
Ein Job für Benzema und Ronaldo
Schon ein wenig angsteinflößend: Karim Benzema hat in seinen letzten 115 Minuten Champions League sechs Tore erzielt. Auf den Hattrick im zweiten Durchgang gegen PSG (3:1) folgte auch in London ein Dreierpack (3:1).
„Ich bin unaufhaltsam“, tweetete Real Madrid selbst das passende Meme mit Benzemas Gesicht auf Marvel-Bösewicht Thanos. Und unaufhaltsam war der Franzose nicht nur in diesen beiden Partien: 2021/22 kommt Benzema so auf 37 Tore in 36 Partien, dazu gibt es noch 13 Vorlagen, sodass er schon an 50 Toren beteiligt war – durchschnittlich alle 61 Minuten lässt Benzema die Fans jubeln!
— Real Madrid C.F. (@realmadriden) April 6, 2022
Und in der Königsklasse ließ er diese eben zuletzt sechs Mal jubeln – kein Franzose kam bisher auf elf Saisontore in der CL. Und zwei Hattricks in Folge in der K.o.-Phase? Das schaffte bisher nur einer: Cristiano Ronaldo, als er 2017 erst den FC Bayern, dann Atlético abschoss. Ein Job für die Superstars, niemand sonst vermochte einen derartigen Torerausch bisher in den entscheidenden Partien der Champions League – Luiz Adriano (2014) und Lionel Messi (2016) waren zwei aufeinanderfolgende Dreierpacks „nur“ in den Gruppenphasen vergönnt.
Benzema nicht nur auf Ballon d’Or-Kurs
„Das ist ein magischer Abend wie zuletzt gegen PSG. Wir sind hier angetreten, um zu gewinnen und zu zeigen, wer Real Madrid ist“, schwärmte der 34-Jährige selbst nach dem Abpfiff. Nicht nur Real Madrid sorgt mal wieder für Schrecken in Europa, auch Benzema in seiner endgültig besten Saison seiner Karriere. Das war bisher die Spielzeit 2011/12, als er zu 32 Toren und 17 Vorlagen kam, also insgesamt „nur“ 49 Scorer-Punkte. Zehn Jahre später ist Benzema der wichtigste Spieler bei Real Madrid und nicht nur in der Liga auf Kurs zu seinem allerersten „Pichichi“ (24 Tore in LaLiga), sondern auch Richtung Ballon d’Or, der dank Reformierung am Saisonende verliehen wird. Sollte Real Madrid zumindest im CL-Finale am 28. Mai dabei sein, braucht es schon wirklich enorme Argumente für einen Konkurrenten, dem besten Benzema aller Zeiten den goldenen Ball als Krönung für seine Karriere noch wegzuschnappen.
In dieser glorreichen Karriere steht er nicht nur auf Platz vier der Champions-League-Rekordtorjäger – mit 82 Treffern hat er nur drei weniger als Robert Lewandowski – auch in der 120-jährigen Historie Real Madrids Historie wird sein Name für immer unauslöschbar sein. Denn mit 316 Treffern aus 595 Partien (zuzüglich 157 Vorlagen), steht er längst auf dem Podium der königlichen Rekordtorjäger und Raúl González (323 Tore) ist nur noch sieben Treffer entfernt. Also quasi 120 Minuten Champions League…

Champions-League-Rekordtorjäger:
1. Cristiano Ronaldo: 140 Tore.
Vereine: Manchester United, Real Madrid, Juventus Turin.
(Foto: IMAGO / PA Images)

2. Lionel Messi: 129 Tore.
Vereine: FC Barcelona, Paris Saint-Germain.
(Foto: IMAGO / Revierfoto)

3. Robert Lewandowski: 99 Tore.
Vereine: Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Barcelona.
(Foto: IMAGO / NurPhoto)

3. Karim Benzema: 90 Tore.
Vereine: Olympique Lyon, Real Madrid.
(Foto: IMAGO / ZUMA Wire)

5. Raúl González Blanco: 71 Tore.
Vereine: Real Madrid, FC Schalke 04.
(Foto: imago images / Cordon Press/Diario AS)

6. Ruud van Nistelrooy: 56 Tore.
Vereine: PSV Eindhoven, Manchester United, Real Madrid.
(Foto: imago images / PanoramiC)

7. Thomas Müller: 54 Tore.
Vereine: FC Bayern.
(Foto: IMAGO / Agencia EFE)

8. Thierry Henry: 50 Tore.
Vereine: AS Monaco, FC Arsenal, FC Barcelona.
(Foto: IMAGO / Colorsport)

9. Alfredo Di Stéfano: 49 Tore.
Vereine: Real Madrid.
(Foto: IMAGO / Colorsport)

1. Cristiano Ronaldo (2009 bis 2018): 450 Tore in 438 Spielen. Quote: 1,03.
(Foto: IMAGO / ActionPictures)

2. Karim Benzema (2009 bis 2023): 354 Tore in 648 Spielen. Quote: 0,54.
(Foto: IMAGO / Gribaudi/ImagePhoto)

3. Raúl González Blanco (1994 bis 2010): 323 Tore in 741 Spielen. Quote: 0,44.
(Foto: imago images / Cordon Press/Miguelez Sports)

4. Alfredo Di Stéfano (1953 bis 1964): 308 Tore in 396 Spielen. Quote: 0,78.
(Foto: imago/Colorsport)

5. Carlos Santillana (1971 bis 1988): 290 Tore in 645 Spielen. Quote: 0,45.
(Foto: textosdeamoryodio.blogspot.com)

6. Ferenc Puskás (1958 bis 1966): 242 Tore in 262 Spielen. Quote: 0,92.
(Foto: imago images / Colorsport)

7. Hugo Sánchez (1985 bis 1992): 207 Tore in 282 Spielen. Quote: 0,74.
(Foto: imago images/Buzzi)

8. Francisco „Paco“ Gento (1952 bis 1970): 182 Tore in 601 Spielen. Quote: 0,3.
(Foto: realmadrid.com)

9. José „Pirri“ Martínez (1964 bis 1979): 172 Tore in 561 Spielen. Quote: 0,31.
(Foto: realmadrid.com)

10. Emilio Butragueño (1983 bis 1995): 171 Tore in 463 Spielen. Quote: 0,37.
(Foto: thesefootballtimes.co)
Community-Beiträge