Vermischtes

Vom BVB angetan: Pérez gratuliert Watzke zu Derby-Erfolg

Florentino Pérez hat Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zum 4:0 am Samstag im Revierderby gegen den FC Schalke 04 Glückwünsche übersendet.

1k

Florentino Pérez hat Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke zum 4:0 am Samstag im Revierderby gegen den FC Schalke 04 Glückwünsche übersendet. „Von überall her habe ich Gratulationen bekommen. Egal, ob von Florentino Pérez, Jürgen (Klopp) oder José Mourinho. Pérez hat sogar geschrieben, dass er sich über die Leistung einer wunderbaren Mannschaft sehr gefreut hat“, verriet Watzke in einem Interview mit BILD.

Hans Joachim Watzke Florentino Perez
Watzke und Pérez sind sich mit ihren Klubs in der Champions League schon ein ums andere Mal begegnet – Foto: imago images / Team 2

Mit Achraf Hakimi befindet sich ein Profi von Real Madrid noch bis zum Ende der Saison leihweise bei den Westfalen. Zudem wird Erling Haaland, der gegen die Gelsenkirchener die Führung erzielte, verstärkt mit einem Transfer nach Spanien in Verbindung gebracht.

[advert]

BVB-Funktionär Watzke und der Präsident der Königlichen pflegen seit vielen Jahren eine gute Beziehung. Die Bundesliga ist die erste Top-Liga, die nach der Coronavirus-Pause am Wochenende wieder den Spielbetrieb aufgenommen hat. Entsprechend richteten sich die Blicke europaweit nach Deutschland. Bislang liefen dort alle Partien reibungslos ab.

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Erstmal eine schöne Geste, wenn man einem Geschäftspartner mit dem doch etwas öfter in Kontakt kommt seine Anerkennung zeigt.
Dortmund ist definitiv ein Verein, zu dem man ein gutes Verhältnis haben sollte. Es ist der perfekte Verein um jungen talentierte Spielern, die aber noch zu schlecht für Real Madrid sind, durch eine Leihe Einsatzzeiten auf hohem Niveau zu geben (Bsp. Hakimi). Zudem hat Dortmund durch ihre hervorragende Scouting Abteilung selbst immer sehr vielversprechende Talente (Bsp. Sancho, Haaland).
 
Predige ist schon seit langem, dass man mit Dortmund eine Beziehung à la Barca Ajax formen sollte.
Beide würden durch diese Zusammenkunft gewinnen.
 
Predige ist schon seit langem, dass man mit Dortmund eine Beziehung à la Barca Ajax formen sollte.
Beide würden durch diese Zusammenkunft gewinnen.
Was hat denn Ajax mit Barca für ne Beziehung? Das einzige was sie verbindet ist Johan Cruyff. Eine grosse gemeinsame Transferhistorie haben sie nicht. Da haben z.B. Arsenal und Barcelona eine viel grössere.
Fabregas, Henry, Bellerin, Song, Hleb, Vermaelen, Alexis Sanchez, etc.
 
Was hat denn Ajax mit Barca für ne Beziehung? Das einzige was sie verbindet ist Johan Cruyff. Eine grosse gemeinsame Transferhistorie haben sie nicht. Da haben z.B. Arsenal und Barcelona eine viel grössere.
Fabregas, Henry, Bellerin, Song, Hleb, Vermaelen, Alexis Sanchez, etc.

Es geht nicht unbedingt nur um die Anzahl der Transfers. Ich behaupte (!) aber das wenn Ajax einen Spieler auf dem Markt stellt, den Barca und Real Madrid haben möchten, Barca am Ende eher* den Zuschlag bekommt.

* Wenn der Spieler bspw. keine konkrete Tendenz hat. Sie würden wesentlich eher Barca einen Spieler verkaufen als uns.
 
Es geht nicht unbedingt nur um die Anzahl der Transfers. Ich behaupte (!) aber das wenn Ajax einen Spieler auf dem Markt stellt, den Barca und Real Madrid haben möchten, Barca am Ende eher* den Zuschlag bekommt.

* Wenn der Spieler bspw. keine konkrete Tendenz hat. Sie würden wesentlich eher Barca einen Spieler verkaufen als uns.
Kurze Gegenfrage, so wie sie lieber De Ligt an Barca, anstatt an Juve verkauft haben?
Ich behaupte, dass der Spieler + Agent mehr Entscheidungsmacht haben, als der Klub. Ich sehe auch nicht, wieso ein Spieler keine konkrete Tendez haben soll. Quasi, ist mir egal, verkauf mich einfach irgendwohin?^^

Um es zu verdeutlichen.
Ich weiss nicht, ob Barca an all diesen Spielern interessiert war.
Aber kurz eine Aufzählung von Topspielern die in den letzten 30 Jahren nicht nach Barcelona gingen.

Christian Eriksen, Davinson Sanchez, Sneijder(sogar zu uns), Suarez, Bergkamp, Overmars, Edgar Davids, etc.

Fazit: Ich bin überzeugt davon, dass wenn Teams immer wieder gegenseitig Spieler transferieren, sie sich allenfalls einen gewissen Rabatt geben könnten - a la - ihr habt uns Hakimi für 20 Mio. verkauft, wir verkaufen euch Haaland für 40 Mio.
 
Kurze Gegenfrage, so wie sie lieber De Ligt an Barca, anstatt an Juve verkauft haben?
Ich behaupte, dass der Spieler + Agent mehr Entscheidungsmacht haben, als der Klub. Ich sehe auch nicht, wieso ein Spieler keine konkrete Tendez haben soll. Quasi, ist mir egal, verkauf mich einfach irgendwohin?^^

Um es zu verdeutlichen.
Ich weiss nicht, ob Barca an all diesen Spielern interessiert war.
Aber kurz eine Aufzählung von Topspielern die in den letzten 30 Jahren nicht nach Barcelona gingen.

Christian Eriksen, Davinson Sanchez, Sneijder(sogar zu uns), Suarez, Bergkamp, Overmars, Edgar Davids, etc.

Fazit: Ich bin überzeugt davon, dass wenn Teams immer wieder gegenseitig Spieler transferieren, sie sich allenfalls einen gewissen Rabatt geben könnten - a la - ihr habt uns Hakimi für 20 Mio. verkauft, wir verkaufen euch Haaland für 40 Mio.

Dass der Spieler + Agent natürlich am Ende entscheidet, ob und wohin er den Verein verlässt ist klar.
Meine Theorie ist bloß, dass wenn man ein gutes Verhältnis bzw. eine Art Vereinbarung hat man es wesentlich einfacher hat einen Spieler zu dem Verein zu transferieren.
Das Beispiel De Ligt stärkt deine Argumentation natürlich, aber wir wissen tatsächlich nicht, ob barca ernst gemacht hat mit De Ligt. Er hat ein relativ hohes Einkommen und hat schon neben Umtiti, Lenglet und Piqué 3 „hochkarätige“ ;) Spieler.

Ich weiß tatsächlich, worauf deine Aussagen hinzielen. Ich stelle ja nur Vermutungen auf :)
 
Predige ist schon seit langem, dass man mit Dortmund eine Beziehung à la Barca Ajax formen sollte.
Beide würden durch diese Zusammenkunft gewinnen.

Das sehen die Dortmunder glaube ich aber anders. Wo sollte es für den BVB ein Gewinn sein? Das kann man schlecht mit barca und ajax vergleichen, da die Voraussetzungen völlig anders sind. Dortmund spielt nicht in der eredivisie, die Bundesliga hat einen viel höheren Stellenwert im Fußball. Gehaltstechnisch gibt es ganz andere Möglichkeiten. Zudem sieht sich der Bvb als ärgsten Bayernverfolger und versucht jedes Jahr Meister zu werden in einer starken Liga und ist eine etablierte CL Mannschaft immer mit Chancen weit zu kommen. Die sehen sich eher in der Position an Real und Co aufzuschließen und anzugreifen als sich auf so eine Verbindung großer Klub/kleiner Klub einzulassen und in die Rolle des kleinen Klubs zu zwingen.
Ein freundschaftliches Verhältnis ist was anderes, aber das gibt es eh schon.
Und auchbeitransfers gäbe es nicht viel zu gewinnen. Denn man würde nachher Spieler für einen geringen Preis an uns abgeben für die man wohl noch mal ne ganze Stange Geld mehr bekommen würde. Gleichzeitig würde von real kein Spieler einen Rückschritt zum BvB machen der es geschafft hat und bei uns gute Leistung zeigt. Man würde nur Talente bekommen, dann wohl auch nur als leihen oder rückkaufoption, und die könnte man nach dem man sie ausgebildet hat eben nicht mehr wie sonst für viel Geld verkaufen.
 
Das sehen die Dortmunder glaube ich aber anders. Wo sollte es für den BVB ein Gewinn sein? Das kann man schlecht mit barca und ajax vergleichen, da die Voraussetzungen völlig anders sind. Dortmund spielt nicht in der eredivisie, die Bundesliga hat einen viel höheren Stellenwert im Fußball. Gehaltstechnisch gibt es ganz andere Möglichkeiten. Zudem sieht sich der Bvb als ärgsten Bayernverfolger und versucht jedes Jahr Meister zu werden in einer starken Liga und ist eine etablierte CL Mannschaft immer mit Chancen weit zu kommen. Die sehen sich eher in der Position an Real und Co aufzuschließen und anzugreifen als sich auf so eine Verbindung großer Klub/kleiner Klub einzulassen und in die Rolle des kleinen Klubs zu zwingen.
Ein freundschaftliches Verhältnis ist was anderes, aber das gibt es eh schon.
Und auchbeitransfers gäbe es nicht viel zu gewinnen. Denn man würde nachher Spieler für einen geringen Preis an uns abgeben für die man wohl noch mal ne ganze Stange Geld mehr bekommen würde. Gleichzeitig würde von real kein Spieler einen Rückschritt zum BvB machen der es geschafft hat und bei uns gute Leistung zeigt. Man würde nur Talente bekommen, dann wohl auch nur als leihen oder rückkaufoption, und die könnte man nach dem man sie ausgebildet hat eben nicht mehr wie sonst für viel Geld verkaufen.

Dortmund würde sehr wohl profitieren. Hakimi ist zwar nur ein Beispiel, aber warum nicht eines von vielen zukünftigen.
Der BVB soll auch nebenbei erwähnt an brahim interessiert sein für eine Leihe, genau so würden sie Rodrygo gerne haben wollen.
Da unsere Transferstrategie in der letzten Zeit daraus ausgelegt ist Talente zu verpflichten, bevor sie zu großen Stars werden, könnte Dortmund damit Profit machen.
Dortmund würde keine 50 Millionen für Rodrygo bspw auf den Tisch legen, obwohl sie ihn vielleicht gerne hätten. Sie würden ihn für zwei Jahre bekommen und wir einen Spieler der Minuten gesammelt in einer Top Liga und CL spielt. Würden die Dortmunder noch spanisch sprechen, wäre das die Kirsche auf der Sahnetorte [emoji23]
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...