
Die Ausgangslage
- Gastspiele beim FC Villarreal zählen seit jeher zu den Ansetzungen, bei denen auch Spitzenteams den ein oder anderen Punkt liegen lassen können. Heuer allerdings ist ein Sieg im Estadio de la Cerámica beinahe Pflicht für die Mannen von Santiago Solari – ein Blick auf das Tableau macht deutlich weshalb. Das „gelbe U-Boot“ ist in den letzten Wochen nämlich völlig überraschend in die Untiefen des Abstiegskampfs abgetaucht und befindet sich aktuell mit nur 15 Zählern aus 16 Spielen auf dem drittletzten Tabellenplatz. Ein Selbstläufer wird die aufgrund der Klub-WM ins neue Jahr verschobene Begegnung mit dem valencianischen Traditionsklub, auch aufgrund hochkarätiger Sommer-Neuzugänge wie Carlos Bacca, Gerard Moreno und Santi Cazorla, deshalb aber sicher noch lange nicht. Den unvorhersehbaren Effekt des kürzlichen Trainerwechsels (Luis García wurde am 10. Dezember zum Nachfolger Javi Callejas’ ernannt) mit einberechnet, erwartet Real – das heute mehr denn je als haushoher Favorit in die Partie mit den „Groguets“ geht – eine regelrechte Wundertüte. Einen Ausrutscher sollten sich die Königlichen im Madrigal aber nicht leisten, schließlich gilt es, den Abstand auf die Tabellenspitze mit einem Dreier wieder auf fünf Punkte zu verkürzen.
Personelles und voraussichtliche Aufstellung
- Abgesehen von Marcos Llorente, der sich kurz vor dem Jahreswechsel eine leichte Adduktorenverletzung zugezogen hatte und den schon länger lädierten Mariano Díaz und Marco Asensio, kann Santiago Solari am Abend aus dem Vollen schöpfen. Der Ausfall des formstarken spanischen Blondschopfs wiegt sportlich schwer, erspart Reals Cheftrainer aber einiges Kopfzerbrechen auf der defensivsten der drei Mittelfeldpositionen. Dort bleibt nun mit dem wieder genesenen Casemiro rein nominell nur noch eine Option. Das übliche Fragezeichen: Darf Isco starten oder “blockiert” Lucas Vázquez den Platz erneut?
- Verletzt: Mariano Díaz (Ischiasreizung), Marco Asensio (Muskelverletzung) und Marcos Llorente (Adduktorenverletzung)
- Aus dem Kader gestrichen: Jesús Vallejo

Die Stimmen zum Spiel
Santiago Solari (Cheftrainer): „Wir gehen das Jahr mit viel Hoffnung an und wollen um alle Titel kämpfen. Es ist wichtig, dass jeder Spieler engagiert und glücklich ist. Wir müssen viel Energie aufbringen, offensiv und defensiv aggressiv sein und werden versuchen, das bestmögliche Ergebnis mitzunehmen.“
Luis García (Cheftrainer FC Villarreal): „In unserer Situation hat uns der Name des Gegners egal zu sein. Wir spielen gegen den Klub-Weltmeister, von daher denke ich, dass uns eines der schwersten Spiele überhaupt erwartet. Nichtsdestotrotz können wir jeden schlagen. Jede Partie ist wie ein Finale für uns, die Vorfreude ist riesig. Unsere letzten beiden Resultate haben uns wieder Glauben geschenkt, daran wollen und müssen wir anknüpfen.“
Formkurve

Statistiken und Besonderes
- GESAMTBILANZ: Das Duell zwischen Real Madrid und dem FC Villarreal erlebt am Donnerstag seine 25. Auflage in der Geschichte des spanischen Liga-Wettbewerbs. Davon konnte Real 13 für sich entscheiden, während „das gelbe U-Boot“ bislang lediglich aus vier Partien als Sieger hervorging. Acht Aufeinandertreffen endeten mit einer Punkteteilung, so auch das letzte: 2:2 im Mai.
- “STOLPERSTEIN MADRIGAL”: Villarreal ist seit jeher ein schwieriges Pflaster für den spanischen Rekordmeister. Der Beleg: Real gelang es nur in zwei seiner letzten sechs Gastspiele im Madrigal, alle drei Punkte mitzunehmen. Als wäre das nicht schon Warnung genug, ließen mit Zinédine Zidane, Carlo Ancelotti und Rafael Benítez alle drei Vorgänger von Santiago Solari im Laufe ihrer Amtszeit mindestens einmal im in 2017 unbenannten Estadio de la Cerámica Zählbares liegen.
- SPORTLICHE GESTE: Wie der FC Villarreal Mittwoch bekanntgab, wird die Heimmannschaft Real vor dem Anpfiff mit einem „Pasillo“ zum Gewinn der Klub-WM beglückwünschen. Das Spalierstehen beim Einlaufen eines frischgebackenen Titelträgers gehört im spanischen Fußball zum guten Ton; wurde in den letzten Jahren aber immer häufiger verweigert – nicht so beim Klub aus Castellón.
- BALES ERSTES REAL-TOR IN VILLARREAL: Gareth Bale dürfte beste Erinnerungen an den Schauplatz des heutigen Spiels haben, immerhin traf er am 14. September 2013 an Ort und Stelle bei seinem allerersten Einsatz im Dress der Blancos.
Community-Beiträge