
Blancos wollen zehnten Supercopa-Titel im 15. Finale
MADRID/BARCELONA. Das 34. Endspiel in der Supercopa de España steht an – zum 15. Mal mit Real Madrid! Und die Königlichen wollen „La Décima“, ihren zehnten Triumph in diesem Wettbewerb. 1982 erstmals ausgetragen, können die Königlichen inzwischen auf neun Supercopa-Erfolge zurückblicken – den letzten setzte es 2012 gegen den kommenden Gegner: Barcelona. Zu Beginn der Spielzeit 2012/13 verloren die Blancos zwar das Hinspiel mit 2:3, gewannen im Rückspiel jedoch 2:1 und dank der Auswärtstor-Regel den Superpokal.
Schon sechs Supercopa-Clásicos mit fünf Real-Siegen
Clásicos in der Supercopa? Dieses „Naturereignis“ über das Aufeinandertreffen der beiden großen Rivalen gab es bisher erst sechs Mal – fünf Mal gewann Real, Barcelonas einziger Sieg datiert aus dem Jahre 2011 (erst 2:2, dann 2:3). Und wer wird im siebten Duell triumphieren? Rekordsieger Barça (zwölf Titel), oder können die Merengues als zweites Team die Zweistelligkeit erreichen (bisher neun Titel)?
Insgesamt ist die Bilanz aus dem größten Vereinsfußballspiel der Welt minimal auf Seite der Weißen: Testspiele ausgenommen, entschieden diese 93 Clásicos für sich, die Rot-Blauen „nur“ 92. Übrig bleiben 49 Unentschieden bei 394:383 Toren.
Rückspiel im Bernabéu: acht von zehn Finals gewonnen
Vor dem Hinspiel am Samstag (22 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker) und dem Rückspiel am Mittwoch (23 Uhr), scheint das Omen Zinédine Zidanes Rekordjägern wohl gesonnen. Nicht nur weil Reals Final-Bilanz positiv daher kommt (neun von 14 Endspielen gewonnen, davon fünf von sechs Clásicos), speziell der Fakt, dass das Rückspiel im Estadio Santiago Bernabéu steigt, dürfte Mut machen. Denn mit dem zweiten Spiel im eigenen Stadion hat Madrid acht seiner neun Supercopas gewonnen – nur nach zwei Bernabéu-Rückspielen jubelten andere (Deportivo 1995 und Sevilla 2007).
Wer gewinnt: Neu-Coach Valverde oder Titelsammler „Zizou“?
Die Katalanen gewannen mit zwölf Supercopas zwar so viele wie kein anderer, benötigten dafür aber auch 21 Anläufe. Nachdem der Testspiel-Clásico in Miami noch an Barcelona ging (2:3), bleibt die Frage ob im ersten Pflichtspiel-Clásico nach dem Neymar-Wechsel und unter Neu-Coach Ernesto Valverde die „Blaugrana“ in ihrem 22. Finale den 13., oder die Blancos in ihrem 15. Endspiel den zehnten Titel feiern werden. Für Zidane wäre es dann der siebte Titel seit seinem Amtsantritt im Januar 2016, was im Erfolgsfall eine unglaubliche Quote von „alle 13 Spiele ein Titel“ bedeuten würde.
Jetzt vorbestellen: FIFA 18 in der Ronaldo-Edition
Community-Beiträge