
Vinícius: Plötzlich ein Königlicher
MADRID. Da wechselt man als 17-Jähriger erst im Januar aus der brasilianischen Heimat von Internacional Porto Alegre zu Shakhtar Donetsk und steht zweieinhalb Monate später plötzlich beim großen Real Madrid auf der Matte. Durch den tragischen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und eines von der FIFA zusätzlich geöffneten Transferfensters hat sich für Vinícius Tobias, inzwischen 18 Jahre, vor kurzem ein Traum erfüllt.
Der brasilianische Rechtsverteidiger läuft zunächst leihweise bis Mitte 2023 für die Königlichen auf und verbringt den Rest der Saison in der zweiten Mannschaft. Bei den Profis darf er zwar mittrainieren, wegen des ausgeschöpften Plätze an Nicht-EU-Spielern (Éder Militão, Rodrygo Goes, Vinícius Júnior) jedoch vorerst nicht zum Einsatz kommen.
„Dieser Junge wird das Trikot des größten Klubs tragen“
Die Unterschrift bei den Königlichen begeistert den Youngster selbstverständlich trotzdem. „Selbst in allen Schwierigkeiten habe ich nie aufgehört, ein junger Träumer zu sein. Ich habe meinen Traum zu meinem Schicksal gemacht. Und heute kann ich sagen, dass dieser Junge von Ermelino Matarazzo das Trikot des größten Klubs der Welt tragen wird. Vielen Dank an alle, die mich jederzeit unterstützt haben, insbesondere an meine Frau und meine Familie. Und ich komme nicht umhin, Shakhtar zu danken und dem ukrainischen Volk viel Kraft zu wünschen. Die Zukunft erwartet mich, ich bin bereit zu glänzen. !Hala Madrid!“, schrieb Vinícius am Montag auf Instagram und veröffentlichte dazu Fotos, wie er in der Geschäftsstelle des Klubs mit dem Trikot des weißen Balletts posiert.
Real besitzt nach Ablauf der Leihe eine Kaufoption. Die Ablösesumme, die fällig wäre, soll 18 Millionen Euro betragen. Ob Vinícius überzeugen wird, damit die Merengues sie ziehen?
Community-Beiträge