Interview

Wegen James: Kolumbien-Legende Valderrama attackiert Zidane

James Rodríguez ist bei Real Madrid mittlerweile nicht mehr als Reservist – und Kolumbien leidet mit. Legende Carlos Valderrama gefällt es überhaupt nicht, dass der 24-jährige Nationalheld unter Zinédine Zidane keine große Rolle spielt. „Selbst wenn er drei, vier oder fünf Tore schießt, wird er ihn nicht von Beginn an einsetzen“, meckerte Valderrama in einem Radio-Interview.

542
Paul Ellis/AFP/Getty Images
James Rodríguez erlebt eine Saison zum Vergessen – Foto: Paul Ellis/AFP/Getty Images

„Er gefällt Zidane nicht“

MADRID. Es wäre die Gelegenheit gewesen. Als sich Cristiano Ronaldo für das Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League bei Manchester City (0:0) abmeldete, entschied Cheftrainer Zinédine Zidane, Lucas Vázquez als Ersatz ins Rennen zu schicken – und nicht James Rodríguez. Zwar ist die Position auf dem linken Flügel nicht die liebste des 24-Jährigen, jedoch hat er mit ihr durchaus schon seine Erfahrungen gemacht.

[advert]

Carlos Valderrama, Kolumbiens vermeintlich bester Fußballer aller Zeiten, führt die Nicht-Berücksichtigungen des Offensiv-Allrounders in der Startelf mittlerweile darauf zurück, dass „Zizou“ ihn als Spieler-Typ nicht mag. „Selbst wenn er drei, vier oder fünf Tore schießt, wird er ihn nicht von Beginn an einsetzen. Er gefällt Zidane nicht“, behauptete „el Pibe“. „Ich weiß nicht, was James tun muss“, meinte der 54-Jährige zudem ratlos.

Nach Trainer-Wechsel nur zehnmal in der Startelf

Unter Zidane stand die Nummer 10 bis dato in nur zehn von insgesamt 21 Pflichtspielen in der Startformation. Siebenmal wurde James eingewechselt, einmal befand er sich nicht im Kader, viermal saß er 90 Minuten lang auf der Bank. Drei dieser vier Partien zählen zu den bislang wichtigsten der laufenden Spielzeit: der Clásico gegen den FC Barcelona, das Viertelfinal-Rückspiel in der Königsklasse gegen den VfL Wolfsburg und nun jenes Halbfinal-Hinspiel gegen City. In den ersten Wochen nach dem Trainer-Wechsel erhielt Isco den Vorzug, inzwischen ist es Carlos Casemiro.

Wie sieht die Zukunft von James aus?

  • Ergebnis

Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das Trainerteam sieht die Spieler jeden Tag, sie sind näher dran als wir alle, ich denke nicht dass sie irren.
Das würde dann ja heißen, dass das Trainerteam immer alles richtig macht. Das ist mMn keine realistische Annahme.

Allerdings ist alleine die Tatsache dass Zidane als Trainer sich in einem solchen Spiel gegen James entschieden hat ein deutlicher Fingerzeig und es ist nicht der Erste dieser Art.
Mir ist es ziemlich egal, ob er sich mal in einem Spiel für oder gegen ihn entscheidet, es geht mir darum, dass er sich kategorisch gegen ihn entscheidet und das ist mMn schlicht und ergreifend ein Blödsinn von Zidane.

Ich stimme keineswegs mit Dir überein, dass sich die Leistungen von Ramos, Ronaldo, Bale etc. über einen repräsentativen Zeitraum betrachtet mit denen von James vergleichen lassen. Sie haben diese Saison wiederholt gezeigt, dass sie als Schlüsselspieler ihren Verpflichtungen nachkommen
Über welchen Zeitraum hat James schlechte Leistungen gezeigt? Für mich hat es eher so gewirkt, als wäre er praktisch von einem Tag auf den anderen verschwunden. Statistiken sind nicht alles, aber sein Radar ist bspw. mehr als beeindruckend: https://twitter.com/FussballRadars/status/725001772209737728

James kann die mit ihm bei seiner Verpflichtung verbundene wichtige Rolle in unserem Team noch einnehmen, der Zug ist noch nicht abgefahren aber er selbst steht am Meisten in der Pflicht.
Wenn er auf und abseits des Platzes die richtigen Signale sendet, werden das alle in seinem Umfeld registrieren und honorieren, keine dieser Personen ist beratungsresistent.
Welche schlechten Signale abseits des Platzes gab es denn?
 
Das würde dann ja heißen, dass das Trainerteam immer alles richtig macht. Das ist mMn keine realistische Annahme.


Mir ist es ziemlich egal, ob er sich mal in einem Spiel für oder gegen ihn entscheidet, es geht mir darum, dass er sich kategorisch gegen ihn entscheidet und das ist mMn schlicht und ergreifend ein Blödsinn von Zidane.


Über welchen Zeitraum hat James schlechte Leistungen gezeigt? Für mich hat es eher so gewirkt, als wäre er praktisch von einem Tag auf den anderen verschwunden. Statistiken sind nicht alles, aber sein Radar ist bspw. mehr als beeindruckend: https://twitter.com/FussballRadars/status/725001772209737728


Welche schlechten Signale abseits des Platzes gab es denn?

Alles richtig macht das Trainerteam nicht, so wie kein Mensch alles richtig macht aber sie sind nun einmal in alle Themen stärker involviert als wir Außenstehende.
Ein bißchen Kompetenz darfst Du den Leuten, die bei uns die Entscheidungen treffen schon zutrauen.

Kategorisch gegen jemanden entscheiden ? Mir erscheint Zidane weder ein solcher Mensch noch ein solcher Trainer zu sein, der in dieser Form agiert. Selbstredend ist auch dies aus der Ferne beurteilt, wissen tun wir es beide nicht.
Er hat ihn durchaus auch schon spielen lassen, von Ignorieren oder Kaltstellen kann keine Rede sein.

Denkbar ist, dass ergänzend zu seinen Leistungen in manchen Spielen aus taktischen Gründen sich eine Berücksichtigung von ihm als zu offensive Ausrichtung ausgewirkt hätte, siehe CL HF in Manchester, für den Fall, dass er ergänzend zu Vazquez aufgeboten worden wäre.
Bezüglich des Radars fehlen mir jetzt die Vergleichswerte zu anderen Spielern, wobei durchaus sichtbar wird, dass er in entscheidenden Kriterien gute Werte aufweist, das ist korrekt.

Abseits des Platzes fällt mir spontan die konstruierte Angst vor einer Entführung auf dem Weg nach Valdebebas ein.
Auch wenn er Kolumbianer ist, erschienen mir seine Aussagen hierzu als komplett unglaubwürdig, besser wäre es gewesen, er hätte seinen Fehler direkt eingestanden.

Wie schon des Öfteren zu lesen war, vergnügt sich der Herr auch intensiv im Madrider Nachtleben. Das ist seine Privatangelegenheit aber es ist auch ein Teil des Bildes, das er von sich selbst in der Öffentlichkeit zeichnet. Und in der aktuellen Situation ist das sensibel, mit 25 ist er als Profifußballer alt genug dies nachvollziehen zu können.

Spontan fällt mir bezüglich "auf dem Platz" auch noch die Geschichte mit der Einwechslung gegen Gijon ein.
Auch dadurch läßt man seine Einstellung durchblicken...

Ich breche nicht den Stab über ihn im Gegensatz zu anderen, die ihn noch deutlich schärfer kritisieren aber ich sehe vorrangig ihn selbst in der Verantwortung wenn es um die Frage geht, wie er seine Situation bei Real verbessern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles richtig macht das Trainerteam nicht, so wie kein Mensch alles richtig macht aber sie sind nun einmal in alle Themen stärker involviert als wir Außenstehende.
Ein bißchen Kompetenz darfst Du den Leuten, die bei uns die Entscheidungen treffen schon zutrauen.
Das tu ich durchaus, allerdings kommen bei mir dann schon Fragen auf, wenn das, was sie anscheinend im Training sehen und das was am Platz für alle sichtbar ist so stark auseinandergehen soll.

Abseits des Platzes fällt mir spontan die konstruierte Angst vor einer Entführung auf dem Weg nach Valdebebas ein.
Auch wenn er Kolumbianer ist, erschienen mir seine Aussagen hierzu als komplett unglaubwürdig, besser wäre es gewesen, er hätte seinen Fehler direkt eingestanden.

Wie schon des Öfteren zu lesen war, vergnügt sich der Herr auch intensiv im Madrider Nachtleben. Das ist seine Privatangelegenheit aber es ist auch ein Teil des Bildes, das er von sich selbst in der Öffentlichkeit zeichnet. Und in der aktuellen Situation ist das sensibel, mit 25 ist er als Profifußballer alt genug dies nachvollziehen zu können.
Das mit dem Auto war wirklich seltsam. Die Geschichten mit den nächtlichen Ausflügen würde ich nicht einmal beachten, das sind die Klassiker der spanischen Medien. Sowas kommt praktisch immer auf, wenn die spanischen Medien wieder was brauchen, worüber sie schreiben können, da ist er nicht der erste Spieler, den es erwischt.

Glaubt jemand wirklich, dass ein James in Madrid jeden Tag feiern gehen kann und niemand hat ein Foto davon?

James gegen Gijon war einfach ein Kommunikationsfehler; daraus muss man wirklich kein Drama machen.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...