Stadion

Bernabéu-Umbau: Drohne liefert imposante Bilder

Man kann es nur wiederholt sagen: einfach spektakulär! Real Madrid hat mal wieder Drohnen-Aufnahmen vom aktuellen Status quo des Umbaus am und im Estadio Santiago Bernabéu machen lassen und präsentiert das Ergebnis nun mit einem sechsminütigen Video. Fertig sein soll das Stadion im Sommer 2023.

816

Rasen zurück | Alle Videos

Video: Bernabéu erhält wieder Rasen

Drei Pflichtspiele hat Real Madrid in der Saison 2022/23 bereits hinter sich gebracht, keines... weiterlesen

von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wie sieht es eigentlich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Bernabeu aus? Von der Optik her würde das finde ich sehr gut passen, wenn in der neuen Fassade PV- Paneele integriert wären. Ein energieautarkes Stadion wäre schon eine schöne Sache und bei der verfügbaren Dachfläche könnten wohl auch noch einige andere Gebäude mitversorgt werden bzw. Strom verkauft werden.
 
Ist wohl nicht geplant ,wurde dich glaube ich auch schon im letzen Drohnen-Flug Bericht ausgiebigst diskutiert wenn ich mich recht erinnere
 
Wie sieht es eigentlich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Bernabeu aus? Von der Optik her würde das finde ich sehr gut passen, wenn in der neuen Fassade PV- Paneele integriert wären. Ein energieautarkes Stadion wäre schon eine schöne Sache und bei der verfügbaren Dachfläche könnten wohl auch noch einige andere Gebäude mitversorgt werden bzw. Strom verkauft werden.

das wäre so toll, aber ich glaube nicht das jetzt noch was an den Plänen geändert wird, es soll fertig werden denke ich mal :P
 
Wie sieht es eigentlich mit einer Photovoltaikanlage auf dem Bernabeu aus? Von der Optik her würde das finde ich sehr gut passen, wenn in der neuen Fassade PV- Paneele integriert wären. Ein energieautarkes Stadion wäre schon eine schöne Sache und bei der verfügbaren Dachfläche könnten wohl auch noch einige andere Gebäude mitversorgt werden bzw. Strom verkauft werden.

Das ist A: von der Statik nicht möglich, B: ist die Dachfläche für die Grundversorgung zu klein und C: nicht gewollt, weil das Design nicht passt. Aber das Trainingsgelände ist erst zu 20 % bebaut und dort sollen Solaranlagen als Ausgleich installiert werden, dort ist wirklich sehr viel Platz noch vorhanden, um Stadion und Trainingsdorf versorgen zu können.
 
Hoffe immer noch inständig, dass das Stadion in Natura ganz anders wirkt. Von den Plänen bekomme ich jedes Mal Brechreiz. Da hat man nicht das Gefühl, vor einem Fußballstadion zu stehen, geschweige denn vor dem von Real Madrid. Dieser kalte, graue Kasten könnte so auch 1:1 an jedem x-beliebigen Ort der Welt stehen.
 

Verwandte Artikel

Güler gegen Yildiz: Real empfängt taumelndes Juventus

Mit dem Liga-Clásico im Kopf geht es für Real Madrid zuerst noch...

Villarreal-Barça doch in Spanien: LaLiga cancelt USA-Pläne

Javier Tebas' Traum ist (schon wieder) zerplatzt: LaLiga cancelt die USA-Pläne wieder....

Der Null-Minuten-Mann: Flüchtet Endrick im Januar?

Endrick könnte Real Madrid im Januar auf Leihbasis verlassen. Unter Xabi Alonso...

Nicht nur Özil: Alonso vergleicht Güler mit Real-Ikone

Gibt es in der Champions League den nächsten Sieg? Nach den Erfolgen...