Pressekonferenz

Zidane: „Jović benötigt nur ein Tor, dann geht es aufwärts“

Mit einem 4:0-Sieg gegen Real Zaragoza zieht Real Madrid locker in das Viertelfinale der Copa del Rey ein. Die Generalprobe vor dem Derby gegen Atlético ist damit geglückt – allerdings ohne Treffer von Luka Jović. Zinédine Zidane zeigt sich bei dem serbischen Pechvogel aber weiter geduldig. Lobende Worte gibt es von dem Cheftrainer für Toni Kroos, Lucas Vázquez und Vinícius Júnior.

785
Zinedine Zidane
Die Generalprobe vor dem wichtigen Stadtderby ist geglückt – Foto: Jose Jordan/AFP via Getty Images

ZINÉDINE ZIDANE über…

…den ungefährdeten Sieg in Zaragoza: „Ich bin sehr zufrieden, denn wir sind von Anfang bis Ende ernst aufgetreten. Wir haben defensiv und offensiv gut gespielt, viele Tore erzielt und keinen Treffer kassiert. Zaragoza spielt in seiner Liga sehr gut und deswegen freue ich mich sehr für meine Spieler, denn alle haben ihre Sache gut gemacht. Wir haben sehr intensiv und hochkonzentriert gespielt, das gefällt mir gut.“

…die vier verschiedenen Torschützen beim 4:0-Sieg: „Wir wissen, dass jeder Spieler den Unterschied machen kann. Letzte Woche war es Nacho, heute waren es Vinícius, Lucas Vázquez. Alles, was die Spieler tun, tun sie für das Team – und das ist unbezahlbar.“

[advert]

…die 20 Spiele in Folge ohne Niederlage: „Wir wollen unsere Sache weiterhin gut machen. Jedes Spiel ist eine neue Prüfung für uns und heute konnten wir unsere Sache gut machen. Wir haben früh getroffen und in allen Bereichen ein gutes Spiel gemacht.“

…die erneut überragende Leistung von Toni Kroos: „Wir wissen, wie gut er ist. Er ist ein beispielhafter Fußballer und sehr gut. Hervorzuheben ist die gute Arbeit des gesamten Teams. Als Trainer habe ich von allen eine gute Leistung gesehen, auch von jenen, die etwas weniger spielen.“

…die Leistung von Lucas Vázquez, der in der Vergangenheit im Bernabéu auch Pfiffe zu hören bekam: „Am Ende zählt, was ich von ihm halte, denn ich bin der Trainer. Er hat mein volles Vertrauen. Lucas ist ein super Junge und gibt immer alles auf dem Feld. Wir müssen respektieren, was die Leute denken. Er war Canterano und die Fans wollen von uns immer das Beste sehen.“

…Real Madrid als das momentan beste Team in Spanien: „Nein, es gibt viele gute Teams. Wir sind zufrieden mit unserer Arbeit, denn es ist sehr schwierig. Es ist sehr anspruchsvoll im Pokal, von der Liga ganz zu schweigen.“

…die Torflaute von Luka Jović: „Ein Tor wäre gut, das würde mich für ihn freuen. Er muss weiter hart an sich arbeiten. Er ist vor sechs Monaten gekommen und trainiert gut. Wenn das Tor fällt, wird es aufwärts gehen. Er weiß, dass er sich eingliedern muss – und das tut er.“

…die verstummten Kritiken der letzten Wochen: „Wir werden immer kritisiert, da wir angeblich zu wenig treffen. Heute haben wir vier Tore geschossen. Wir haben noch nichts gewonnen, deshalb wollen wir genauso weitermachen.“

…die Verbesserung von Vinícius Júnior vor dem gegnerischen Tor und sein diszipliniertes Defensivverhalten: „Vinícius hat es defensiv sehr gut gemacht, ebenso wie Lucas Vázquez oder James.“

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Rafael Garoz García

Masterstudent BWL, hauptberuflich Madridista! Teile meine Leidenschaft und Wissen über den für mich größten Klub der Welt gerne und ständig - Hala Madrid y nada mas!

Kommentare
Auf dem Schulhof hat man den schlechtesten im Team auch nie angespielt :D

Aber mal im Ernst. Jedesmal wenn wir einen Spieler kaufen, der nichts bringt und bei dem jeder insgeheim weiß, dass das von vornherein ein Fehlkauf war, gibt es diese Gruppe von Fans die meint, es läge ja nur daran, dass das Spielsystem nicht komplett zu 100% auf diesen Spieler zugeschnitten wird. Damit sucht man die Schuld beim Trainer, der dem Spieler (trotz unterirdischer Leistungen bei genug Einsatzzeit) angeblich nicht genug Vertrauen schenkt und bei allen anderen 10 Mitspielern auf dem Platz, die den Neuzugang nicht angemessen "bedienen". Das ist doch lächerlich. Wir können das Spielsystem doch nicht vollständig auf den schlechtesten Spieler auf dem Platz zuschneiden, nur damit der im Pokal mal trifft. Es sind im Übrigen genau solche Experimente gewesen, die uns in der Vergangenheit oft aus dem Pokal geworfen haben.

Vlt sollten manche mal die rosarote "jeder Real Transfer ist absolute Weltspitze"-Brille abnehmen und einsehen, dass dich eine gute Saison in Frankfurt nicht auf das Niveau von Real Madrid befördert. Auf dem Level sind schon ganz andere gescheitert, die um einiges besser waren als Jovic.
Guter Kommentar.
 
Das ihm einfach nur ein Tor fehlt wurde auch schon am Anfang der Saison u.a. auch von Zidane gesagt, doch dieses Tor hatte er ja nun schon ein Weile und danach ging es so traurig mit ihm weiter wie vorher. Dass nun einfach nur das zweite Tor fehlt ergibt alleine schon vor diesem Hintergrund einfach absolut keinen Sinn.
Woran es Jovic wirklich fehlt wurde hier ja schon von vielen sehr treffend beschrieben, einfach nur irgendwie ein Tor ist es aber eben definitv nicht oder zumindest ganz sicher nicht hauptsächlich.

Wirklich schade dass es so gelaufen ist bisher, aber in meinen Augen tut er auch einfach noch nicht genug um sich aus der Situation rauszukämpfen und gerade das ist bei Real Madrid sehr gefährlich wenn man bleiben und die Fans hinter sich haben will...
Aktuell haben Spieler wie Brahim die Spielzeit mehr verdient als er und sollten daher auch mehr eingesetzt werden, so zumindest meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "extrem stark" würde ich die Leistungen von Jovic bei Frankfurt nicht bewerten. Ja, 17 Tore in der Bundesliga sind wirklich ordentlich, davon waren allerdings auch 5 in einem Spiel gegen ein an diesem Tag extrem schwaches Düsseldorf. Die Tore in der Europa League würde ich ebenfalls nicht zu hoch hängen, in dem Wettbewerb schafft auch ein Olivier Giroud zweistellige Trefferzahlen. Nichtsdestotrotz lesen sich die Scorerwerte nicht schlecht, ABER: Schon bei Frankfurt war Jovic nie derjenige, der irgendwie viel fürs Spiel getan hätte, ob das jetzt in spielerischer oder kämpferischer Hinsicht war. Von den drei vorne war Haller eindeutig der spielersich stärkste und Rebic der Kämpfer, Jovic musste halt in Abschlussposition gebracht werden und war (da kann man denke ich jeden Frankfurt Fan fragen) insgesamt derjenige Spieler von den Büffeln mit dem geringsten Impact. So wurde er auch zweimal in der Rangliste des deutschen Fußballs hinter Haller platziert, einmal auf Platz 3. und einmal auf Platz 6. der besten MS der deutschen Liga, letztere Position wurde eben vor allem auch in der spielerischen Teilnahmslosigkeit begründet. Wer unsere Spiele jetzt objektiv angeschaut hat wird auch nicht abstreiten können, dass Jovic einfach viel viel viel zu wenig tut um in das Spiel eingebunden zu werden, im Prinzip macht er nämlich garnichts außer auf der letzten Linie zu stehen und 1-2 mal pro Spiel kurz zu kommen um klatschen zu lassen. WENN er jetzt ein sehr schneller Spieler wäre den man auch mal aus der eigenen Hälfte tief schicken kann fände ich das weit weniger schlimm, allderdings ist er auch im Tempo limitiert. Daraus folgt: Wenig bis keine Teilnahme am Spielaufbau, kein Tempo und ergo auch keine Gefahr fürs Kontern. Nützlich ist Jovic somit ausschließlich im lezten Drittel und auch da finde ich sein Positionsspiel lange nicht so gut wie es hier einige immer wieder herausheben. Zu guter Letzt ist er auch im Pressing kein Faktor und somit komme ich zu dem Fazit, dass ich jetzt das halbe Jahr noch probieren würde ob der Knoten irgendwann platzt und er dann zu einem brauchbaren Backup wird oder wenn das nicht der Fall ist er im Sommer mit möglichst wenig Verlust verkauft werden sollte

An sich hast du Recht. Jedoch kannst du die Scorerwerte nicht herunter reden. Mbappe hat in der französischen Liga weniger und wird mehr gehyped. Natürlich tut er auch viel fürs Spiel, aber wer sagt, dass Jovic das nicht lernen kann, wenn er ohne viel Einsatz schon solche Zahlen bringen kann. Ich möchte ihn nicht verteidigen, seine Körpersprache ist mit oder vllt auch die Schlechteste auf dem Platz. Aber Talent hat er alle mal und Einsatz ist nichts, was man nicht lernen kann. Ich wünsche mir es insgeheim einfach, weil ich gerne einen Vollblutstürmer bei uns haben will. Und wenn Jovic sich findet, könnten wir gleich einen der besten haben. Aber klar, noch sehr hypothetisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An sich hast du Recht. Jedoch kannst du die Scorerwerte nicht herunter reden. Mbappe hat in der französischen Liga weniger und wird mehr gehyped. Natürlich tut er auch viel fürs Spiel, aber wer sagt, dass Jovic das nicht lernen kann, wenn er ohne viel Einsatz schon solche Zahlen bringen kann. Ich möchte ihn nicht verteidigen, seine Körpersprache ist mit oder vllt auch die Schlechteste auf dem Platz. Aber Talent hat er alle mal und Einsatz ist nichts, was man nicht lernen kann. Ich wünsche mir es insgeheim einfach, weil ich gerne einen Vollblutstürmer bei uns haben will. Und wenn Jovic sich findet, könnten wir gleich einen der besten haben. Aber klar, noch sehr hypothetisch.
Also ohne dass ich auch nur einen geringen Anlass sehe Jovic mit Mbappe zu vergleichen solltest du doch mal einen Blick auf die Scorer Mbappes werfen. Letzte Saison hat er in 29 Spielen 33 Tore geschossen und 9 vorbereitet, diese in 16 Spielen 14 Tore und 6 Vorlagen (alles auf die Liga bezogen). Dazu ist er jünger als Jovic. Finde es top, dass du Jovic nicht aufgeben willst (ich würde ihm wie gesagt auch noch einige Einsätze geben den Rest der Saison, aber irgendwann muss es funktionieren), aber ein Vergleich mit Mbappe wird der Erwartungshaltung Jovic gegenüber dann auch nicht gerecht denke ich
 
Also ohne dass ich auch nur einen geringen Anlass sehe Jovic mit Mbappe zu vergleichen solltest du doch mal einen Blick auf die Scorer Mbappes werfen. Letzte Saison hat er in 29 Spielen 33 Tore geschossen und 9 vorbereitet, diese in 16 Spielen 14 Tore und 6 Vorlagen (alles auf die Liga bezogen). Dazu ist er jünger als Jovic. Finde es top, dass du Jovic nicht aufgeben willst (ich würde ihm wie gesagt auch noch einige Einsätze geben den Rest der Saison, aber irgendwann muss es funktionieren), aber ein Vergleich mit Mbappe wird der Erwartungshaltung Jovic gegenüber dann auch nicht gerecht denke ich

Hatte mich auch auf diese Saison bezogen. Die französische Liga ist halt nunmal auch viel schlechter als die Deutsche. Natürlich ist Mbappe besser veranlagt, aber es tut in den Augen weh, wenn man über Jovic redet als wäre er ein Joselu.
 
Hatte mich auch auf diese Saison bezogen. Die französische Liga ist halt nunmal auch viel schlechter als die Deutsche. Natürlich ist Mbappe besser veranlagt, aber es tut in den Augen weh, wenn man über Jovic redet als wäre er ein Joselu.
Ich halte die französische Liga in keinster Weise für viel schlechter als die deutsche. So gut wie jeder Spieler, der aus Frankreich nach Deutschland wechselt, performt in der Bundesliga stärker als in Frankreich. Mateta, Niakhate, Guerreiro (mit Abstrichen), Dembele, Upamecano, Mukiele (auch hier mit Abstrichen), Roussillon, Nkunku, Diaby, Plea, Thuram... Könnte man ewig so weiterführen. Mir ist bewusst, dass diese Spieler größtenteils Talente sind, die sich in Deutschland alle nochmal entwickeln konnten und Quervergleiche dieser Art schwierig sind. Dennoch lässt sich festhalten, dass die Talentdichte in Frankreich auf einem ganz anderen Niveau ist als in Deutschland. Die jungen Spieler aus Deutschland sind hierzulande meist völlig overhyped und stürzen schnell ab (Waldschmidt, Richter). Außerhalb dieser nationalen Spieler tun sich die Mannschaften der beiden Ligen an internationalen Spielern nicht viel, Stars haben nur Bayern und PSG, mit Abstrichen Dortmund. Die Bundesliga ist, auch aufgrund der Transfers der Spieler aus Frankreich, schon einen Ticken stärker einzuschätzen, der Unterschied ist aber wirklich minimal
 
@Jakleo
Also mMn ist der Unterschied mehr als nur minimal. Warum kommen die ganzen Talente denn überhaupt nach Deutschland? Einfach weil die Bundesliga besser ist. Punkt. Spieler sind keine Maschinen und deswegen kann man ihre Performance auch nicht 1:1 übertragen. Viel zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. In der Ligue 1 hast du in der Spitze vergleichbar gute Teams, wie in der Bundesliga, aber nach unten hin nimmt die Qualität deutlich stärker ab.

Für mich sind die Marktwerte ein guter Ansatz, um die Qualität der Ligen miteinander zu vergleichen. Deckt sich auch mit dem was hier immer wieder diskutiert wird.

1. Premier League: 9,68 Mrd. €
2. Liga Santader: 6,07 Mrd. €
3. Serie A: 5,41 Mrd. €
4. Bundesliga: 4,90 Mrd. €
5. Ligue 1: 3,67 Mrd. €

Daten von tm.de
 
@Jakleo
Also mMn ist der Unterschied mehr als nur minimal. Warum kommen die ganzen Talente denn überhaupt nach Deutschland? Einfach weil die Bundesliga besser ist. Punkt. Spieler sind keine Maschinen und deswegen kann man ihre Performance auch nicht 1:1 übertragen. Viel zu viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. In der Ligue 1 hast du in der Spitze vergleichbar gute Teams, wie in der Bundesliga, aber nach unten hin nimmt die Qualität deutlich stärker ab.

Für mich sind die Marktwerte ein guter Ansatz, um die Qualität der Ligen miteinander zu vergleichen. Deckt sich auch mit dem was hier immer wieder diskutiert wird.

1. Premier League: 9,68 Mrd. €
2. Liga Santader: 6,07 Mrd. €
3. Serie A: 5,41 Mrd. €
4. Bundesliga: 4,90 Mrd. €
5. Ligue 1: 3,67 Mrd. €

Daten von tm.de
Marktwerte hängen neben der Leistungsstärke aber eben auch stark davon ab, in welcher Liga du spielst. Ein Spieler der bei Lorient spielt und die gleiche Leistungsstärke hat wie ein Spieler bei Hertha ist trotzdem weniger Wert. Gleichzeitig ist ein Spieler von Hertha bei gleicher Lesitung weniger Wert als einer von West Ham. So kommt u.a. der beinahe lächerlich große Unterschied zwischen La Liga und der PL zustande. Nochmal: Ja, die Bundesliga ist einen Tick stärker als die Ligue 1, aber der Unterschied ist nicht so groß als das man nicht Scorer aus den Ligen vergleichen könnte.
Und die Spieler kommen nicht nach Deutschland weil sie meinen RB ist soviel stärker als etwa Lyon, sondern wegen der Infrastruktur, sprich Trainingszentren, Stadien usw.
 
Marktwerte hängen neben der Leistungsstärke aber eben auch stark davon ab, in welcher Liga du spielst. Ein Spieler der bei Lorient spielt und die gleiche Leistungsstärke hat wie ein Spieler bei Hertha ist trotzdem weniger Wert. Gleichzeitig ist ein Spieler von Hertha bei gleicher Lesitung weniger Wert als einer von West Ham. So kommt u.a. der beinahe lächerlich große Unterschied zwischen La Liga und der PL zustande. Nochmal: Ja, die Bundesliga ist einen Tick stärker als die Ligue 1, aber der Unterschied ist nicht so groß als das man nicht Scorer aus den Ligen vergleichen könnte.
Und die Spieler kommen nicht nach Deutschland weil sie meinen RB ist soviel stärker als etwa Lyon, sondern wegen der Infrastruktur, sprich Trainingszentren, Stadien usw.

der große und nicht lächerliche Unterschied zwischen der PL und Liga Santander kommt deshalb zu Stande, weil in der PL auch der 10. Platzierte sich Spieler für 80 Millionen kauft. :D absolut gerechtfertigt. Das kann sich in der Bundesliga nicht mal oder schwer der 2. erlauben, während in La Liga das nur 3 könnten.
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...