Interview

„Nein“: Zidane lehnt Job beim FC Bayern ab und will Finale mit Real

546

Xabi Alonso, Julian Nagelsmann, Ralf Rangnick, Sebastian Hoeneß, Unai Emery, Roberto de Zerbi: Sie alle wollen nicht. Und offenbar will auch Zinédine Zidane nicht. Real Madrids Champions-League-Halbfinalgegner FC Bayern München sucht händeringend nach einem Nachfolger für Thomas Tuchel, dessen Aus zum Saisonende seit Februar feststeht.

Der seit seinem Rücktritt bei den Königlichen Ende Mai 2021 vereinslose „Zizou“ gab in der Zwischenzeit nicht nur einmal zu verstehen, wieder Lust auf eine Aufgabe als Trainer zu haben. Der deutsche Rekordmeister ist für ihn aber offenbar keine Option. „Nein, ich werde mir das Spiel anschauen“, antwortete der 51-Jährige am Rande des Formel-1-Rennens in Miami in einem kurzen Gespräch mit dem deutschen Ableger von Bezahlsender SKY auf die Frage, ob er in der Zukunft Bayern-Coach werde.

Die Partie, von der er stattdessen sprach: Real empfängt die Münchner am Mittwoch im Estadio Santiago Bernabéu zum Halbfinal-Rückspiel in der Königsklasse (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Nach dem 2:2 beim Hinspiel in der Allianz Arena ist völlig offen, wem der Einzug in das Endspiel am 1. Juni im Londoner Wembley-Stadion gelingt. Zidane hat aber eine Präferenz: „Ich hoffe Madrid, doch es wird ein schwieriges Spiel.“

Der 51-Jährige schloss übrigens mal aus, in einem Land zu arbeiten, dessen Sprache er nicht beherrscht. Und Deutsch kann der einstige Weltklasse-Fußballer bekanntlich nicht. „Als Trainer haben wir viel weniger Wahlmöglichkeiten im Vergleich zu Spielern. Auch aus anderen Gründen kann ich vielleicht nicht überall hingehen. Die Sprache zum Beispiel. Einige Bedingungen erschweren die Sache. Wenn ich gefragt werde: ‚Willst du nach Manchester gehen?‘ Ich verstehe Englisch, aber ich beherrsche die Sprache nicht komplett. Ich weiß, dass es Trainer gibt, die zu Klubs gehen, ohne die Sprache zu sprechen. Aber ich arbeite anders“, so Zidane im Sommer 2022. So denkt er wohl nach wie vor.

REAL TOTAL supporten: Alle Infos oder direkt zu Steady

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Frage mich ob er die Sprache lernt oder überhaupt Lust hat lernen zu wollen, weil er sagt ja selber dadurch, dass er kein Englisch spricht, grenzt ihn das ja schon ziemlich ein.

Ja je älter man wird, desto schwieriger wird es Sprachen zu lernen, er könnte sich aber eigentlich die Freiheit nehmen um sich wirklich nur darauf zu konzentrieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Bayern ist ein eigenartiger Verein, dort kommen nur Trainer zurecht die die merkwürdige Mentalität lang genug aufgesaugt haben. Zidane würde dort nicht Fuß fassen oder sich wohl fühlen.
Denke dass es früher oder später Flick werden wird, ne andere Option gibt es bald nicht mehr.
 
Der FC Hollywood trainiert sich doch, seit längerem bekannt, nur noch selbst. Und mit dem Ruhm glorreicher Zeiten, Beckenbauer/Müller/ Sepp Maier und co sowie auch diesem ehmaligen Titelabo (11! in Folge) ..

Es wäre vermutlich einfacher dem Carlo das Rauchen abzugewöhnen, als diesen Verein coachen zu müssen, in dem Wissen, dass jeder dort irgendwie sein Eigenes Süppchen kocht.. Und man Ende dennoch hungrig und verwirrt bleibt :D
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...