
Wo und wann?
Die Gala beginnt am heutigen Montag, den 24. September ab 20:30 Uhr (MESZ, in London 19:30 Uhr). Veranstaltungsort ist die Royal Festival Hall mit 2.500 Sitzplätzen in Londons Innenstadt – direkt an der Themse in der Nähe des London Eyes. Ab 19 Uhr treffen die Stars auf dem “Grünen Teppich” ein. Die FIFA überträgt den ganzen Abend auf ihrem YouTube-Kanal – allerdings gibt es in manchen Ländern Einschränkungen.
Weltfußballer: Modrić, Ronaldo oder Salah?
Die selben drei Finalisten standen sich schon bei der Wahl zu Europas Fußballer des Jahres gegenüber – da gewann noch Luka Modrić vor Cristiano Ronaldo und Mohamed Salah. Wer wohl am 24. September triumphieren wird? Es scheint ein Zweikampf zwischen dem Portugiesen und dem Kroaten zu werden, doch während manche befürchten, dass Modrić mit dem “Trostpreis” als Europas Bester verbleiben muss – wie einst Andrés Iniesta (2012) und Franck Ribéry (2013) – tauchten Sonntag Gerüchte auf, CR7 würde auch bei der FIFA-Gala fehlen.
Die übrigen Top-zehn-Kandidaten: Kevin De Bruyne, Antoine Griezmann, Eden Hazard, Harry Kane, Kylian Mbappé, Lionel Messi, Raphaël Varane.
[advert]
Welttorhüter: Courtois einer der drei Finalisten
Auch den Torhüter des Jahres will die FIFA auszeichnen! Neben Kasper Schmeichel und Hugo Lloris befindet sich Real-Neuzugang Thibaut Courtois in der Endauswahl. Gibt’s nach der Auszeichnung zum besten Torhüter der WM den nächsten Titel für den 26 Jahre alten Belgier?
FIFPro Weltelf: Elf Blancos unter 55 Kandidaten
25.000 Profifußballer aus 65 Ländern und von 1.290 Klubs haben abgestimmt! 2017 schafften es fünf Madrilenen in die finale „World XI“ (4-3-3), dieses Jahr sind elf Blancos nominiert zuzüglich CR7.
Puskás-Award: Bale kandidiert
Ein Fallrückzieher-Tor in einem Champions-League-Finale? Keine Frage, so ein Treffer gehört in die Auswahl als Tor des Jahres! Neben Gareth Bale kann auch Cristiano Ronaldo hoffen – sein Fallrückzieher-Treffer gegen Turin befindet sich ebenso unter den zehn Kandidaten. Wer den FIFA Puskás Award wohl erhält?
Alle zehn Kandidaten: Gareth Bale, Denis Cheryshev, Christodoupoulos, Cristiano Ronaldo, De Arrascaeta, McGree, Lionel Messi, Pavard, Quaresma, Mohamed Salah.
Welttrainer: Zidane unter Top-Drei
Ob Titelverteidiger Zinédine Zidane überhaupt erscheinen wird? Denn gegen Weltmeister Didier Deschamps und dem kroatischen Vize-Weltmeister Zlatko Dalić werden dem 46 Jahre alten Franzosen keine großen Chancen zugerechnet.
Die übrigen Top-zehn-Kandidaten: Massimiliano Allegri, Stanislav Cherchesov, Pep Guardiola. Jürgen Klopp, Roberto Martinez, Diego Simeone, Gareth Southgate, Ernesto Valverde.
Weitere Auszeichnungen
FIFA Fan Award: Sebastián Carrera (Puerto Montt), Fans von Japan und Senegal, Fans von Peru.
FIFA Weltfußballerin: Ada Hegerberg (Norwegen), Dzsenifer Marozsan (Deutschland), Marta (Brasilien).
FIFA Welttrainerin: Reynald Pedros (Olympique Lyon), Asaka Takakura (japanische Nationalmannschaft), Sarina Wiegmann (niederländische Nationalmannschaft).
FIFA Fair Play Award: Der Sieger wird erst bei der Gala verraten.
Community-Beiträge