Zugänge

Die Zugänge der Saison 2004/05

Walter Samuel
“El Murro”

Nach mehrwöchigen Gerüchten und jahrelangem Interesse wurde am 20. Mai 2004 endlich die Verpflichtung des Argentiniers Walter Samuel bekannt gegeben. Real-Manager Jorge Valdano war schon seit langem ein Bewunderer des 26-Jährigen Abwehrrecken, der bislang beim AS Rom unter Vertrag stand. Nicht zuletzt deshalb bezeichnete er ihn nach der Verpflichtung als einen rassigen, talentierten Verteidiger mit starkem Zweikampfverhalten und herausragendem Kopfballspiel.

Nachdem sich Real in den letzten Jahren erfolglos um Walter Samuel bemühte und letztendlich immer einen Offensivspieler pro Saison holte, sodass die von Rom geforderte Summe für Samuel nicht aufgebracht werden konnte, wurde Samuel noch vor dem letzten Spieltag der Saison 2003/2004 als erster Neuzugang gemeldet.

Ermöglicht wurde dieser Transfer vor allem durch die finanziellen Schwierigkeiten Roms, die auch in diesem Jahr um die Lizenz kämpfen müssen.

Samuel wechselt für rund 25 Mio. Euro zu Real Madrid, eine Summe, die der Roma sicherlich helfen wird. Er erhält einen 5-Jahres-Vertrag, über sein Gehalt wurde offiziell bisher noch nichts bekannt. Gerüchten zufolge soll er allerdings ca. 3,5 Mio. Euro jährlich einstreichen.

Auch Chelsea war an Samuel interessiert, bot ihm ein höheres Jahresgehalt sowie 5 Mio. Euro mehr Ablöse an Rom. Doch Samuel erklärte, dass er nur zu Real Madrid wechseln wolle. Es war sicherlich die richtige Entscheidung…

Michael Owen
The “Golden Boy”

Zwei Wochen vor Schließung des sommerlichen Transferfensters bestätigte der Club, dass Michael Owen zu Real Madrid wechseln wird. Der Stürmerstar des FC Liverpool wurde am späten Nachmittag in Madrid erwartet und sollte noch am Abend den medizinischen Check absolvieren. Owen wurde in den letzten Jahren gerüchteweise immer wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht. Tage zuvor hatte Marca bereits von den Absichten Real Madrids berichtet, den 24-Jährigen Engländer endgültig ins Bernabéu zu holen. Im Rahmen dieses Transfers wird Mittelfeldspieler Antonio Núñez, der in den Planungen von Trainer Camacho für diese Saison keine Rolle spielte, an die Anfield Road abgegeben.

Jonathan Woodgate
Der beste Innenverteidiger, den es derzeit in England gibt”

Zur Verstärkung der Innenverteidigung, die bis dato nur mit Samuel, Pavón und Mejía als nominellen Zentralverteidigern besetzt war, hat Real Madrid den englischen Nationalspieler Jonathan Woodgate von Newcastle United für 20 Mio. Euro verpflichtet. Woodgate galt als Wunschkandidat von Trainer Camacho und unterschrieb einen 4-Jahres-Vertrag mit der Option auf ein fünftes Jahr; im Anschluss daran fand die offizielle Präsentation der neuen ’18’ statt.

Das 24-Jährige Nachwuchstalent von Leeds United war im Wintertransferfenster 2002/03 für rund 14 Mio. Euro nach Newcastle gewechselt. Spieler- und Trainerlegende Sir Bobby Robson bezeichnete Woodgate als den “besten Innenverteidiger, den es derzeit in England” gebe. Woodgate wurde 1999, nach einer erfolgreichen ersten Saison für Leeds United, sogleich in die englische Nationalelf von Kevin Keegan berufen. Seine Karriere erlitt allerdings im gleichen Jahr einen empfindlichen Dämpfer. Im Herbst des Jahres verhängte der nationale englische Verband gegen Woodgate und seinen Mannschaftskollegen Lee Bowyer eine dreijährige Sperre für alle Nationalmannschaftsspiele, nachdem in den Medien bekannt geworden war, dass beide Spieler in Folge einer Schlägerei in einem Nachtclub außerhalb von Leeds von der Polizei festgenommen worden waren. Erst im September 2002 konnte Woodgate wieder in die Nationalelf berufen werden. Bei der EM 2004 sollte er den gesperrten Rio Ferdinand in der Zentrale ersetzen, doch verhinderte eine Verletzung, die er sich im Frühjahr zuzog, auch seine Teilnahme an der Europameisterschaft.

Javier Portillo
Leihgeschäft mit Florenz vorzeitig beendet

Nachdem Javier Garcia Portillo ein halbes Jahr an den AC Florenz ausgeliehen wurde, wurde er in der Winterpause dieser Saison, am 13. Januar, einen Tag nach dem Verkauf von Morientes wieder in seine Heimatstadt zurückbeordert. Er wird neben Ronaldo, Raúl und Owen eine weitere Alternative im Sturm darstellen.

Thomas Gravesen
Der Pitbull

Thomas Gravesen kam, ebenfalls wie Portillo, in der Winterpause. Er wurde für 3,5 Mio. Euro vom FC Everton verpflichtet und soll die Lücke im defensiven Mittelfeld schliessen. Gravesen gilt als echter Pitbull, der durch enormen Einsatz und Laufbereitschaft glänzt. Der 28-Jährige Däne wurde am 14. Januar verpflichtet und noch am selben Tag vorgestellt.

Die bisher ausgeliehenen Spieler Flavio Conceiçao (Borussia Dortmund), Albert Celades (Girondins Bordeaux), Julio César (Real Valladolid), Fernando Morientes (AS Monaco) und Rubén González Rocha (Borussia Mönchengladbach) kehren nach einem Jahr Abstinenz wieder zurück in den Kader!