Pressekonferenz

„Gebe ihm nicht die Chance“: Zidane über Isco, CL-Los und Team-Form

Nach dem 2:0 am Samstag gegen Atlético geht es für Real Madrid schon am Dienstag weiter. Wegen der Teilnahme an der Supercopa de España wird der 19. Spieltag der Primera División für die Königlichen gegen Athletic Club aus Bilbao vorverlegt. Zinédine Zidane spricht bei der Pressekonferenz unter anderem über das Champions-League-Achtelfinal-Los Atalanta Bergamo, die Problem-Profis Isco und Marcelo sowie die gute Form des Teams. Eine eigene Aussage korrigiert der Trainer.

793
Zinedine Zidane
Zidanes Real erlebt derzeit eine gute Phase – Foto: YouTube / Real Madrid

ZINÉDINE ZIDANE über…

…Atalanta Bergamo als Gegner im Champions-League-Achtelfinale und das Duell mit Athletic Bilbao (Dienstag, 22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Wir müssen viel Respekt vor diesem Gegner haben, aber es geht erst Mitte Februar los. Was uns beschäftigt, ist das bevorstehende Spiel in der Liga. Darauf konzentrieren wir uns. Es ist eine weitere große Chance, um uns als Mannschaft zu zeigen. Es geht um drei weitere Punkte. Wir haben gegen Atlético nicht mehr als drei Punkte gewonnen. Wir wollen zeigen, dass das Team in einer guten Verfassung ist, wir wollen so weitermachen – ohne dabei an etwas darüber hinaus zu denken.“

…die Champions League, die möglicherweise einfacher zu gewinnen ist als die Meisterschaft: „Für uns ist die tägliche Arbeit am Wichtigsten. Alles, was wir tun, ist wichtig. Vom ersten Tag an bis zum Saisonende. Die Spieler wissen das. Die Partien sind die Konsequenz der täglichen Arbeit.“

…die nach der Krise gute Form der Mannschaft mit den Erfolgserlebnissen: „Es hat sich nichts geändert, wir arbeiten jeden Tag hart. Jeder Tag ist wichtig, um uns zu verbessern. Wir wollen den Trend fortsetzen und mehr nicht.“

…seine Aussage, wonach die Spieler liefern, wenn sie müssen: „Manchmal drücke ich mich vielleicht schlecht aus. Die Spieler wollen immer. Manchmal gibt es Probleme in einem Spiel und man gewinnt nicht so einfach. Es existieren heute keine kleinen Mannschaften, das gibt es nicht mehr. Vor 15 oder 20 Jahren hast du gewonnen, wenn du gut gespielt hast. Heutzutage existiert das nicht mehr. Wir wollen immer gewinnen, aber manchmal treten Schwierigkeiten auf, die man überwinden muss. Das wollen wir jedes Spiel tun.“

…Marcelo, der sich zum Reservisten entwickelt hat: „Es stimmt, dass Marcelo weniger spielt. Wir wissen, was er für ein Spieler ist, was er geleistet hat, was Marcelo dem Team geben kann. Ferland (Mendy) spielt zuletzt sehr gut. Wir haben viele Partien, Marcelo muss weitermachen und bereit sein. Er trainiert sehr gut. Es ist nicht seine Schuld, dass er nicht spielt. Er ist bereit und will spielen.

…den wechselwilligen Isco und die Frage, ob der Spieler allein die missliche Situation als Dauerreservist zu verschulden hat: „Nein. Isco wird ein wichtiger Spieler sein. Zuletzt spielte er nicht viel. Ich gebe ihm nicht die Möglichkeit zu zeigen, was für ein Spieler er ist. Es tut mir für meine Spieler leid, denn ich mag sie sehr. Ich werde nie vergessen, was ich mit diesen Spielern erlebt habe. Isco muss arbeiten. Über das, was geredet wird, kann ich nichts sagen, weil wir das nicht kontrollieren.“

…die fünf Wechselmöglichkeiten, die er kaum einmal komplett ausschöpft: „Es hängt von einem Spiel ab. In den letzten drei Partien habe ich nicht oft gewechselt. Wir werden nicht wechseln nur um zu wechseln. Ich finde es aber gut, fünfmal wechseln zu können – vor allem bei den vielen Spielen, die wir haben.“

…die Saison: „Wir werden nichts ändern. Wir wissen um die Schwere dieser Saison, wir müssen gewinnen, immer die Besten sein. Das wird sich nie ändern. Und das wollen wir auch so umsetzen. Aber innerhalb einer Saison gibt es Gegner und manchmal ist es schwer, dem Gegner Schwierigkeiten zu bereiten. Man muss täglich daran arbeiten und daran glauben, was man tut. Wir müssen Konstanz zeigen.“

…seinen Job: „Ich will nichts beweisen, sondern nur meine Arbeit so gut wie möglich machen. Ich genieße jeden Moment, den ich bei diesem großen Klub bin. Ich habe fantastische Spieler.“

…den 31:0-Sieg von Reals U9 gegen SAD Villaverde, der bei dem Gegner wegen der Ungleichheit innerhalb der Liga für wütende Reaktionen gesorgt hat: „Leider kann so etwas passieren. Es ist schlecht, 31 Gegentore zu kassieren. Aber es liegt nicht am Trainer, den Spielern zu sagen, dass sie nicht weiter angreifen sollen. Der Verband muss das regeln. Im Basketball zum Beispiel wird eine Partie nach 50 Punkten gestoppt.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Das ewige Problem mit den "zu vielen Gegentoren" in den Jugendligen...
Ich habe viele Jahre in diesem Bereich als Trainer gearbeitet und ich kann reinen Gewissens sagen: Dieses Problem existiert nur in den Köpfen der Erwachsenen, denn die Kinder sind 10 Minuten nach Abpfiff bereits wieder mit ganz anderen Dingen beschäftigt.

Man hat das in unserem Verband mal versucht so zu regeln die Spiele in 3 Halbzeiten (Drittel) zu teilen und jedes Drittel kann man gewinnen (zählt als 1 Tor), ausgleichen (zählt als 1 Tor) oder verlieren (zählt als 0 Tore). Das maximale Ergebnis, das dann am Ende dastehen hat können, war ein 3:0 falls eine Mannschaft alle 3 Drittel für sich entscheidet. Man hat die Rechnung allerdings wieder nicht mit den Kindern gemacht, denn wenn man die Jungs nach dem Spiel gefragt hatte wie denn das Spiel war haben die natürlich die Tore gezählt (die sind ja nicht blöd).

Mein Fazit nach über 15 Jahren Trainererfahrung im Jugendbereich: Man macht sich darüber zu viele Gedanken. Das Ganze verändert sich mit steigendem Alter und die Ergebnisse relativieren sich dort auch. Lasst die Kinder spielen und macht kein Drama aus einer 31:0 Niederlage dann machen sich auch die Kids nichts draus...
 
Das ewige Problem mit den "zu vielen Gegentoren" in den Jugendligen...
Ich habe viele Jahre in diesem Bereich als Trainer gearbeitet und ich kann reinen Gewissens sagen: Dieses Problem existiert nur in den Köpfen der Erwachsenen, denn die Kinder sind 10 Minuten nach Abpfiff bereits wieder mit ganz anderen Dingen beschäftigt.

Man hat das in unserem Verband mal versucht so zu regeln die Spiele in 3 Halbzeiten (Drittel) zu teilen und jedes Drittel kann man gewinnen (zählt als 1 Tor), ausgleichen (zählt als 1 Tor) oder verlieren (zählt als 0 Tore). Das maximale Ergebnis, das dann am Ende dastehen hat können, war ein 3:0 falls eine Mannschaft alle 3 Drittel für sich entscheidet. Man hat die Rechnung allerdings wieder nicht mit den Kindern gemacht, denn wenn man die Jungs nach dem Spiel gefragt hatte wie denn das Spiel war haben die natürlich die Tore gezählt (die sind ja nicht blöd).

Mein Fazit nach über 15 Jahren Trainererfahrung im Jugendbereich: Man macht sich darüber zu viele Gedanken. Das Ganze verändert sich mit steigendem Alter und die Ergebnisse relativieren sich dort auch. Lasst die Kinder spielen und macht kein Drama aus einer 31:0 Niederlage dann machen sich auch die Kids nichts draus...
Ist natürlich nur auf die letzte Frage bezogen und deshalb etwas OffTopic aber, ...

Ich gehe da ziemlich mit dir mit. Am Ende wollen die Kids Tore erzielen und die besseren Fussballer machen dann gegen die etwas Schwächeren dann halt so viel wie möglich.
Die Verantwortung müsste trotz allem bei den Trainern liegen.
Bei mehr als 5:0 zur Pause liessen uns meine Trainer nur noch direkte Tore mit Spiel über Aussen und nach 2/3 der Spielzeit nur noch per Kopf erzielen. Odersie wechselten komplett Angriff und Verteidigung aus, dass jeder auch mal eine andere Position spielt.
Genau solche Dinge kann man als Trainer übrigens auch bei (Zeit-)Strafen machen. Egal was der Schiri pfeifft, ein unsportliches Verhalten (dazu gehört auch Goalie bloss stellen) wird mit mind. einem Spielausschluss bestraft. Ob das der Schiri so sieht oder nicht ist mir da egal und mache ich heute selbst auch so.
 
Isco wäre gut beraten im Jänner bei Carlo und Everton anzuheuern. Zidane hat keinen Platz für ihn mehr, KMC+V werden durchspielen, vorher spielt eher noch Club Maskottchen Vasquez im Mittelfeld :crazy:

Wenn es einer schafft bei Alarcon noch unerschöpftes Potential rauszulocken dann der Italiener, Schmusekurs und ein paar nette Worte hat immerhin schon bei James geholfen.
 
Das ewige Problem mit den "zu vielen Gegentoren" in den Jugendligen...
Ich habe viele Jahre in diesem Bereich als Trainer gearbeitet und ich kann reinen Gewissens sagen: Dieses Problem existiert nur in den Köpfen der Erwachsenen, denn die Kinder sind 10 Minuten nach Abpfiff bereits wieder mit ganz anderen Dingen beschäftigt.

Man hat das in unserem Verband mal versucht so zu regeln die Spiele in 3 Halbzeiten (Drittel) zu teilen und jedes Drittel kann man gewinnen (zählt als 1 Tor), ausgleichen (zählt als 1 Tor) oder verlieren (zählt als 0 Tore). Das maximale Ergebnis, das dann am Ende dastehen hat können, war ein 3:0 falls eine Mannschaft alle 3 Drittel für sich entscheidet. Man hat die Rechnung allerdings wieder nicht mit den Kindern gemacht, denn wenn man die Jungs nach dem Spiel gefragt hatte wie denn das Spiel war haben die natürlich die Tore gezählt (die sind ja nicht blöd).

Mein Fazit nach über 15 Jahren Trainererfahrung im Jugendbereich: Man macht sich darüber zu viele Gedanken. Das Ganze verändert sich mit steigendem Alter und die Ergebnisse relativieren sich dort auch. Lasst die Kinder spielen und macht kein Drama aus einer 31:0 Niederlage dann machen sich auch die Kids nichts draus...

Was heißt wegen Ungleichheit? Ist gemeint, dass Real "zu starke" Mannschaft hat, oder was anderes?
 
Isco wäre gut beraten im Jänner bei Carlo und Everton anzuheuern. Zidane hat keinen Platz für ihn mehr, KMC+V werden durchspielen, vorher spielt eher noch Club Maskottchen Vasquez im Mittelfeld :crazy:

Wenn es einer schafft bei Alarcon noch unerschöpftes Potential rauszulocken dann der Italiener, Schmusekurs und ein paar nette Worte hat immerhin schon bei James geholfen.

James der ja jetzt Leistungen der Extraklasse erbrachte, und Everton auf einen phänomenalen 7. Tabelkenplatz klassieren konnte. Und das einzige gewonnene Spiel aus den letzten acht, war genau das eine indem James nicht auf dem Platz war. Kannste dir nicht ausdenken sowas. Madrid hat mit der Abgabe des Spielers alles richtig gemacht. Dasselbe würde natürlich auch für Isco gelten.
 
Isco wäre gut beraten im Jänner bei Carlo und Everton anzuheuern. Zidane hat keinen Platz für ihn mehr, KMC+V werden durchspielen, vorher spielt eher noch Club Maskottchen Vasquez im Mittelfeld :crazy:

Wenn es einer schafft bei Alarcon noch unerschöpftes Potential rauszulocken dann der Italiener, Schmusekurs und ein paar nette Worte hat immerhin schon bei James geholfen.

James der ja jetzt Leistungen der Extraklasse erbrachte, und Everton auf einen phänomenalen 7. Tabelkenplatz klassieren konnte. Und das einzige gewonnene Spiel aus den letzten acht, war genau das eine indem James nicht auf dem Platz war. Kannste dir nicht ausdenken sowas. Madrid hat mit der Abgabe des Spielers alles richtig gemacht. Dasselbe würde natürlich auch für Isco gelten.
und erst bale der ist Tapellenführer. Doch warte er spielt nie
 
Isco wäre gut beraten im Jänner bei Carlo und Everton anzuheuern. Zidane hat keinen Platz für ihn mehr, KMC+V werden durchspielen, vorher spielt eher noch Club Maskottchen Vasquez im Mittelfeld :crazy:

Wenn es einer schafft bei Alarcon noch unerschöpftes Potential rauszulocken dann der Italiener, Schmusekurs und ein paar nette Worte hat immerhin schon bei James geholfen.

Ich bin ein großer Fan von Isco und das schon seit seiner Zeit bei Malaga und war noch nie ein großer Fan von Vazquez, aber er bringt - im Gegensatz zu Isco - derzeit die erwünschte Leistung! Und das positionsunabhängig sowohl als RV als auch auf dem RA

Du kannst seine Leistungen gerne anders bewerten, ihn aber als Maskottchen zu diffamieren, geht überhaupt nicht!
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...