Transfer

Vergleich der Top-5-Ligen: Kein Verein holte jüngere Spieler als Real

Real Madrid hat im Vergleich der europäischen Top-5-Ligen in den letzten zehn Spielzeiten im Durchschnitt die jüngsten Spieler verpflichtet. Damit belegen die Königlichen in dieser Bilanz den ersten Platz – vor den beiden Bundesliga-Klubs Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund.

703
Aurélien Tchouaméni
Reals Juwel Aurélien Tchouaméni kam im Alter von 22 – Foto: IMAGO / NurPhoto

Durchschnittsalter von Real Madrids Transfers seit Juli 2013: 22,87

MADRID. Wenn Real Madrid in den vergangenen Jahren auf dem Transfermarkt zugeschlagen hat, dann meist, um junge Spieler zu sich zu holen. Das Durchschnittsalter der 43 Neuzugänge, die seit Juli 2013 ihren Weg zum spanischen Rekordmeister fanden, beträgt 22,87 Jahre. Jüngere Spieler verpflichtete kein anderer Klub aus Europas Top-5-Ligen. Dies hat das Internationale Zentrum für Sportstudien (CIES) analysiert.

Berücksichtigt wurden dabei 3.778 Transfers, die in den letzten zehn Spielzeiten von den 50 Vereinen durchgeführt wurden, die in diesem Zeitraum in den fünf großen europäischen Ligen vertreten waren, de facto nicht auf- beziehungsweise abgestiegen sind. Im selben Zeitraum verpflichtete das zweitplatzierte Borussia Mönchengladbach 48 Neuzugänge im Durchschnitt von 23,36 Jahren. Das dahinter kommende Borussia Dortmund nahm 76 Spieler im Durchschnittsalter von 23,57 Jahren unter Vertrag.

Barça verpasst Top-10, FC Chelsea auf letztem Platz

Nach Real Madrid rangiert der nächste LaLiga-Klub mit Real Sociedad auf Platz sechs. Die Basken verbuchten auf Zugangsseite 56 Transfers im Durchschnittsalter von 23,9 Jahren. Der FC Bayern München folgt dahinter mit 53 Verpflichtungen im Alter von durchschnittlich 24,26 auf Platz zehn. Der FC Barcelona kommt mit 73 Transfers im Durchschnittsalter von 24,48 Jahren auf Rang 13. Den 50. und damit letzten Platz nimmt der FC Chelsea ein. Die Londoner holten 59 Neuzugänge im Durchschnittsalter von 26,71 Jahren.

Interessant ist zudem, wie sich das Alter der Transfers verteilt. Prozentual in Bezug auf die Gesamtanzahl der getätigten Verpflichtungen betrachtet, stattete Real Madrid 18,5 Prozent im Alter von unter 22 mit einem Kontrakt aus. Zwischen 22 und 25 waren es 62,8 Prozent und zwischen 26 und 29 nur 18,6 Prozent. Einen Spieler, der über 30 Jahre alt war, holten die Blancos nicht. Damit sind die Merengues allein, denn ansonsten verpflichtete jeder der anderen 49 Vereine im besagten Zeitraum mindestens einen Ü30-Spieler.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Kleine Korrektur:

254. FC Barcelona: 185 Transfers; Durchschnittsalter: 36.50

Kein Ding, kann passieren.
 
Das liest sich doch wunderbar! Auch die top ausgebildeten Spieler aus La Fabrica überfluten andere Vereine, was zu selten erwähnt oder gar gewürdigt wird. Da wurden andere Jugendakademien deutlich mehr gehypt. Übrigens: Tchewie auf dem Titelbild war einer dieser Wahnsinnstransfers und der Bursche ist goldig. Er ist quasi Pogba done right mit dem richtigen Mindset für Real Madrid.
 
Es ist gar nicht sooo lange her das viele hier mit der Transferpolitik nicht wirklich zufrieden waren. Unter anderem wurde über zu junge, zu teure Brasilianer gemeckert und Perez solle doch besser fertige Spieler holen.
Während die Samba Boys groß aufspielen, ist der fertige Spieler nämlich mal fix und fertig...
Muss aber auch sagen, dass ich mich mega über Hazard gefreut habe. Dass alles so läuft, konnte nun wirklich niemand ahnen.
Alles in allem machen Perez und Co seit Jahren hervorragende Arbeit, sportlich wie wirtschaftlich.
 
Es ist gar nicht sooo lange her das viele hier mit der Transferpolitik nicht wirklich zufrieden waren. Unter anderem wurde über zu junge, zu teure Brasilianer gemeckert und Perez solle doch besser fertige Spieler holen.
Während die Samba Boys groß aufspielen, ist der fertige Spieler nämlich mal fix und fertig...
Muss aber auch sagen, dass ich mich mega über Hazard gefreut habe. Dass alles so läuft, konnte nun wirklich niemand ahnen.
Alles in allem machen Perez und Co seit Jahren hervorragende Arbeit, sportlich wie wirtschaftlich.
Nach 2018 lief einiges schief in sachen transfers, angefangen vom fehlenden ersatz für CR7 bis zu einem Jovic/Hazard fail im folgenden Jahr, geendet mit einem der schlimmsten verkäufe ever mit hakimi.
Das hat nix mit vini und rodrygo zu tun, ich war von beiden sehr begeistert, wusste aber das sie noch zeit brauchen, die wir damals nicht hatten, weil unsere offensive teilweise nicht vorhanden war und im mittelffeld nur die bälle hin und hergeschoben wurden. Die Corona meisterschaft basiert fast nur auf 1:0 siegen und tore von ramos. :D Klar war viel pech dabei und ich denke gerade aus Jovic/Hazard wurde sehr draus gelernt auch den charakter von spielern zu hinterfragen und zu durchleuchten. Wirtschaftlich macht perez keinem was vor, in sachen transfers bin ich froh das er entweder mehr aus den fehlern gelernt hat oder mehr auf chefscout juni calafat hört. Die Strategie auf junge Spieler zu setzen ist für mich top in manchen phasen für einen topclub aber nicht richtig, wenn bezema geht muss ein fertiger spieler her und keiner der in 2-3 jahren erst 30 tore macht.
Ob das nun Haaland ist oder wer auch immer, dahinter darf gern ein endrick oder bravo spielen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 2018 lief einiges schief in sachen transfers, angefangen vom fehlenden ersatz für CR7 bis zu einem Jovic/Hazard fail im folgenden Jahr, geendet mit einem der schlimmsten verkäufe ever mit hakimi.
Das hat nix mit vini und rodrygo zu tun, ich war von beiden sehr begeistert, wusste aber das sie noch zeit brauchen, die wir damals nicht hatten, weil unsere offensive teilweise nicht vorhanden war und im mittelffeld nur die bälle hin und hergeschoben wurden. Die Corona meisterschaft basiert fast nur auf 1:0 siegen und tore von ramos. :D Klar war viel pech dabei und ich denke gerade aus Jovic/Hazard wurde sehr draus gelernt auch den charakter von spielern zu hinterfragen und zu durchleuchten. Wirtschaftlich macht perez keinem was vor, in sachen transfers bin ich froh das er entweder mehr aus den fehlern gelernt hat oder mehr auf chefscout juni calafat hört. Die Strategie auf junge Spieler zu setzen ist für mich top in manchen phasen für einen topclub aber nicht richtig, wenn bezema geht muss ein fertiger spieler her und keiner der in 2-3 jahren erst 30 tore macht.
Ob das nun Haaland ist oder wer auch immer, dahinter darf gern ein endrick oder bravo spielen
Von welcher corona meisterschaft redest du da?klingt für mich abwertend.
 
Es ist gar nicht sooo lange her das viele hier mit der Transferpolitik nicht wirklich zufrieden waren. Unter anderem wurde über zu junge, zu teure Brasilianer gemeckert und Perez solle doch besser fertige Spieler holen.
Während die Samba Boys groß aufspielen, ist der fertige Spieler nämlich mal fix und fertig...
Muss aber auch sagen, dass ich mich mega über Hazard gefreut habe. Dass alles so läuft, konnte nun wirklich niemand ahnen.
Alles in allem machen Perez und Co seit Jahren hervorragende Arbeit, sportlich wie wirtschaftlich.

Ich finde, die Summen kann man nach wie vor hinterfragen und kritisieren, obwohl man Vini und Rodry zurecht lobt.

2 von 3 mal ging es jetzt gut, aber eine Garantie gibts halt nicht.

Summen wie jene für Vini sollten die Ausnahme bleiben, finde ich. Dass es auch anders geht, zeigt ein Valverde.

Aber nichtsdestotrotz hat man ungeachtet der Summe ein wahnsinnig gutes Gespür für die richtigen Talente
 
Es ist gar nicht sooo lange her das viele hier mit der Transferpolitik nicht wirklich zufrieden waren. Unter anderem wurde über zu junge, zu teure Brasilianer gemeckert und Perez solle doch besser fertige Spieler holen.
Während die Samba Boys groß aufspielen, ist der fertige Spieler nämlich mal fix und fertig...
Muss aber auch sagen, dass ich mich mega über Hazard gefreut habe. Dass alles so läuft, konnte nun wirklich niemand ahnen.
Alles in allem machen Perez und Co seit Jahren hervorragende Arbeit, sportlich wie wirtschaftlich.

Ich finde, die Summen kann man nach wie vor hinterfragen und kritisieren, obwohl man Vini und Rodry zurecht lobt.

2 von 3 mal ging es jetzt gut, aber eine Garantie gibts halt nicht.

Summen wie jene für Vini sollten die Ausnahme bleiben, finde ich. Dass es auch anders geht, zeigt ein Valverde.

Aber nichtsdestotrotz hat man ungeachtet der Summe ein wahnsinnig gutes Gespür für die richtigen Talente
Die Summen für die Talente werden in der Zukunft gewiss nicht weniger werden. Wir müssen uns damit anfreunden, dass der Preis für ein Spitzentalent auch jenseits der 50 Mio Marke liegen kann. Solche Schnäppchen wie Valverde oder auch Asensio werden eher die Ausnahme bleiben.
Wenn man richtig gute Scouts hat(wir haben tatsächlich überragende) sind solche Investitionen in der Tan "nur" mit ähnlichen Risiko verbunden, wie die fast doppelt so teuren fertigen Spieler. Mir sind zwei Supersternchen lieber als ein ganzer Hazard.
 
Es ist gar nicht sooo lange her das viele hier mit der Transferpolitik nicht wirklich zufrieden waren. Unter anderem wurde über zu junge, zu teure Brasilianer gemeckert und Perez solle doch besser fertige Spieler holen.
Während die Samba Boys groß aufspielen, ist der fertige Spieler nämlich mal fix und fertig...
Muss aber auch sagen, dass ich mich mega über Hazard gefreut habe. Dass alles so läuft, konnte nun wirklich niemand ahnen.
Alles in allem machen Perez und Co seit Jahren hervorragende Arbeit, sportlich wie wirtschaftlich.

Ich finde, die Summen kann man nach wie vor hinterfragen und kritisieren, obwohl man Vini und Rodry zurecht lobt.

2 von 3 mal ging es jetzt gut, aber eine Garantie gibts halt nicht.

Summen wie jene für Vini sollten die Ausnahme bleiben, finde ich. Dass es auch anders geht, zeigt ein Valverde.

Aber nichtsdestotrotz hat man ungeachtet der Summe ein wahnsinnig gutes Gespür für die richtigen Talente
Die Summen für die Talente werden in der Zukunft gewiss nicht weniger werden. Wir müssen uns damit anfreunden, dass der Preis für ein Spitzentalent auch jenseits der 50 Mio Marke liegen kann. Solche Schnäppchen wie Valverde oder auch Asensio werden eher die Ausnahme bleiben.
Wenn man richtig gute Scouts hat(wir haben tatsächlich überragende) sind solche Investitionen in der Tan "nur" mit ähnlichen Risiko verbunden, wie die fast doppelt so teuren fertigen Spieler. Mir sind zwei Supersternchen lieber als ein ganzer Hazard.

vor allem wenn man bedenkt, dass kein Offensivspieler in einem Alter wie das von Hazard nach Madrid kam. Bisher waren fast alle Spieler, die die Ära geprägt haben, Anfang-mitte 20. Heißt für mich, dass ich ab einem gewissen Alter die Spieler nicht mehr anfasse, solange sie keine Verteidiger für die IV oder Torhüter sind. Ausnahmen kann man natürlich machen, wenn man Kaderspieler verpflichtet. Davon könnte man, vor allem wenn man junge Spieler auf der jeweiligen Position stamm spielen lässt, häufiger mal Gebrauch machen. Aber halt keinen Starspieler mit Ü27 für XXX-Millionen.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...