
CHRISTOPH METZELDER über…
…die Faszination Clásico: „Ich hatte das Privileg, in meiner Karriere das eine oder andere große Derby zu absolvieren. Zum einen natürlich im Trikot beider Mannschaften das Ruhr-Derby zwischen Schalke und dem BVB, das die Massen elektrisiert. Der Clásico ist aber natürlich noch einmal eine andere Hausnummer. Er ist ein globales Ereignis, das Millionen und vielleicht sogar Milliarden Menschen auf der ganzen Welt interessiert. Es ist das Sportereignis überhaupt. Was die Stimmung im Stadion selber angeht, würde ich es aber nicht vergleichen wollen mit Spielen in Deutschland wie in Dortmund. Da geht es noch mehr zur Sache. Es kam zum Beispiel auch vor, dass bei tollen Aktionen oder Siegen von Barcelona der eine oder andere Madridista Applaus spendet, um der Leistung des Gegners Tribut zu zollen. Da werden in Deutschland eher Sitzschalen rausgerissen.“
…die 2:6-Schlappe gegen Barça am 2. Mai 2009: „Natürlich waren die Fans enttäuscht, aber es ist nicht so, dass es danach Ausschreitungen gab, sondern ganz im Gegenteil: Ein Teil der Fans hat dem FC Barcelona für seine grandiose Leistung applaudiert. Ich bin froh, da ich damals auf dem Platz stand, dass das Hinspiel in dieser Saison (0:4; d. Red.) das Spiel damals als schmachvollste Heimniederlage von Real Madrid abgelöst hat.“

…Reals neuen Trainer Zinédine Zidane: „Die Erwartungen sind natürlich riesig. Er ist ein absoluter Weltstar, kennt diesen Verein und hat Real Madrid eigentlich nie verlassen. Es schwingt eine Menge Hoffnung mit, ähnlich wie bei Pep Guardiola oder Luis Enrique, den nächsten Startrainer aus den eigenen Reihen heranzuzüchten, der dann eine Ära prägen soll, was natürlich unglaublich schwierig ist. Bisher zeigt das Team unter ihm schwankende Leistungen. Es gab in Heimspielen zum Teil grandiose Siege und auch gute Auftritte in der Champions League, aber letztendlich muss man klar sagen, dass man den Anschluss an den FC Barcelona in der Liga verpasst hat.“
[advert]
…seine Clásico-Prognose: „Ich bin natürlich nicht objektiv (lacht). Ein Tipp macht deshalb keinen Sinn. Ich bin Madridista und möchte natürlich, dass sie gewinnen. Es wäre ein deutliches Signal für Reals restliche Saison. Vor allem für die Champions League würde ein solcher Auswärtssieg gegen den großen Rivalen noch einmal einen Schub geben. Das ist der einzige Titel, den sie noch holen können und da traue ich ihnen auch durchaus etwas zu. Mit einem Sieg in Barcelona könnten sie ihre Ansprüche eindrucksvoll untermauern. Zidanes Trainer-Karriere würde das sehr gut tun.“
…die ersten Eindrücke von Real bei seinem Wechsel im Sommer 2007: „Es war alles noch mal eine Spur größer, noch mal bedeutender als bei Borussia Dortmund oder auch bei der Nationalmannschaft. Das hab ich schon bei meiner Ankunft gemerkt: Bei meiner persönlichen Vorstellung war Klub-Ikone Alfredo Di Stéfano dabei. Da wurde eine Riesensache draus gemacht. Und auch später ging dieser Gigantismus weiter. Teilweise hatten wir sogar einen eigenen Flieger. Das Ganze wurde mit jeder Faser gelebt, der Anspruch war ganz klar, dass man der größte und bedeutendste Klub der Welt sein will.“
Bleibe immer up-to-date: Folge REAL TOTAL auf Facebook und Twitter!
Community-Beiträge