Vorbericht

ManCity vs. Real: Showdown in Manchester entscheidet über Finale

Der zweite Teil des Halbfinales in der Champions League steht an: Manchester City und Real Madrid duellieren sich im Etihad Stadium. Dabei entscheidet sich, wer Inter ins Finale folgt: Pep Guardiolas oder Carlo Ancelottis Starensemble? Nach dem 1:1 im Estadio Santiago Bernabéu ist Spannung garantiert! Alle Infos zum Halbfinal-Rückspiel (Mittwoch, 21 Uhr).

734
Manchester City Real Madrid
ManCity und Real Madrid duellieren sich um den Finaleinzug – Collage: Getty Images, REAL TOTAL

Die Ausgangslage

  • Halbfinal-Rückspiel in der Champions League – und spannender könnte es kaum sein! Nachdem sich Real Madrid und Manchester City am vergangenen Dienstag im Estadio Santiago Bernabéu 1:1 getrennt hatten, ist im Etihad Stadium noch alles offen (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Für den Sieger geht es nach Istanbul, dort findet am 10. Juni (21 Uhr) im Atatürk-Olympiastadion das Finale um den Henkelpott gegen Inter statt. Während die Königlichen auf der Jagd nach „La Decimoquinta“, ihrem 15. Titelgewinn sind, strebt ManCity nach dem ersten Triumph in der Königsklasse. So weit, so gut. Spannung verspricht das Halbfinal-Rückspiel auch deshalb, da sich beide europäischen Schwergewichte bereits 2021/22 gegenüberstanden. Das Hinspiel fand damals jedoch im Etihad statt; City schlug Real 4:3 und das Rückspiel im Bernabéu; Real kämpfte sich gegen City zurück, siegte 3:1 nach Verlängerung, zog ins Finale ein und schnappte sich in Paris gegen Liverpool die Trophäe (1:0). Und diesmal im Etihad? Siegen die Madrilenen, wäre es in einem besonderen Punkt ein Novum: Die Blancos konnten in bisher vier Auswärtsspielen in der Champions League, das erste gab es in der Gruppenphase 2012, noch nie im Etihad siegen. Zuletzt gab es zwei Niederlagen, zuvor zwei Remis. Aber: Real Madrid gilt als Champions-League-Experte. Und das verleiht den Madridistas Hoffnung! Der Rekordsieger der Königsklasse strebt nach dem wohlgemerkt sechsten Henkelpott in zehn Jahren. Und zugleich ist der CL-Titel der einzig übrige in dieser Saison, um den es für Trainer Carlo Ancelotti und seine Mannschaft noch zu spielen gilt; die Copa del Rey wurde jüngst gewonnen, in LaLiga wurde Barça am vergangenen Sonntag vorzeitig Meister.

Der Gegner

  • Anders sieht es bei Manchester City aus. Für das Starensemble von Coach Pep Guardiola steht neben der Champions League noch die Premier League sowie der FA Cup auf dem Spiel, der Traum vom Triple lebt. Um ihn nicht von Real Madrid platzen zu lassen, bedarf es eines Siegs, das ist selbstredend. Doch da wird es den Citizens gelegen kommen, dass es diese Herausforderung im Etihad, im eigenen Stadion, zu bewältigen gilt. Citys Heimspielstätte stellt eine regelrechte Festung dar, das ist nicht von der Hand zu weisen. Die Truppe von Guardiola strotzt im Etihad mit einer Siegesserie von nun schon 15 Pflichtspielen; ungeschlagen sind die Skyblues dort seit 17 Partien – so gab es auf heimischem Terrain die letzte Niederlage am 12. November 2022 in der Premier League gegen den FC Brentford (1:2). Und auch in der Champions League sucht die Heimbilanz seinesgleichen. City ist seit 25 Heimspielen in der Königsklasse ungeschlagen; 23 Spiele gewann Guardiola mit seinem Klub, zweimal spielte er unentschieden. Das letzte Team, das City auswärts in der Champions League bezwang? Olympique Lyon im September 2018 (1:2). Es gibt nur zwei Mannschaften, die in der Königsklasse noch länger daheim ungeschlagen blieben: der FC Barcelona von 2013 bis 2020 mit 38 Spielen und der FC Bayern München von 1998 bis 2002 mit 29 Spielen. Ob Citys Serie gegen Real Madrid ein Ende nimmt? Für den englischen Traditionsverein handelt es sich erst um das vierte CL-Halbfinale überhaupt und in zwei davon schied man aus: 2015/16 und 2021/22 ausgerechnet gegen Real Madrid. Einzig 2020/21 führte der Weg bis ins Finale, wobei Real im Achtelfinale eliminiert worden war und City später im Finale in Porto am FC Chelsea scheiterte (0:1). Demzufolge lechzt Guardiola nach seinem ersten Henkelpott mit City. Die Rückspiel-Aufgabe kann er jedenfalls fast mit voller Kapelle angehen: Verzichten müssen die Engländer wie im Hinspiel mit Nathan Aké nur auf einen Leistungsträger.

Voraussichtliche Startelf: Ederson – Walker, Dias, Akanji, Stones – Gündogan, Rodri – Silva, De Bruyne, Grealish – Haaland.

Personelles und voraussichtliche Aufstellung

  • Während Guardiola nur fast aus dem Vollen schöpfen kann, muss Ancelotti in seinem Kader gar keinen Ausfall beklagen. Real Madrid stehen alle Profis zur Verfügung – auch Eduardo Camavinga. Der 20-jährige Franzose wurde gegen Getafe (1:0) verletzt ausgewechselt, steht jedoch für das Rückspiel gegen City bereit. Spielen kann auch wieder Éder Militão, der im Hinspiel noch aufgrund einer Gelb-Sperre fehlte. Und im Vergleich zum 1:1 im Bernabéu ist auch Ferland Mendy mit dabei, obschon es beim französischen Linksverteidiger wohl noch nicht zur Startelf reicht. Im Vergleich zur Generalprobe am Samstag gibt es noch ein paar Comebacks: David AlabaRodrygo Goes und Karim Benzema setzten am Wochenende leicht angeschlagen aus, stehen nun wieder zur Verfügung. Macht: alle sind mehr oder weniger fit und einsatzbereit. Und trotzdem macht es Ancelotti im Vorfeld hinsichtlich seiner Startelf spannend. So hatte er am vergangenen Samstag gesagt, dass er die Personalentscheidungen bereits getroffen habe. Und er hatte sich sogar aus dem Fenster gelehnt, Antonio Rüdiger einen Startplatz zugesichert, um dann am Dienstag auf der Pressekonferenz revidieren zu müssen: „Das war ein Missverständnis. Wirklich. Ich dachte nämlich, dass es um Rodrygo geht.“ Und kurz darauf anfügte: Rüdiger kann spielen, genauso wie Militão, genauso wie Rodrygo, genauso wie Camavinga.“ Sich in die Karten schauen, sich etwas entlocken lassen, will Ancelotti im Vorfeld nicht. Somit sind im Etihad einige Optionen denkbar. REAL TOTAL glaubt: Alaba als Linksverteidiger, Camavinga im Mittelfeld, Federico Valverde auf dem rechten Flügel und Rodrygo dafür als Joker erst einmal auf der Ersatzbank.
  • Nicht dabei: –
      Real Madrid voraussichtliche Startelf
      Mit dieser Startelf könnte Real Madrid gegen Manchester City beginnen – Grafik: REAL TOTAL

      Die Stimmen zum Spiel

      Carlo Ancelotti (Cheftrainer Real Madrid): „Der Plan ist wie immer: versuchen, das Beste aus unserer Mannschaft herauszuholen – individuell und kollektiv. Es wird ein sehr anspruchsvolles Spiel. Ich glaube, wir hätten es im Hinspiel besser machen können, als wir es gemacht haben. Das werden wir jetzt morgen versuchen. Mut und Persönlichkeit sind in so einem Spiel sehr wichtig, denn es sind Partien, in denen der Druck sehr hoch ist. Manchmal hat man dann nicht immer die Persönlichkeit, den Charakter, um deine Qualität zu zeigen. Bei allen Spielern, die an diesem Spiel teilnehmen, ist sie immens. Der Charakter raubt dir dann aber manchmal etwas davon. Ich will eine Mannschaft sehen, die fähig ist, die Situationen im Spiel gut zu lesen. Wir werden sicherlich Momente des Leidens haben, in denen wir durchhalten müssen. Das ist in so einem Spiel normal. Diese Situationen müssen wir gut lesen – genauso wie die Phasen, in denen der Gegner Schwierigkeiten hat.“

      Luka Modrić (Mittelfeldspieler Real Madrid): „Was ich bei meinen Mitspielern und bei meinem Trainer sehe, ist Zuversicht und Ruhe, totaler Glaube in uns selbst, in unseren Charakter, in unsere Qualitäten. Das sehe ich jeden Tag und auch heute. Ich hoffe, dass wir ein großartiges Spiel machen und ins Finale einziehen, was beeindruckend wäre. Es ist ein großartiges Gefühl, bei solchen Spielen dabei zu sein. Wir fühlen uns wohl, solche Spiele zu absolvieren und wissen, dass die Champions League ein Wettbewerb ist, den Real Madrid historisch gerne spielt. Wir haben diesen Wettbewerb so oft gewonnen, weil wir uns wohl fühlen. Die Historie des Klubs verpflichtet dich immer dazu, das Beste zu geben und zu versuchen, den Titel so oft wie möglich zu gewinnen.“

      » Jetzt mitdiskutieren in der REAL TOTAL-Community

      Pep Guardiola (Cheftrainer Manchester City): „Ich will morgen kein Glück, die Mannschaft, die es verdient hat zu gewinnen, gewinnt hoffentlich. Egal welche, doch hoffentlich sind wir das. Die Spieler müssen eine unglaubliche Leistung bringen, um Real Madrid zu schlagen. Ich habe die Idee, dass wir anders auftreten, flüssiger im Angriff spielen. Daheim wird das auf ganz natürliche Weise geschehen. Das ist ein Gefühl, das wir haben. Wir müssen wir selbst sein. Ich habe zehn Champions-League-Halbfinals bestritten und sieben verloren. Ich kenne dieses Gefühl, es gibt viele Dinge, die man nicht kontrollieren kann.

      Kyle Walker (Verteidiger Manchester City): „Der Champions-League-Titel geht uns noch ab. Wir sind es dem Verein und den Besitzern schuldig, nachdem sie so viel Geld investiert haben. Wir haben morgen einen schweren Gegner, um ins Finale zu kommen. Für jeden in der Kabine ist das eine große Sache. Wir wissen, welche Ziele wir am Ende erreichen können, es ist eine wichtige Woche für den Verein. Wir haben uns im Vergleich zu vor zwei Monaten in eine gute Position gebracht. Mit dem 1:1 im Etihad sind wir mehr als zuversichtlich, dass wir ein Ergebnis für uns erzielen werden. Hoffentlich können wir das tun.

      Statistiken und Besonderes

      • GESAMTBILANZ: Real Madrid und Manchester City standen sich bis dato in neun Pflichtspielen gegenüber. Beide Mannschaften siegten je dreimal, daneben kam es zu drei Unentschieden. Torbilanz: 14:13 aus Sicht von Real Madrid. Allerdings: Von den bisherigen vier Gastspielen hat Real keines im Etihad gewonnen!
      • ANCELOTTI VS. GUARDIOLA: Die Trainer beider Mannschaften duellierten sich bisher neunmal. Guardiola ging dabei fünfmal als Sieger hervor, Ancelotti nur dreimal, ein Duell endete remis – das letzte Hinspiel. Außerdem besitzt Guardiola eine starke Bilanz gegen Real Madrid. Der Katalane verlor nur fünf seiner 22 Pflichtspiele gegen die Königlichen, gewann dafür zwölf und spielte nur in fünf unentschieden. Für Ancelotti indes wird das Rückspiel das 191. Spiel als Trainer in der Champions League sein. Damit überholt der Italiener Sir Alex Ferguson als Coach mit den meisten Königsklassen-Partien. Zugleich ist es Ancelottis 50. Champions-League-Spiel mit Real Madrid. Mit einem erfolgreichen Ende? Während „Don Carlo“ nach seinem insgesamt fünften Henkelpott als Fußballlehrer greift, strebt „Pep“ seinen dritten an – der erste seit wohlgemerkt 2011 wäre es.
      • DUELL DER GROßEN STARS: Letzte Woche diente das Bernabéu, nun dient das Etihad als Stätte fürs Schaulaufen. Die Scheinwerfer sind gleich auf mehrere Stars gerichtet – und das insbesondere offensiv. Karim Benzema steht in der laufenden Saison bei 29 Toren aus 39 Pflichtspielen, vier Treffer erzielte er in der Champions League. Da ist Erling Haaland momentan eine andere Hausnummer. Der 2022 von Borussia Dortmund nach Manchester gewechselte Norweger schoss in bislang 48 Pflichtspielen sagenhafte 52 Tore. In der Champions League knipste der 22-Jährige bereits zwölfmal – und damit so oft wie kein anderer in dieser Saison. Während Benzema in bis dato acht Duellen mit City sechsmal traf, wurde Haaland in seinem bisher einzigen Duell mit Real – das Hinspiel im Bernabéu – von Rüdiger und Co. souverän in Schach gehalten. Getroffen haben dafür in Madrid andere: Vinícius Júnior und Kevin De Bruyne. Beide Offensivkünstler bringen ebenso das Potenzial mit, Gamechanger zu sein – wie viele andere auf dem Platz gleichermaßen.
      • GELB-ALARM: Kein Spieler wäre für ein Endspiel gefährdet, da die bisherigen Karten im Halbfinale gestrichen wurden und somit kein Akteur mehr drei Gelbe Karten sammeln kann.

      Hinspiel | Alle Videos

      Karim Benzema Real Madrid Manchester City

      Highlights Real Madrid 1:1 ManCity

      Kein Sieger im Halbfinal-Hinspiel der Champions League! Real Madrid und Manchester City trennen... weiterlesen

      0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
      Kommentare
      Wir sind es dem Verein und dem Besitzer schuldig nachdem dieser so viel Geld in den Kader gesteckt hat - vs. die Historie des Klubs verpflichtet dich dazu…

      Dann hoffen wir mal, dass auch weiterhin Vereinszugehörigkeit vor Geld kommt und siegt…
      Hala Madrid und Pfui Geldklubs!
       
      Hoffe Pep wird wieder nervös und überträgt das auf seine Mannschaft. Man muss wirklich zugeben, City ist diese Saison zu Hause eine Macht und der Titelhunger bei zb.DeBruyne oder Gündogan riesig. Die werden nicht jünger. Hoffe die erwischen keine Sahnetag heute Abend und Real zieht sich den Champions League Teflon Anzug an und gewinnt.
       
      Bin ich aufgeregt. weiß nicht ob ich nervös oder vorfreudig sein soll. Vor zwei Jahren haben wir im Halbfinal-Hinspiel gegen Chelsea auch 1:1 zuhause gespielt, sind dann sang und klanglos ausgeschieden im Rückspiel. Ich glaub Real stehen Rückspiele zuhause deutlich besser, aber mal gucken sprach der Blinde.

      Von der prophezeiten Aufstellung halte ich gar nichst, mit Fede RF wird der Angriff wieder sehr vorhersehbar da dann der einzige Plan wahrscheinlich ist mit vinicius irgendwie durchdribbeln und auf Benzema spielen oder selber schießen. Camavinga links hat mir auch sehr gut gefallen, genau wie Alaba im Zentrum.
       
      Camavinga auf der Gelben Karten Position
       

      Verwandte Artikel

      Vor Länderspielen: Saisonstart gegen Mallorca perfekt machen

      Nach den beiden Siegen zum Auftakt in LaLiga möchte Real Madrid den...

      Cazorla ruft: Real Madrid nach 24 Jahren wieder in Oviedo

      Nach dem Auftaktsieg gegen Osasuna geht es für Real Madrid in LaLiga...

      LaLiga-Auftakt gegen Osasuna: Alonsos Madrid legt richtig los

      LaLiga ist zurück! Real Madrid empfängt zum Auftakt in die neue Saison...

      Mbappé, Güler und Co. in den Alpen: Real testet gegen Tirol

      Die kurze, aber intensive Saisonvorbereitung neigt sich für Real Madrid dem Ende...