Jugend

Weiter spitze: „La Fábrica“ bildet meiste Spieler für Top-5-Ligen aus

Spitzenplatz verteidigt! Laut einer Untersuchung des CIES Football Observatory ist Real Madrid weiterhin der Verein, der die meisten Spieler für Europas Top-5-Ligen ausbildet. Dieses Jahr muss man sich den Platz an der Sonne jedoch mit dem FC Barcelona teilen.

979
Hakimi, Lienhart und Morata sind drei der 42 Profis in Europas Top-Ligen, die aus der königlichen Nachwuchsschmiede stammen – Foto: IMAGO / Shutterstock

„La Fábrica“ und „La Masia“ gemeinsam an der Spitze

MADRID. Real Madrid stellt auch 2021 den besten Ausbildungsklub für Europas Top-5-Ligen. Dies ergab die neueste Untersuchung des CIES Football Observatory, einer Forschungsgruppe innerhalb des Centre International d’Etude du Sport (CIES). In Übereinstimmung mit der Definition der UEFA gilt ein Verein als Ausbildungsklub, wenn ein Spieler mindestens drei Spielzeiten beim jeweiligen Verein verbracht hat und dabei zwischen 15 und 21 Jahren alt war.

Wie in den letzten Jahren auch, konnte „La Fábrica“ den Spitzenplatz im inoffiziellen Ranking der CIES verteidigen, wenngleich man sich den Platz an der Sonne dieses Jahr mit Barcelonas „La Masia“ teilen muss. Sowohl die Madrilenen als auch die Katalanen bildeten jeweils 42 Spieler aus, die aktuell in einer der Top-Ligen in Spanien, England, Deutschland, Italien oder Frankreich auflaufen.

Mit Daniel Carvajal, Nacho Fernández, Mariano Díaz, Federico Valverde, Lucas Vázquez, Miguel Gutiérrez und Antonio Blanco sind aktuell sieben Spieler für die erste Mannschaft der Königlichen aktiv, die unter die von der UEFA ausgegebene Definition fallen. Weitere prominente Beispiele in Europas Top-Ligen sind beispielsweise Achraf Hakimi (Paris Saint-Germain), Álvaro Morata (Juventus), Sergio Reguilón (Tottenham), Borja Mayoral (AS Rom), José Callejón (AC Florenz), Juan Mata (Manchester United), Diego Llorente (Leeds United), Philipp Lienhart (Freiburg), Ádám Szalai (Mainz 05) oder Marcos Alonso (Chelsea). Aber auch in LaLiga finden sich viele Ex-Canteranos wieder. Beispielsweise Joselu und Fernando Pacheco (Alavés), Sergio Canales (Real Betis), Mario Hermoso und Marcos Llorente (Atlético), Luca Zidane (Rayo Vallecano), Aleix Febas (Mallorca), Víctor Chust, Martín Calderón und Álvaro Negredo (Cádiz), Raúl de Tomás (Espanyol), Roberto Soldado und Dani Gómez (UD Levante), Omar Mascarell und Kiko Casilla (Elche), Lucas Torró (Osasuna), Denis Cheryshev (FC Valencia), Dani Parejo (FC Villarreal) und Óscar Rodríguez (FC Sevilla).

Franzosen brechen spanische Dominanz – Ajax europaweit vorne

Stellten in den letzten Jahren überwiegend die Spanier die meisten Teams in der Top-10, sind es dieses Jahr die französischen Vereine, welche die Nase vorne haben. Mit Olympique Lyon, Paris Saint-Germain, Stade Rennes, AS Saint-Etienne und der AS Monaco sind gleich fünf Vereine aus der Ligue 1 vertreten. Von der iberischen Halbinsel schaffte es neben Real und Barcelona diesmal nur der FC Valencia unter die besten Zehn.

Mit Blick auf die 31 höchsten europäischen Spielklassen ist Ajax Amsterdam der beste Ausbildungsklub. Der niederländische Rekordmeister bildete 81 Spieler aus, die bei einem europäischen Erstligisten ihr Geld verdienen. Auf den Plätzen folgen Reals Champions-League-Gegner Shakhtar Donetsk mit 75 Spielern sowie Sporting, Dynamo Kiew und Dynamo Zagreb mit jeweils 70 Akteuren. Real Madrid belegt mit 62 Spielern in diesem Ranking den siebten Platz (HIER geht es zur kompletten Studie), dazu gehören beispielsweise Pablo Sarabia (Sporting) oder Jesús Fernández (Cluj).

Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Wett-Credits erhalten!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Spitze Ja!!!
Nur leider behalten wir davon keine davon bzw. schaffen leider diesen "letzten Sprung" nicht.
Oder Sie erhalten manchmal auch einfach nicht die Chance....
 
Spitze Ja!!!
Nur leider behalten wir davon keine davon bzw. schaffen leider diesen "letzten Sprung" nicht.
Oder Sie erhalten manchmal auch einfach nicht die Chance....

"La Fabrica" = "Dagobert Perez Goldspeicher" zur Finanzierung von externen Jugendspielerwetten und Rentenfinanzierung der Garde um Bale, Marcelo, Isco und Co....
 
Lienhart hat Echt nochmal einen Sprung gemacht und performt derzeit sehr stark bei Freiburg.
Könnte meiner Meinung nach durchaus ein Thema werden, da wir da ja noch Bedarf haben. Ein Fabrica Produkt wäre natürlich umso besser.
 
Lienhart hat Echt nochmal einen Sprung gemacht und performt derzeit sehr stark bei Freiburg.
Könnte meiner Meinung nach durchaus ein Thema werden, da wir da ja noch Bedarf haben. Ein Fabrica Produkt wäre natürlich umso besser.

Vallejo 2.0
 
Lienhart hat Echt nochmal einen Sprung gemacht und performt derzeit sehr stark bei Freiburg.
Könnte meiner Meinung nach durchaus ein Thema werden, da wir da ja noch Bedarf haben. Ein Fabrica Produkt wäre natürlich umso besser.

Denke im Sommer werden einige Angebote für ihn reinflattern, kann mir gut vorstellen dass es ihn wie Söyüncü für 20-30 Millionen nach England ziehen wird. So viel wird Real wohl nicht bieten.
Ist aber auch davon abhängig ob sie Schlotterbeck halten können. Wage zu bezweifeln, dass sie beide im Sommer ziehen lassen.
 

Verwandte Artikel

Entdeckung der Saisonvorbereitung: Real verlängert mit Thiago Pitarch

Die Saisonvorbereitung bei Real Madrid dauert zwar nur 15 Tage, aber sie...

Von Atlético: Real Madrid schnappt Juwel Gabriel Castrelo

Real Madrid hat erneut auf dem Jugendmarkt zugeschlagen – und das ausgerechnet...

13 von 14 Nachwuchs-Teams sind Meister: Rekord in La Fábrica

Das ist klar: für Real Madrids Profis war es eine Saison zum...

Zweiter Liga-Titel: U19-Coach Arbeloa sorgt weiter für Furore

Bei Real Madrid kann doch noch ein Titel gefeiert werden – wenn...