
„Brauche sie, um die Champions League zu holen“
MANCHESTER. 2013 hätte ein großes Jahr bei Manchester United werden sollen: Sir Alex Ferguson soll sich noch unmittelbar vor seinem Abgang zu “99 Prozent sicher gewesen sein”, dass Cristiano Ronaldo von Real Madrid zurückkehrt und der Verein den Transfer von Gareth Bale, damals noch bei Tottenham, eintüten kann. Bekanntlich trat der Schotte allerdings nach 27 glorreichen Jahren ab und die Geschehnisse nahmen damit einen anderen Lauf.
“Ich werde nie aufhören. Ich werde hier noch die nächsten zehn Jahre sein”, habe Ferguson, wie Patrice Evra in einem Podcast von Manchester United verraten hat, ihm noch kurz vor seinem Abschied mitgeteilt. “Er (Ferguson; d. Red.) sagte zu mir: ‘Mein Ziel ist es, da bin ich mir zu 99 Prozent sicher, wir werden Cristiano Ronaldo und Gareth Bale bekommen. Ich brauche diese beiden Spieler, um wieder die Champions League zu gewinnen'”, erinnerte sich der Franzose zurück.
Ferguson trat aus privaten Gründen zurück
Laut dem ehemaligen United-Verteidiger habe er sogar seinen Ex-Teamkollegen Ronaldo, der 2009 von Manchester nach Madrid wechselte, gefragt, ob er wieder zurückkommen würde – der Portugiese habe “Ja” gesagt – damals blieb Ronaldos Erfolg in Madrid noch aus, erst ab dem Jahr 2014 regnete es Weltfußballer- und Königsklassen-Auszeichnungen für ihn. Doch gekommen ist es zu jenen Mega-Transfers nicht. Denn wie Evra erklärte, habe das Abdanken Fergusons’ die Pläne beim englischen Rekordmeister über den Haufen geworfen. In einer Kabinenansprache sagte der heute 78-Jährige damals zu seinen Spielern: “Es tut mir leid, aber ich muss zurücktreten, da mich meine Ehefrau braucht.”
Wenig später und mit 13 Premier-League-Titeln und zwei Champions-League-Trophäen verabschiedete sich die schottische Trainerlegende von der großen Fußballbühne und machte damit Platz für dessen Nachfolger David Moyes – auch der baggerte an Bale und sagte 2016: „Wir taten alles, gaben ein hohes Angebot ab.“
So kam es auch, dass Ronaldo noch fünf weitere Jahre bei den Königlichen bleiben sollte, ehe er sich 2018 in Richtung Juventus Turin verabschiedete. Bale hingegen wechselte im Sommer 2013 statt nach Manchester für eine damalige Rekordablösesumme von 101 Millionen Euro ins Estadio Santiago Bernabéu.
Community-Beiträge