Übersicht über Valdebebas
Willkommen in der „Stadt“ Real Madrids, der größten Sportstätte, die jemals errichtet wurde. Es ist das Zuhause einer Generation von Madridistas; das Zuhause von Real Madrid im 21. Jahrhundert. Hier werden Träume wahr.
Auf einer beeindruckenden Fläche von 1.200.000 m² leben Profis zusammen mit Fans, vereint durch den Geist Real Madrids.
Willkommen auf einem Areal, das ein neues Zeitalter für Madrid und den Madridismo einläutet. Denn die Ciudad ist mehr als „nur“ ein Sportstätte. Wir stellen sie euch vor…
http://www.youtube.com/watch?v=H93E2cDW7QQ
Der Traum beginnt: Die Arbeiten am Wohnsitz für die Jugendabteilungen Fußball und Basketball von Real Madrid haben begonnen.
Der 7. April 2008 wird als der Tag in die Annalen des Klubs eingehen, an dem der erste Stein eines Projekts gelegt wurde, von dem viele Madridistas geträumt haben. In der Ciudad del Real Madrid wird eine Residenz für die Jugendspieler von Real Madrid entstehen. Ein Projekt, in dem die kommenden jungen Hoffnungen von Real Madrid zusammen leben, lernen und zu den Personen und Sportlern heranwachsen können, die die erste Mannschaft benötigt. Das Projekt, innovativ in seinem Entwurf, ist ein Werk des Studios Aguierre Newman und wurde einem großen Kreis von Personen vorgestellt. Es waren Mitglieder der großen Real Madrid-Familie, der Politik und der Wirtschaft, Ex-Spieler und am wichtigsten: Spieler der Jugendabteilung Fußball und Basketball anwesend.
Um den Grundsätzen ihrer Philosophie treu zu bleiben, die Jugend zu schützen und dieser die Werte des Vereins näher zu bringen, wird die neue Residenz den mittellosen Jugendspielern erlauben, in einer angemessenen Umgebung zu wohnen. Das professionelle Umfeld soll den Spielern nicht nur die bestmögliche sportliche Ausbildung bieten, sondern auch dabei helfen, sie zu Persönlichkeiten zu formen, die in einer fernen Zukunft dem ersten Kader Real Madrids angehören können. Auf diese Weise nimmt Real Madrid die Herausforderung an, den Spieler in allen seinen verschiedenen Facetten zu entwickeln: sportlich wie menschlich, akademisch wie pädagogisch.
Dieser Wohnsitz ersetzt die Häuser, in denen die Jugendlichen der verschiedenen Mannschaften bisher untergebracht waren. Der Umzug der Spieler in ein einzelnes Haus vereinfacht die Integration und stärkt die Zusammengehörigkeit und damit den Mannschaftsgeist.
Solange die Jugendlichen hier wohnen, können sie von einer von Europas besten Sportstätten profitieren. Die Nähe des Wohnsitzes zum Trainingsplatz erlaubt es den Jugendlichen sich mehr auf ihre Ausbildung, sowie ihre Hobbies zu konzentrieren. Außerdem erleichtert das Leben in der Sportstätte Valdedebas den Kontakt zu den älteren Profis, von deren Erfahrung sie profitieren können. Sie werden die tägliche Arbeit der Profis sehen und können die gleichen Dienste der Anlage von Real Madrid benutzen.
Vollständig durch das Architekturbüro Aquierre Newman geplant, wird der Wohnsitz in dem Universitätscampus und der Höheren Schule in der Ciudad Deportiva in Valdedebas integriert. Sein Bau wird in zwei Phasen abgeschlossen werden. Für die erste Phase, mit einer Gesamtinvestition von 8,5 Millionen Euros geplant, wurden schon 1,1 Millionen ausgegeben. Die zweite Phase, für die 9 Millionen zur Seite gelegt wurden, wird wahrscheinlich im September 2009 beginnen.
Das Projekt fügt sich einerseits in das globale Campus-Konzept ein und andererseits hilft es den jugendlichen Sportlern bei ihrer menschlichen, sowie sportlichen Entwicklung. Damit diese die hochgesteckten Ziele erreichen können, werden ihnen die bestmöglichen Installationen und Dienste zur Verfügung gestellt.
Der Wohnsitz wird auf einer 5.700 qm großen Parzelle erstellt. Das 4.791 qm große dreigeschoßige Anwesen wird einen Keller und eine Dachterrasse erhalten. Abgestimmt auf seine jugendlichen Bewohner wird es im inneren Bereich entsprechende Formen und Farben erhalten. Damit die jungen Sportler mit der Natur in Berührung kommen, werden genügend Ruhezonen und Grünanlagen erstellt.
Um die Kommunikation zwischen den Jugendlichen zu erleichtern, wird im Erdgeschoß ein Gemeinschaftsraum entstehen. Außer der Rezeption, Cafeteria und dem Gemeinschaftsraum wird noch eine 400 qm große Versammlungshalle erbaut. Diese multifunktionale Halle wird sich an die jeweiligen Anlässe anpassen lassen, sei es als Konferenzraum, als Videoleinwand für Fußballübertragungen oder als ruhige Kapelle.
Die unteren Etagen haben 24 Doppelzimmer. Paarweise lassen sich diese ohne großen Aufwand in ein Viererzimmer verwandeln. Mit einer Größe von 26 qm besitzt jedes Zimmer ein Bad mit Dusche, Waschbecken und WC, eine separate Ecke mit zwei Betten und einen Doppelschreibtisch. Jedes Zimmer hat eine Außenwand, die durch große Kristallflächen hell ausgeleuchtet ist und genügend Bequemlichkeit und Privatsphäre bietet.
Die Erbauung des Wohnsitzes setzt ein hohes Innovationsrisiko seitens Real Madrids voraus. Spanien ist ein Land, in dem traditionell die jungen Spieler behütet behandelt und aufgebaut werden. Aber Real Madrid ist einen Schritt weiter gegangen als andere Mannschaften, die ihren Sportlern nur einen Wohnsitz bieten. Das neue Projekt sieht vor, dass hier eine familiäre, pädagogische, sowie sportlich einmalige Atmosphäre entstehen soll.
An einer privilegierten Stelle gelegen, befindet sich die Ciudad del Real Madrid, das größte Sportzentrum, welches je von einem Sportklub erbaut wurde. Es hat eine Fläche von 1.200.000 qm. Um die weitläufige Fläche richtig einschätzen zu können, dienen folgende Vergleiche:
Die alte Ciudad Deportiva hatte eine Fläche von 110.000 qm. Dies enspricht lediglich 9,1 % der Größe der neuen. Ungefähr die selbe Fläche (110.331 qm) nehmen in der neuen Ciudad Deportiva ausschließlich die Fußballfelder ein. Und es gibt viel mehr: Die bebaute Fläche erstreckt sich auf 21.578 qm und die sonstigen Spielflächen auf 362.498 qm. In diesem Bereich liegt auch das in der zweiten Phase erbaute Estadio Alfredo di Stéfano.
Der in der Nähe gelegene Vergnügungspark Parque del Retiro, einer der größten Europas, ist 20.000 qm kleiner als die Ciudad del Real Madrid (sie misst 1.180.000 qm). Der Größenunterschied zu anderen Freizeitzentren Madrids ist noch gewaltiger: der Zoo von Madrid misst nur 200.000 qm und der Wildpark Faunia kaum 140.000 qm.
Wenn wir andere Sportzentren damit vergleichen, wird die wahre Größe deutlich. Das von Manchester misst 280.000 qm, das von Mailand 160.000 qm und das von Bayern München 70.000 qm. Drei große Vereine in Europa … weit entfernt von der Größe des Sportzentrums von Real Madrid.
Zusammengefasst: die Ciudad Real Madrid ist 10 mal größer als die alte Ciudad Deportiva, 40 mal größer als das Santiago Bernabéu, 16 mal größer als der Rote Platz in Moskau, 2,7 mal größer als der Vatikan, 1,6 mal größer als die Verbotene Stadt in Peking…
Der Standort der Ciudad ist gut gewählt. Er liegt im dem Bereich der Hauptstadt, welcher die größten Zukunftsaussichten besitzt. Die Ciudad Deportiva befindet sich im Parque de Valdebebas, dem größten urbanen Projekt, welches die Gemeinde im Osten von Madrid ausgewiesen hat. Es soll die zukünftige grüne Lunge der Hauptstadt werden. Das Gebiet hat eine Größe von ca. 1.067 Hektar Land, in dem auch der Flughafen Madrid-Barajas gelegen ist. Verbunden wird es mit der benachbarten und bekannten Autobahn T-4, die Monate nach der Ciudad eingeweiht wurde.
Valdebebas grenzt im Norden an La Moraleja, eine bekannte luxuriöse Gemeinde, im Süden an die Autobahn M-11 (alte A-10), im Osten an den Flughafen mit dem Dorf Barajas und im Westen an die Autobahn M-40. Außerdem durchlaufen zwei Autobahnen Valdedebas, den Norden die neue Autobahn R-2 und den Osten die Autobahn Norte-Sur. Dadurch ist hier ein ausgezeichnetes Verkehrsnetz vorhanden.
Zusätzlich wird hier, direkt neben der Ciudad Deportiva del Real Madrid, der Messe- und Freizeitbereich IFEMA ausgebaut. Außerdem wird in der Nähe die Ciudad de la Justicia gebaut, der neue große Verwaltungs- und Gerichtsbezirk. Daneben wird es einen grünen Bereich geben, der die größte Fläche beansprucht. Dieser wird von vielen schon als der große Waldbezirk im Osten von Madrid angesehen.
Wir schlagen ihnen einen Besuch der Einrichtungen für die erste Mannschaft, sowie der Jugendabteilungen vor. Dort werden Sie alles finden, um sich wie zu Hause zu fühlen. Sie werden dieses kolossale Gebäude, das wie ein T geformt ist und in seinen 9.000 qm verschiedene Umkleideräume, Sporthallen, Konferenzzimmer, Klassenzimmer, Büros, Hydrotherapieräume, Presseräume und ein medizinisches Zentrum beherbergt, kennen lernen. Zu beiden Seiten erstrecken sich zehn Fußballplätze mit Natur- und Kunstrasen, die eine Zuschauerkapazität von 11.000 Personen besitzen. Damit steht Real Madrid an der Spitze. Kein anderer Verein kann ein solches Sportzentrum bieten. Lernen Sie es kennen!
Um das ganze Ausmaß, der vom Estudio Lamela entworfenen Ciudad, kennen zu lernen, sollte die Reise im Kontrollgebäude beginnen. Normalerweise hat die Öffentlichkeit keinen Zutritt zu diesem Gebäude, aber die wahren Fans sollten seine Wichtigkeit kennen lernen. Denn hier schlägt das Herz der Stadt. Von diesem Ort aus, der eine Fläche von 1.800 qm besitzt, wird die gesamte Produktion von Strom und Wasser, sowie die Steuerung der Telekommunikation und Klimaanlagen kontrolliert. Hier beginnt die Galerie der Dienste, ein Tunnel mit einer Länge von 940 Metern, der alle versorgungstechnischen Leitungen in der Stadt verteilt.
Dieser Tunnel besitzt Zugänge zu allen Gebäuden in der Stadt. Jedes Gebäude wiederum besitzt eine Schaltzentrale und eine Klimaanlage. Über den Tunnel werden mehr als 53.000 Meter Rohre und mehr als 225.000 Meter Kabel verteilt. Die Bauarbeiten am Tunnel wurden im Mai 2004 begonnen und dauerten knapp 3 Monate.
Auf dem Dach wurden Sonnenkollektoren installiert, die eine Energieeinsparung von 60 % bei der Warmwasserbereitung bringen, zusätzlich zu der Verbesserung der Umwelt.
Eines der Ziele der Ciudad del Real Madrid ist, dass die Abwässser für die Bewässerung der Sportfelder benutzt werden. Dafür wurde ein Reinigungssystem der neuesten Generation eingebaut. Alle Abwässer werden gesammelt. Dafür stehen fünf Wasser-Reservoirs zur Verfügung, von denen jedes 1.200.000 Liter Wasser aufnehmen kann. Falls diese Mengen nicht ausreichen sollten, wird auf keinen Fall das Wasser des nahen Kanals Isabel II benutzt. Das fehlende Wasser wird aus Madrid über die Rohrleitungen der städtischen Wasseraufbereitungswerke bezogen.
Der erste Ort, den unsere Gäste betreten, ist der Parkbereich für Besucher auf dem mehr als 300 Fahrzeuge Platz finden. Hier parken die Verwandten aller unserer jugendlichen Mannschaftsmitglieder, sowie die Besucher der Spiele aller Mannschaften. Eingefasst wird dieser Bereich durch einen Grünbereich mit vielen Bäumen.
Von hier aus wird das Bauwerk betreten, das die Form eines Ts aufweist. Direkt nach der Eingangshalle kommt man in die Cafeteria „La Cantera”. Sie hat eine Größe von 500 qm und besitzt eine externe Terrasse mit 200 qm. Über große Panoramafenster hat man hier einen guten Ausblick auf die Trainingsplätze. Die Küche hat eine Produktionskapazität von 300 Essen.
Ab hier haben nur die Spieler von Real Madrid Zugang. Hier wurde das Konzept drinnen/draußen umgesetzt. Nur Leute, die mit dem Klub verbunden sind, haben Zutritt zu dem für die Jugendabteilungen reservierten Bereich. Die gegnerischen Mannschaften und die Schiedsrichter haben nur Zugang zu den entsprechenden Umkleidekabinen, aber nicht zum Rest des Gebäudes. Die Besucher kommen nur von außerhalb des Gebäudes auf die Zuschauertribünen.
Das Gebäude ist in drei Bauelemente aufgeteilt. B-1 mit den Umkleidekabinen für die gegnerischen Mannschaften und die Schiedsrichter, B-2 mit den Umkleidekabinen der Mannschaften Benjamin bis Kadett, und B-2 mit den Umkleidekabinen der drei Jugendmannschaften. Somit wird ein Spieler, der bei Real Madrid als Benjamin startet, alle Bereiche des Gebäudes durchlaufen, bevor er im Kopfteil des Ts, bei der ersten Mannschaft landet (die Bereiche C-1, C-2 und C-3 sind für die erste Mannschaft vorgesehen).
Jede Plattform hat einen Höhenunterschied von 4 Metern. Die Module unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Farben der Wände: der erste ist grau, der zweite orange und der dritte blau. Die Wände der ersten Mannschaft bestehen wiederum aus einer metallic-grauen Farbe.
Die innere Konstruktion hat eine Fläche von mehr als 9.000 qm Umkleidekabinen, 3.000 qm Gymnastikräume, 3.000 qm Schulungs-, Konferenz- und Büroräume, 3.000 qm Hydrotherapie- und Medizinisches Zentrum und 2.000 qm Presse- und Fernsehbereich.
Jede Mannschaft hat ihren eigenen Umkleidebereich, der aus einem Trockenbereich (Umkleideschränke und Sitze) sowie einem Nassbereich (Duschen und WC) besteht. Es gibt zwei Umkleidebereiche für Prüfungen, sowie für Schiedsrichter und gegnerische Teams. Außerdem gibt es noch Lagerbereiche für Zubehör sowie Büros für die Verantwortlichen der Jugendmannschaften. Das Gebäude hat viel natürliches Licht. Als Fensterfläche wurde hier, zum erstenmal in Spanien, ein Glas aus deutscher Produktion eingesetzt (es wurde bei der Herstellung so bearbeitet, dass es bei einem Bruch in viele einzelne kleine Teile zerfällt). Die Jugendabteilung besitzt eine eigene Sporthalle, deren Aufwärmbereich mit künstlichem Rasen ausgelegt ist.
Gegenüber der Umkleideräume liegen die sieben Trainingsplätze der Jugendabteilung. Zwei dieser Plätze besitzen einen Naturrasen und sind für die Mannschaften Real Madrid B, Real Madrid C sowie der A-Jugend reserviert. Zwei der Plätze sind aus Asche und die restlichen drei aus Kunstrasen. Jeder dieser Plätze hat seine eigenen Zuschauerränge.
Die Rasenplätze bestehen aus dem gleichen holländischen Rasen, der auch im Estadio Santiago Bernabéu verwendet wird. Für den Kunstrasen wurden die 9 wichtigsten Hersteller aus aller Welt in die engere Wahl genommen und mehr als 30 Kunstrasenplätze in 6 europäischen Ländern besucht.
Die Ciudad hat ihren eigenen metereologischen Bereich, mit dem die aktuellen Wetterverhältnisse kontrolliert und so die Bewässerungssysteme und die Klimaanlage optimiert werden können. Der tägliche Verbrauch an Wasser liegt hier bei ca. 800 Kubikmeter für die Rasenpflege, sowie 250 Kubikmeter für den Sanitärbereich.
Die Spieler der ersten Mannschaft besitzen einen eigenen Parkbereich für ihre Fahrzeuge. Von dort aus gelangen sie direkt an das Kopfstück des T’s, wo ihre Räume liegen. Dort liegen auch die Büros der Verantwortlichen und des technischen Stabs der ersten Mannschaft. Durch große Fensterflächen haben sie eine uneingeschränkte Aussicht auf das Trainingsgelände der ersten Mannschaft. In diesem Bereich haben die Spieler alles Nötige für ihre tägliche Arbeit.
Von dort gelangen sie in das medizinische Zentrum, eines der besten der Welt. Hier arbeitet die medizinische Abteilung des Vereins. Im Erdgeschoß befinden sich die Zimmer der Krankengymnastik und Hydrotherapie, getrennt durch ein ovales Schwimmbecken mit drei verschiedenen Wassertiefen, ein Schwimmbecken zur Rehabilitation und Hydromassage, zwei Tretbecken und Piletas mit kalten und warmen Wasserläufen und außerdem eine Sauna und ein Türkisches Bad.
Im oberen Stockwerk gibt es ein VIP-Zimmer für die Spieler und eine Zone, die den Kommunikationsmedien vorbehalten ist. Diese Zone besteht aus einem 2.000 qm großen Pressezimmer, umgeben von mehreren Fernsehsets. Außerdem gibt es dort eine Mixed Zone, in der die Spieler mit der Presse in Kontakt treten können.
Der Umkleideraum der ersten Mannschaft ist der Traum jedes Jungen, der das Gebäude B-1 betritt, um bei den Benjaminen zu spielen, und sich durch alle Altersklassen und alle Module dieses Gebäudes durcharbeiten muss, um einmal zum Kreis der ersten Mannschaft zu gehören. Dieser Abschnitt ist der breiteste und teilt sich in einen Trocken- und einen Nassbereich auf. Er ist mit einer spektakulären Sporthalle verbunden, vielleicht die Halle mit der größten Ausdehnung in der Stadt. Diese besitzt einen Aufwärmbereich, der aus natürlichem Gras besteht. Von dort aus gelangt man zu den Trainingsfeldern.
Die erste Mannschaft verfügt über drei dieser Trainingsfelder. Die zwei ersten haben eine riesige Rasenfläche, auf der man die Spielfelder variabel positionieren kann, je nach Zustand des Rasens. Dieser Rasen ist der gleiche, der auch im Estadio Santiago Bernabéu eingesetzt wird (vom holländischen Bauernhof Hendricks). Diese Fußballfelder haben ihre eigenen Zuschauertribünen, von denen 6.000 mit Sitzplätzen und 5.000 mit Stehplätzen ausgestattet sind.
Um die Auswirkungen starken Windes zu verringern, ist das dritte Feld um vier Meter vertieft angelegt. Um es weiter zu schützen, wurde außen eine Hecke angepflanzt. Ein Bereich ist für das Torwarttraining angelegt. Ein anderer wurde mit Sand gefüllt. Es gibt auch eine Rennbahn, die eine Länge von 6.400 Metern hat und sich durch die ganze Stadt zieht.
Ein Team, bestehend aus 12 Architekten, 6 Ingenieuren, 5 technischen Architekten, 4 Kontrolleuren und 4 Zeichnern war für die Entwicklung, Kontrolle und Umsetzung der Vorgaben verantwortlich, welche die Ciudad von Real Madrid zu einem der besten Sportzentren der Welt machen sollten. Es gibt kein vergleichbares Trainingsgelände.
Real Madrid weihte seine erste Ciudad Deportiva am 18. Mai 1963 ein. Etwas mehr als vierzig Jahre später wird die neue Ciudad del Real Madrid Wirklichkeit. Über die Zeit hinweg wurde die Ciudad Deportiva das größte Sportzentrum, welches jemals von einem Fußballklub erbaut wurde. In seinen Einrichtungen bewegten sich die besten Spieler der Welt und auf seinen Plätzen wurden Spieler geformt, die in die Geschichte Real Madrids und der spanischen Nationalmannschaft eingingen.
Diese Ziele wurden schon immer verfolgt und mit den Mitteln, die unser Zeitalter bietet, sind sie wieder in greifbare Nähe gerückt. Die Entwicklung wird allein schon bei der Planung sichtbar, von einem ursprünglich blassen Schwarz-Weiß-Plan bis zu den heute gebräuchlichen Maßstabsmodellen. Auch die Maschinen, die dazu benutzt werden, haben sich geändert, hin bis zu den modernen Baggern, die mehr als 900.000 Kubikmeter Erde bewegt haben, um diesen Ort zu erschaffen.
Andere Ähnlichkeiten sind schon abzusehen: heute wie damals liegt die bebaute Zone in einem Teil der Stadt, der in einer nicht allzu fernen Zukunft zu einem der besten Gebiete von Madrid werden wird.
Community-Beiträge