Pressekonferenz

„Wenn wir uns nicht steigern, verlieren wir gegen Atlético“

Als Cristiano Ronaldo mit dem Schlusspfiff per Elfmeter den glücklichen 2:1-Sieg Real Madrids beim FC Elche sicherte, fiel Carlo Ancelotti ein Stein vom Herzen. Im Anschluss an die Partie konnte dem Italiener jedoch niemand ein Lächeln abgewinnen. Eine erneut schwache Auswärtsleistung, gepaart mit fragwürdigen Entscheidungen des Unparteiischen Muñiz Fernández, sorgte dafür, dass der unzufriedene Coach auf der Pressekonferenz ordentlich auf den Putz haute.

693
Carlo Ancelotti
Mit dem Auftritt seiner Mannschaft in Elche alles andere als zufrieden: Carlo Ancelotti

„Pepe sagte mir, dass es ein klarer Elfmeter gewesen sei“

ELCHE. Carlo Ancelotti hatte trotz des Sieges seiner Mannschaft in letzter Minute beim FC Elche nur wenig zu lachen. Zwar präsentierte sich der über den Kampf ins Spiel gekommene Aufsteiger großartig, doch die Tatsache, dass seine Mannen auswärts wieder einmal schwach agierten, machte den 54-Jährige fuchsteufelswild. An der Seitenlinie sah man den neuen Trainer wohl noch nie so bedient und verärgert wie an diesem Mittwochabend. „Ich bin nicht zufrieden. Das Ergebnis ist sehr wichtig für uns, aber es ist klar, dass wir mit solchen Leistungen nicht weit kommen werden. Wenn wir uns nicht steigern, verlieren wir das Derby gegen Atlético! Wir hatten das heutige Spiel in keiner Phase vollkommen unter Kontrolle und litten auch nach dem 1:0 viel zu sehr. Wir müssen anders spielen! Was wir brauchen, ist mehr Intensität und mehr Persönlichkeit auf dem Platz. Wir waren viel zu langsam, viel zu träge“, brachte der Italiener das, was während und nach den 90 Minuten jedem Madridista durch den Kopf ging, unmittelbar nach Abpfiff auf der Pressekonferenz treffend auf den Punkt.

Er sollte besser spielen anstatt sprechen Carlo Ancelotti über die Kritik von Barcelona-Spieler Gerard Piqué

Ohne Schiedsrichter Muñiz Fernández wären die Blancos vermutlich ohne die drei Punkte in die Hauptstadt zurückgereist. Mit einem fragwürdigen Elfmeterpfiff, der letztlich zum 2:1-Endstand aus Sicht der Gäste führte, sorgte der 43-Jährige für große Diskussionen. Mit Gerard Piqué meldete sich sogar ein Spieler des Erzrivalen FC Barcelona ironisch zu Wort: „Tolle Komödie, die ich hier auf ‚Canal+ Liga BBVA‘ sehe. Es ist immer gut, sich so etwas anzusehen“, twitterte der katalanische Verteidiger. Ancelottis Meinung zu der Polemik um den Unparteiischen: „Ich spreche nicht gerne über die Schiedsrichter. Der Blick von der Bank aus ist nicht der beste, weshalb ich nicht in diese Debatte einsteige. Ich sprach nach Schlusspfiff mit Pepe (der nach dem Eckball in Minute 95 gefoult wurde; d. Red.) und er versicherte mir, dass es ein klares Foul an ihm gewesen sei. Zu Piqué kann ich nur sagen, dass er spielen anstatt sprechen sollte. Es ist besser, wenn man auf dem Platz spricht.“

[advert]

Bestelle dir jetzt die neuen Trikots von Real Madrid – ob Heim- oder Auswärtsdress!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...