
Die Ausgangslage
- Das Jahr 2022 beginnt mit dem Hinrundenabschluss! Um einen erfolgreichen Start hinzulegen, muss der längst sichere “Herbstmeister” Real Madrid den FC Getafe schlagen. Hierbei muss das königliche Quartett auswärts ran, doch eine weite Reise steht nicht bevor: Als Vorstadt von Madrid ist Getafe nicht einmal 15 Kilometer entfernt. Wie üblich dient das Coliseum Alfonso Pérez als Austragungsort, wo mit einer Kapazität von 17.000 Zuschauern vor einer beschaulichen Kulisse gespielt wird. Der Anstoß findet am Sonntag um 14 Uhr statt (im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Sollten die Merengues wie in den letzten vier Jahresauftaktspielen einen Sieg einfahren, wird der fürstliche Acht-Punkte-Abstand auf den Tabellenzweiten bewahrt – oder sogar ausgebaut, falls der FC Sevilla einen Tag später patzen sollte. Im Falle einer Niederlage könnte der Abstand wiederum auf fünf Punkte schmelzen.
- Um sich nicht schon bald auf einem Abstiegsplatz wiederzufinden, benötigt der FC Getafe dringend Punkte. Aktuell befindet sich der Vorstadtklub nämlich auf dem 16. Platz der Tabelle. Nachdem zuletzt immerhin ein Sieg gegen Osasuna geholt wurde, würde den “Azulones” ein weiterer Erfolg mit Sicherheit guttun. Doch weil der nächste Gegner Real Madrid heißt, ist das nicht besonders realistisch: Von den letzten 15 Liga-Partien gegen die Blancos wurde keine einzige gewonnen! Stattdessen musste sich der FC Getafe 13 Mal geschlagen geben. Die anderen zwei Male konnte immerhin ein Unentschieden herausgeholt werden. Auch die weiteren Fakten dürften dem bescheidenen LaLiga-Klub nicht gerade Mut machen, denn in den letzten vier kleinen Madrid-Derbys konnte Getafe nicht ein einziges Tor erzielen. Und während sich das Star-Ensemble aus Madrid in dieser Saison besonders auswärtsstark erweist (2,3 Treffer pro Match), kommen die Getafe-Spieler auf lediglich neun Heimtreffer. Keine guten Voraussetzungen also für die schwächste Liga-Offensive gegen Spaniens stärksten Angriff…
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Eine weitere Nachricht, die dem FC Getafe nicht gefallen wird: Luka Modrić und Casemiro sind zurück im Kader, nachdem beide in Bilbao noch fehlten. Damit kann Carlo Ancelotti wieder auf zwei seiner wichtigsten Säulen zählen. Auch Thibaut Courtois und Federico Valverde haben nach ihren positiven Testergebnissen grünes Licht bekommen, sodass es für Ersatztorhüter Andriy Lunin vermutlich doch keinen Startelfeinsatz gibt. Gareth Bale und Dani Carvajal hingegen müssen sich noch erholen. Somit muss Ancelotti offenbar auf nur fünf Spieler verzichten – gegen Athletic waren es noch ganze elf Spieler!
- Verletzt: Dani Carvajal (Muskelprobleme) und Gareth Bale (nicht fit)
- Corona: Vinícius Júnior und Luka Jović
- Gesperrt: Eduardo Camavinga (Gelb-Sperre)

Die Stimmen zum Spiel
Carlo Ancelotti (Cheftrainer): „Die Mannschaft hat gut trainiert, es ist etwas spezieller Moment für alle. Aber wir hatten die Möglichkeit, gut zu arbeiten, mit praktisch dem gesamten Team. (Luka) Jović und Vinícius (Júnior) sind weiter und positiv und daher nach wie vor außen vor, aber (Daniel) Carvajal und (Gareth) Bale stehen uns wieder zur Verfügung. (Eduardo) Camavinga nicht, da er gesperrt ist.“
Quique Sanchez Flores (Cheftrainer): “Real Madrid war die ganze Saison über gut und hat die besten Nachwuchsspieler der Liga, mit mehreren jungen Spielern, die bereits in der Startelf stehen und gut funktionieren. Als Verein haben sie immer meinen Respekt. Ich glaube, dass sie im Moment den besten Präsidenten ihrer Geschichte haben, auch wenn alle Santiago Bernabeu geliebt haben.”
Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Um ein historisches Duell handelt es sich bei Real Madrid gegen Getafe nicht, denn die beiden Klubs trafen erst 32 Mal aufeinander. Davon konnten die Blancos ganze 23 Spiele für sich entscheiden. Vier Mal konnte Unentschieden gespielt werden, während fünf Partien verloren wurden. Das Torverhältnis liegt bei 73:27 Toren.
- FORM: Die königliche Truppe aus Madrid befindet sich in starker Form. Von den letzten fünf Liga-Spielen wurden vier gewonnen, nur gegen den FC Cádiz gab es eine Nullnummer. In der Champions League konnte man ebenfalls überzeugen und den Spitzenklub Inter Mailand mit 2:0 schlagen. Die “Azulones” legten diese Saison wiederum einen rekordverdächtigen Fehlstart hin und sammelten in den ersten sieben Spielen keinen einzigen Punkt. Aus diesem Grund entschied man sich nach dem achten Spieltag dazu, Trainer Míchel González zu entlassen. Die Nachfolge übernahm Quique Sanchez Flores, mit dem sich die Situation ein wenig verbessert hat. Vor allem in letzter Zeit lief es für den FC Getafe wieder besser: Von den letzten fünf Begegnungen wurde keine verloren, dafür aber zwei gewonnen. Allerdings gab es im Dezember eine peinliche 0:5-Klatsche in der Copa Del Rey – gegen den Drittligisten Atlético Baleares ist Getafe nach einem Platzverweis sang- und klanglos untergegangen.
- NEGATIVREKORD: Der FC Getafe kann bei keinem anderen Verein in der spanischen Liga eine so schlechte Bilanz aufweisen, wie es gegen Real Madrid der Fall ist. Tatsächlich sind die meisten Niederlagen und Gegentore auf den weltbekannten Hauptstadtklub zurückzuführen. Demzufolge können die Merengues zweifellos als Angstgegner bezeichnet werden.
- BENZEMA: Der Franzose kann mal wieder Geschichte schreiben – bei aktuell 299 Treffern im Real-Trikot stehend, erwartet Karim Benzema im Erfolgsfall ein großes Jubiläum! Ohnehin hat er 2022 einige Ziele – Rekorde aufsellen, Legenden einholen, Auszeichnungen gewinnen.
Community-Beiträge