Pressekonferenz

Nicht nur Özil: Alonso vergleicht Güler mit Real-Ikone

Gibt es in der Champions League den nächsten Sieg? Nach den Erfolgen gegen Olympique Marseille und den FK Kairat Almaty nimmt Real Madrid es im Estadio Santiago Bernabéu mit Juventus auf. Die Pressekonferenz mit Xabi Alonso vor dem dritten Vorrunden-Einsatz.

480
Xabi Alonso ist mit Real Madrid international auf Kurs – Foto: REAL TOTAL/Filip Knopp

Real Madrid: XABI ALONSO über …

… das Duell in der Champions League mit Juventus (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Es ist ein europäischer Klassiker. Juve gehört zu den Klubs, die den europäischen Fußball groß machen. Ich erinnere mich an die Duelle zwischen Madrid und Juventus. Wir sind total bereit. Die Mannschaft hat Lust, den dritten Sieg in der Champions League zu holen, einen sehr guten Start zu haben. Das ist das, was wir wollen. Wir brauchen auch das Stadion, wir spielen Zuhause. Die Leute kommen bei solchen Spielen mit Lust ins Bernabéu. Es ist ein großes Spiel. Sie sollen es genießen. Juve ist taktisch sehr reich an Ideen, rotiert viel. Natürlich kennen wir Juve gut. Jede italienische Mannschaft kann in schwierigen Zeiten doppelt so gefährlich sein. Wir müssen morgen sehr gut sein, am Ball einen guten Rhythmus haben und versuchen, vertikal zu agieren.“

… das Finale zwischen Real und Juve im Jahr 2017: „Ich erinnere mich daran. Ab dem Tor von Casemiro haben sie das Spiel absolut dominiert. Das war riesig. Die Champions League zu gewinnen, ist riesig. Großen Respekt vor ‚Zizou‘, was er hier geleistet hat.“

… die personelle Lage: „Wir schauen von Tag zu Tag. Trent und Carva konnten heute einen Teil mitmachen. Morgen werden wir am Morgen auch etwas trainieren, um die letzten Entscheidungen zu treffen. Am Samstag werde ich das wahrscheinlich final sagen können. Ich denke, morgen sind sie nicht dabei.“

… die bessere Einstellung von Vinícius Júnior, der diese Saison erst bei einer Gelben Karte steht: „Der Grund dafür ist, dass er eben ein sehr guter und fundamentaler Spieler dieser Mannschaft ist. Das war er schon viele Jahre: ein entscheidender Spieler. Ich bin sehr glücklich, wie Viní es genießt und lacht. Wir haben darüber geredet, was für einen Einfluss er haben kann und wie er das Spiel gegen Getafe verändert hat. Wir brauchen ihn für das, was bevorsteht. Er muss auf das Spiel fokussiert sein, auf das, was er gut macht. Das ist die beste Art und Weise. Er liefert in den Spielen gute Antworten.“

… Arda Güler und den Vergleich mit Mesut Özil: „Nicht nur wegen ihrer Herkunft, sondern auch wegen ihrer Qualität, ist er eine Mischung aus Özil und Guti, würde ich sagen. Guti hatte auch diese Qualität, in der Nähe des Stürmers zu spielen, diesen letzten Pass zu geben. Den Pass zu finden, der nicht einfach zu finden ist. Ich habe das Zusammenspiel mit Mesut sehr genossen. Wir müssen Arda weiterhin begleiten und antreiben, sind aber sehr zufrieden mit Ardas Leistungen und seiner Reife. Aber alles im Umfeld ist auch sehr wichtig.“

… Endrick und eine mögliche Leihe im Januar: „Da sind wir noch nicht, darauf habe ich in der letzten Pressekonferenz geantwortet. Der Konkurrenzkampf vorne ist intensiv. Man muss auf seinen Moment warten, vorbereitet sein. Endrick, Gonzalo, Brahim … Es sind viele Spiele, man muss bereit sein. Es ist der Elite-Fußball, das höchste Level. Wir brauchen viele und das in einer guten Verfassung.“

… den starken Kylian Mbappé: „Nicht nur wegen der Tore: Sein positiver Einfluss ist ohne und mit Ball fast genauso wichtig. Das hilft uns, die Spiele besser zu konzentrieren. Kylian wird immer treffen, das hat er überall getan. Sein Einfluss geht aber darüber hinaus, das ist fundamental und braucht der Mannschaft. Kylian entwickelt sich da sehr weiter. Ich bin sehr zufrieden. Er befindet sich in einer sehr guten Phase, ist sehr analytisch, intelligent, macht Dinge aus Gründen. Jetzt passt alles in seinem Kopf, daher zeigt er auch so gute Leistungen.“

… Thibaut Courtois im Vergleich zu Iker Casillas: „Es ist nicht nur das, was Thibaut zwischen den Toren tut. Im Tor ist er wahrscheinlich der Beste der Welt. Seine Persönlichkeit, sein Spielverständnis. Du siehst, dass er sich für das Spiel interessiert. Ich denke, in der Zukunft werden wir ihn ebenfalls nahe am Rasen sehen. Für einen Trainer ist es wichtig, diese Verbindung zu haben. Vergleiche sind schwierig, du machst es mir schwer. Mit Iker habe ich viele gemeinsame Jahre verbracht. Mit einem kann ich nicht verbleiben.“

… Eduardo Camavinga: „Er steht erst wenige Wochen zur Verfügung, da er leider Verletzungen hatte. Er ist erst drei Wochen dabei, hat zuletzt sein erstes Spiel und viel gut gemacht gemacht. Er hat ein großes Potential, andere Qualitäten im Vergleich zu anderen, ist dynamisch, durchbricht Linien. Man muss das innerhalb des kollektiven Plans zu nutzen wissen.“

… Franco Mastantuono, dem der offensive Einfluss fehlt: „Franco kam vor wenigen Monaten erst, kam aus einem anderen Umfeld, ist erst 18. Wir müssen ihm helfen. Bislang können wir mehr als zufrieden sein. Ich bin optimistisch, dass er besser und besser wird.“

… die Frage, ob ein Alonso dem Kader guttun würde: „Ich hoffe nicht (lacht). Mit dem Kader, den wir haben, machen wir bis zum Ende weiter. Wir sind davon überzeugt, dass wir uns entwickeln, gut spielen und konstant sein können. Wir haben eine komplette Mannschaft mit verschiedenen Qualitäten, der Fußball entwickelt sich. Moderne, dynamische Spieler. Viele haben auch noch das Potential, sich zu entwickeln. Mein Job ist es, sie dabei zu begleiten, dabei zu helfen, damit sie am Ende der Saison bessere Spieler sind. In zwei Monaten sehen wir schon bei vielen eine Entwicklung. Wir wollen hier aber jetzt schon die Stirn bieten, es geht nicht darum, wie wir nur entwickeln können. Wir machen es gut und haben die Ambition, noch besser zu werden.“

… Nico Paz, der bei Como 1907 überzeugt und den Real per Rückkaufoption wieder für sich gewinnen kann: „Nicos Schritt war sehr intelligent: Wo er gelandet ist, bei welchem Trainer, wie er sich entwickelt. Was die Zukunft angeht, ist es jetzt nicht der Moment, darüber zu reden.“

… das LaLiga-Spiel zwischen dem FC Villarreal und dem FC Barcelona in den USA, mit dem sich nun auch die Regierung befasst: „Ihr habt mich schon einige Male dazu befragt. Meine Meinung ist klar: Der Klub vertritt seine Interessen verständlicherweise und wir werden sehen, was passiert.“

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich fand in dieser PK besonders die Passage zu Güler spannend. Alonso betont nochmal, wie wichtig das Umfeld eines Spielers ist. Das war ja ein Thema, das Ancelotti letztes Jahr bei Güler überhaupt nicht gefiel. Es ist gut und wichtig für die jungen Spieler, dass sie sich auch abseits des Platzes richtig orientieren, denn das wirkt halt in aller Regel auf die Leistungsfähigkeit auf dem Platz zurück - Ausnahmen wie Hazard bestätigen die Regel nur. Auch wenn das Profileben in dem Fall seine negativen Konsequenzen mitbringt: weniger Party, mehr Disziplin...

Was auch spannend ist: Im Gegensatz zu Ancelotti bekennt Alonso, dass er mit Vini mehr geredet hat. Das sieht man m.E. auch deutlich auf dem Platz. Vini lamentiert weniger, macht weniger provokante Gesten zu Schiedsrichtern und Publikum, verhält sich insgesamt viel konzentrierter. Das in Zusammenhang mit der langsamen Abfindung/Anpassung als Rolle-Nr. 2 hinter Mbappé hat dazu geführt, dass er wieder an Form zugelegt hat.
 

Verwandte Artikel

Courtois stellt klar: „Es ist Zeit, dass Schiedsrichter Vinícius schützen“

Die Partie in Getafe hatte er noch leicht angeschlagen beendet, aber gegen...

Schlussszene ärgert Alonso: „Darf dir so nicht passieren“

Es war wieder einmal das erwartet zähe Ringen, doch Real Madrid behält...

Alonso beklagt verzerrte Liga – Stürmer-Abgänge „nicht im Kopf“

Weiter geht’s! Nach der erneuten Nationalmannschaftsunterbrechung und eine Woche vor dem Clásico...

Alonso hakt Valverde-Thematik ab: „Hat sich nie quergestellt“

Real Madrid entscheidet das Spitzenspiel gegen den FC Villarreal mit 3:1 für...