspielen in 2 Jahren erzielte Baptista stattliche 38 Treffer.

Robinho
Das Supertalent mit Stargarantie

Über ein halbes Jahr hat es gedauert bis die Fans von Real Madrid endlich den Augenblick der Verkündung geniesen konnten. Jetzt ist es amtlich: Robinho wechselt zu Real Madrid!

Bereits im Winter waren hartnäckige Gerüchte über einen Transfer des Offensivstars vom Pélé-Klub zu den “Königlichen” laut geworden. Bis zuletzt hatte Santos eine Ablöse von umgerechnet 41 Millionen Euro für Robinho gefordert. Und selbst auf politischer Ebene Brasiliens wurde Druck für einen Verbleib des Talents, zumindest bis zur WM 2006, in seiner Heimat ausgeübt.

Der Spieler selbst hatte sich schon längst entschieden. Robinho erklärte mehrfach nachdrücklich, unbedingt für die “Galaktischen” auflaufen zu wollen – unter seinem Landsmann, dem Real-Coach Vanderlei Luxemburgo, der den Traditionsklub im Winter übernommen hatte.

Sogar einen Trainingsstreik legte Robinho beim mehrmaligen Weltpokalsieger Santos ein, um sein Ansinnen zu unterstreichen. Seinen sportlichen Wert hatte der Torjäger im Juni beim Confederations Cup 2005 in Deutschland nochmals nachdrücklich belegt. Zusammen mit den anderen Offensivstars der “Selecao”, Adriano, Kaka und Ronaldinho sorgte der Youngster (kicker-Durchschnittsnote: 2,7; zwei Tore, drei Assists) für den Turniergewinn der Südamerikaner.

Robinho erhält einen 5-Jahres-Vertrag, über die Ablösesumme wurde bisher noch nicht bekannt. Vermutungen belaufen sich allerdings auf 24 Mio. Euro.

Sergio Ramos
Spaniens größtes Verteidigertalent seit Hierro

Für 27 Millionen Euro gelang den “Königlichen” die Verpflichtung von Verteidiger Sergio Ramos, der bislang bei Liga-Konkurrent FC Sevilla beschäftigt war. Ramos zählt zu den besten spanischen Innenverteidigern und gilt als größtes Talent seit Fernando Hierro, der damals ebenfalls viele Jahre in Madrid spielte. Ramos, der 2004 sein Debüt in der spanischen Nationalmannschaft feierte, unterschreibt einen 8-Jahres-Vertrag und wird die Nummer “4” von Hierro beerben.

Cicinho
Ein weiterer Brasilianer im Team

Real Madrid hat den brasilianischen Nationalspieler Cicinho in der Winterpause verpflichtet. Der 25-Jährige wechselt für rund vier Millionen Euro von Klub-Weltmeister FC Sao Paulo zu den “Königlichen” und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag. Cicinho ist nach Ronaldo, Roberto Carlos, Robinho und Julio Baptista bereits der fünfte Brasilianer im aktuellen Kader der Madrilenen. Er gilt als Nachfolger von Cafu in der brasilianischen Seleçao.

Antonio Cassano
Eine hoch talentierte Skandalnudel

Antonio Cassano wechselt ebenfalls, wie zuvor Cicinho, in der Winterpause zu Real Madrid. Cassano, der in Italien für ständige Skandale sorgte und zuletzt von seinem bisherigen Klub AS Rom suspendiert worden war, unterschrieb einen Vertrag bis 2010 und lässt sich 5,5 Mio. Euro Ablöse kosten.

Die bisher ausgeliehenen Spieler Rubén González Rocha (Albacete Balompie) und Óscar Miñambres (Espanyol Barcelona) kehren nach einem Jahr Abstinenz wieder zurück in den Kader!